Redaktion der pilger

Mittwoch, 14. Mai 2025

Weggefährten: Leo XIV. ist überaus reisefreudig - Zu Wasser, mit dem Auto - zur Not auch mit dem Pferd

Papst Leo XIV. am 14. Mai im Vatikan. Foto:actionpress

Robert Prevost war als Generalprior seines Ordens fast immer unterwegs und besuchte Niederlassungen weltweit. Weggefährten und Medien berichten von häufigen Reisen auf alle Kontinente.

Schon kurz nach seiner Wahl hat der neue Papst Leo XIV. Andeutungen über eine baldige Reise gemacht: in die Türkei, zum 1.700-Jahr-Jubiläum des frühchristlichen Konzils von Nicäa. Überraschend kommt dies nicht für jene, die mit seiner Biografie vertraut waren. Als Kardinal, als Bischof und besonders in den zwölf Jahren als Generalprior des Augustinerordens ist Robert Francis Prevost mehr gereist als jeder andere Papst vor der Amtsübernahme. "Als er Ordensoberer war, traf man ihn nur selten in Rom. Drei Viertel des Jahres war er unterwegs", berichtete der Prior des Wiener Augustinerklosters, Dominic Sadrawetz, am Mittwoch der Presseagentur Kathpress.

Für einen Augustiner-Generalprior gehört das ständige Reisen zum Aufgabenprofil, erklärte Sadrawetz, der unter Prevost Regionalvikar für Österreich war und ihm oft begegnet ist. "Die regelmäßigen Besuche vor Ort sind wichtig, um die regionalen Gemeinschaften mit ihren Herausforderungen gut zu kennen - und um wichtige Versammlungen wie etwa die Ordenskapitel persönlich zu leiten." Zwar gebe es in der Gemeinschaft auch kontinentale Assistenten des Generalpriors sowie einen Generalvikar, an die delegiert werden kann. Prevost habe die Visitationen jedoch so oft wie möglich selbst übernommen.

Wo Leo XIV. schon überall Spuren hinterlassen hat, verdeutlichen jüngste Medienberichte von früheren Besuchen und Begegnungen in aller Welt, oft mit Bildstrecken und Erinnerungen von Beteiligten. Zuerst jene seines Heimatlandes USA, wo der aus Chicago stammende Papst immer wieder auf Besuch war, zuletzt vor wenigen Wochen bei dortigen Augustinern. Naturgemäß besonders stark ist die Verbindung zu Peru, wohin Prevost 1985 als neugeweihter Priester und Missionar kam und nach Übernahme verschiedener Funktionen auch Bischof war. Auch in Dutzenden anderen Ländern ist das neue Kirchenoberhaupt vielen Menschen von früher persönlich bekannt.

Afrika, Asien und Amerika

So unternahm Prevost bereits 1985 auf eigene Faust eine Reise nach Südkorea, um in seinen Ferien dort wirkenden Mitgliedern seiner Gemeinschaft in der Seelsorge auszuhelfen. Als Ordenschef kam er öfters erneut nach Asien, darunter laut dem Portal AsiaNews mindestens zweimal (2004 und 2006) nach Indien, mit Besuchen in den Bundesstaaten Kerala und Tamil Nadu, wo es Priesterweihen gab.

Nach Indonesien und Papua-Neuguinea kam er 2003 zu einem Ordensjubiläum inmitten von Spannungen. Die Philippinen, wo die Augustiner schon seit dem 16. Jahrhundert präsent sind, bereiste er mindestens dreimal, 2002, 2010 und 2012. Nach Australien kam Prevost 2002 und 2005, mit Besuchen unter anderem in Sydney und Brisbane.

Auch als ausgewiesener Afrika-Kenner kann sich der jetzige Papst bezeichnen: So kam er etwa 2011 und 2024 nach Kenia sowie auch 2025 zur Einweihung einer Kapelle am theologischen Ausbildungszentrum in Nairobi. Nach Nigeria begab er sich laut dem Nigeria Catholic Network bereits neunmal, zwischen 2001 und 2016; er habe der Ordensprovinz Stabilität gegeben, heißt es dort.

Unterwegs in Afrika

2009 eröffnete Prevost in der Demokratischen Republik Kongo eine Universität der Augustiner in der Hauptstadt Kinshasa und besuchte Gemeinden in kriegsgebeutelten Regionen. Nach Tansania kam Prevost mehr als fünfmal, unter anderem zu einer Professfeier von Augustinerinnen in der Stadt Morogoro 2003. Dort sei er eine 750-Kilometer-Strecke selbst mit dem Auto gefahren.

