Redaktion der pilger

Mittwoch, 29. Juni 2022

Pilgern für Anfänger

Schöne Erinnerung: Johannes Zenker hat auf dem Jakobsweg seine Beziehung zu Gott erneuert. (Foto: Deborah Pulverich)

Johannes Zenker ist den Jakobsweg gelaufen – mit Turnschuhen

Auf seiner Reise wollte Johannes Zenker Gott suchen. Gefunden hat er auch sehr viel Nächstenliebe und inspirierende Gesprächspartner.

Bis auf ein paar Videos, „um zu entscheiden, ob ich den Camino del Norte laufe oder den Camino Francés“, hat sich Johannes Zenker nicht auf seine Pilgerreise vorbereitet. Gewählt hat er schließlich den Camino del Norte und er hat danach über seine Erfahrungen ein Buch verfasst: „Und plötzlich Pilger“.

Die 830 Kilometer ist der heute 34-jährige Journalist aus Osnabrück mit simplen Turnschuhen gewandert, die schon vor dem Start quasi kein Profil hatten. Ein Gutes aber hatte die bescheidene Besohlung: Zenker wurde oft darauf angesprochen und konnte neue Kontakte knüpfen. Und die waren auf dem ansonsten recht einsamen Weg Gold wert.
Die Begegnungen auf seiner Pilgerreise haben Zenker geholfen, sich selbst anzunehmen, „weil man dort so viel Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft von anderen erfährt“. Immer wieder wurde er vollkommen vorbehaltlos aufgenommen.

Aber braucht es wirklich noch einen Pilgerbericht vom Jakobsweg? Diese Frage stellt sich unweigerlich, bevor man Zenkers Buch aufschlägt. Doch die berührenden Dialoge, von denen er erzählt, räumen diese Zweifel aus dem Weg.

Zum Beispiel der mit David, dessen Bruder sich vor einigen Jahren das Leben genommen hat. Er sagt zu Zenker: „Die Zeit mag alle Wunden heilen, aber auf dem Jakobsweg verheilen sogar Narben.“

„Vielleicht gibt es Gott ja doch“
Zenker verpackt die Unbedarftheit, mit der er sich auf den Weg gemacht hat, höchst unterhaltsam in Worte. Und macht damit auch denen Mut, die den Weg selbst noch laufen möchten.

Johannes Zenker ist mit dem christlichen Glauben aufgewachsen. Auf dem Jakobsweg ist er gepilgert, weil „ich will, dass es Gott gibt und weil ich mich auf die Suche nach ihm begeben wollte“, wie er sagt. Der studierte Geschichtswissenschaftler hatte zu Beginn des Weges Zweifel an der Existenz Gottes. Während der unzähligen Stunden, die Zenker auf dem Jakobsweg mit sich und seinen Gedanken alleine war, kamen ihm Erinnerungen an frühere Glaubenserfahrungen in den Sinn. Wenn es ihm früher schlecht gegangen war, hatte er oft gebetet und danach ging es ihm besser.

Mitten auf dem Weg dachte Zenker nun plötzlich, dass damit doch eigentlich die Existenz Gottes bewiesen ist. Oder? So naiv zu glauben, dass er den „unumstößlichen Gottesbeweis“ in den Händen halte, sei er nicht, schreibt er: „Aber ich bin es Gott schuldig, auch die Indizien, die für seine Existenz sprechen, vor meinem inneren Gericht in die Waagschale zu werfen.“

Zenkers Beziehung zu Gott ist auf dem Jakobsweg „wieder etwas wärmer geworden“. Heute sagt er deshalb: „Vielleicht gibt es Gott ja doch und es lohnt sich, sich auf die Suche nach ihm zu begeben.“ Sobald wie möglich möchte Zenker deshalb auch noch einmal lospilgern. (Theresa Brandl)

Johannes Zenker: Und plötzlich Pilger. Adeo Verlag. 256 Seiten. 20