Aus Südamerika wird berichtet, dass Prevost öfters nach Argentinien kam und dort alle Augustiner-Niederlassungen besuchte - darunter Buenos Aires, wo er mehrmals dem späteren Papst Franziskus in dessen Zeit als Erzbischof begegnete. In Chile wird unter anderem über einen Besuch 2003 berichtet; für Ecuador bestätigte Hauptstadt-Erzbischof Alfredo Espinoza Besuche in Quito, Ibarra, Guayaquil, Chone und Latacunga.

2012 bereiste Prevost die mittelamerikanischen Augustiner-Gemeinschaften in Honduras, El Salvador und Nicaragua. Nach Mexiko verschlug es ihn lokalen Medienberichten zufolge sogar zwölfmal, nach Kanada zweimal. In Kuba leitete Prevost die Rückkehr des 1961 ausgewiesenen Ordens 2007 in die Wege und besuchte die Karibikinsel auch selbst, wie der Bischof von Holguin, Emilio Aranguren, in Radio Vatikan berichtete.

In Europa selbst am Steuer

Ungezählt sind Prevosts Spuren in Europa. Der Augustinerorden ist aktuell in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Österreich, Slowakei, Spanien und Tschechien vertreten, und sie alle hat er meist mehrfach besucht. "Sogar die entlegensten Niederlassungen wie etwa jene im Bayerischen Wald kennt er gut", berichtete Pater Sadrawetz. Auch nach Österreich kam der neue Papst zwischen 2002 und 2013 gern und oft. Fünfmal? Zehnmal? Das kann der Wiener Prior nicht mehr sagen.

Bei den Reisen innerhalb Europas kam Prevost meist mit dem Auto und saß dabei selbst am Steuer - "da konnte er gleich auch das Land kennenlernen". In anderen Gegenden passte sich Prevost den verfügbaren Transportmitteln an - wie er auch als Priester und Bischof in Peru öfters ein Pferd nahm, um in Dörfer zu gelangen, zu denen keine befestigte Straße führte.

Dass Leo XIV. zu einem "Reisepapst" wird wie seine Vorgänger, liegt bei seiner Vorgeschichte zumindest nahe. "Er wird dorthin gehen, wo es notwendig ist. Er hat es als Generalprior getan, und wird das wohl auch als Papst fortsetzen - denn er ist mit 69 Jahren noch zu jung, um in Rom zu bleiben", vermutet Pater Sadrawetz. (KNA/Georg Pulling/Kathpress)

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

18.08.25
Redaktion der pilger

Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Oberwürzbach

Traditionell am Vorabend von Maria Himmelfahrt wird in Oberwürzbach zur...
18.08.25
Redaktion der pilger

Speyerer Kathedralklänge: Das Finale des...

Am 30. August gastiert Alessandro Urbano aus dem luxemburgischen Dudelange im Dom...
15.08.25
Redaktion der pilger

Bistum und Caritas rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide Institutionen spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
15.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Fest stehen im Glauben

So schwer es auch heute ist, fest im Glauben an Gott zu stehen, so notwendig ist es...
15.08.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken: Ludwigskirche mit neuer Dauerausstellung...

Zum 250-jährigen Bestehen der Saarbrücker Ludwigskirche ist ab Sonntag (17. August)...
15.08.25
Redaktion der pilger

Katholische Kirche erinnert an legendären...

Mit einem Festgottesdienst im Wormser Dom am 24. August und einer...
15.08.25
Redaktion der pilger

Abschluss der Wallfahrtssaison auf dem Annaberg

Die St. Anna-Wallfahrt im südpfälzischen Burrweiler geht mit dem siebten...
14.08.25
Redaktion der pilger

Frieden braucht Klimaschutz

Ein Studientag geht auf den Zusammenhang von Klimaschutz, Militarisierung und...
14.08.25
Redaktion der pilger

Schweigend ganz Ohr

Stille-Projekt: Am 17. August macht der schwäbische Künstler Daniel Beerstecher in...
14.08.25
Redaktion der pilger

Anderes Bild von Kirche

In vielen Bereichen gibt es ein großartiges Engagement
13.08.25
Redaktion der pilger

Ferienprogramm zu Ende: Mit Pluto und Planeta die Welt...

Sie heißen Pluto und Planeta, Miniland und Kreativland: Auch in diesem Jahr hat die...
13.08.25
Redaktion der pilger

Gedenkfeier zur Erinnerung an ein tragisches Schicksal

Edith Stein: Ihre Worte auf dem Schifferstadter Bahnhof sind mehr als eine...
13.08.25
Redaktion der pilger

Kleidertausch im Alten Dom

Kleider und Hosen an großen Kleiderständern, die Besucher nehmen sich, was ihnen...
13.08.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort Maria Rosenberg am 15....
13.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Das große Marienfest Mitte August

Nach alter Tradition wird im August das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Einer der...
12.08.25
Redaktion der pilger

Von Rechthaberei bis Abgestumpftheit

Mit seinem neuen Buch benennt Anselm Grün moderne „Dämonen“ unserer Zeit
12.08.25
Redaktion der pilger

„Wir sind Kirche“ nimmt an Vatikan-Veranstaltung teil

Vertreter der Reform-Bewegung treffen auch Papst Leo XIV.
12.08.25
Redaktion der pilger

Der Beruf lockt mit Sinnhaftigkeit

Immer mehr junge Menschen wollen Bestatter werden - vor allem Frauen
11.08.25
Redaktion der pilger

Förderung von bezahlbarem Wohnraum

Baden-Württemberg: Wohnungsministerium zeichnet kirchliche Projekte aus
11.08.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Die Enzyklika treibt mich...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
11.08.25
Redaktion der pilger

1,27 Millionen Euro erradelt

„Tour der Hoffnung“ endete am 9. August in Ludwigshafen-Oggersheim
11.08.25
Redaktion der pilger

Ein neuer Weltjugendtag in Deutschland?

Berlins Erzbischof offen für Großevent in der Bundeshauptstadt
11.08.25
Redaktion der pilger

Streit um die Juristin Brosius-Gersdorf

Theologe Thomas Söding verteidigt Einmischung der Kirche
08.08.25
Redaktion der pilger

St. Magdalena wird geschlossen

Dominikanerinnen verlassen am 30. September 2026 ihren alten Standort
08.08.25
Redaktion der pilger

Rosi und Co. sorgen gackernd für Abwechslung

Hühner von „Miet'n Piep“ zu Gast im Caritas-Altenzentrum in Bobenheim-Roxheim
08.08.25
Redaktion der pilger

Schaden ist um das 28-fache gestiegen

Carlsberg: Brand in Kirche im März 2024 verursacht Kosten von 1,4 Millionen Euro
08.08.25
Redaktion der pilger

Wald der Zukunft

Försterinnen zeigen Auswirkungen und Lösungsansätze der Klimaanpassung
08.08.25
Redaktion der pilger

Keine Hoffnung auf Reformen

Umfrage: Mehrheit fühlt sich fürs Alter nicht abgesichert
08.08.25
Redaktion der pilger

Meditative Wanderungen in der blühenden Heide

Katholische Frauengemeinschaft lädt am 12., 19. und 20. August ein
08.08.25
Redaktion der pilger

„Fröhliches Kunterbunt“ in Bad Bergzabern

Fest für Menschen in Togo, Indien und Brasilien am dritten Augustwochenende
07.08.25
Redaktion der pilger

Ein Stück Kirchengeschichte

Brief enthüllt Details zu Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
06.08.25
Redaktion der pilger

Hilfe über Grenzen hinweg

Katholische Kirche in Deutschland unterstützt Projekte weltweit mit 595 Millionen...
06.08.25
Redaktion der pilger

Solwodi warnt vor Schwierigkeiten beim Schutz von Frauen

Frauenrechtsorganisation kritisiert Kürzungen der Entwicklungshilfe
06.08.25
Redaktion der pilger

Ab 2027 keine Zuschüsse aus der Kirchensteuer mehr

Kirchenmusikverband sieht sich wegen Kürzung vor ungewisser Zukunft
06.08.25
Redaktion der pilger

Ein Herxheimer Festtag: Feier der Brotweihe am 10....

Gleich mehrere kirchliche Ereignisse fallen in der Pfarrei Herxheim und in dem...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein schöner Garten Eden an der Weinstraße

Oliven, Feigen, Lilien und vieles mehr haben hier eine Heimat: Der Bibelgarten in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder in Ludwigshafen

Die muslimische Ahmadiyya Gemeinde aus Ludwigshafen lädt zum interkulturellen...
05.08.25
Redaktion der pilger

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
05.08.25
Redaktion der pilger

Entspannt in die Woche starten

Abschalten vom Alltag am 11. August im Pfarrheim in Winnweiler
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Fest der Freundschaft

An Mariä Himmelfahrt pilgern Deutsche und Franzosen zur Josephskapelle in...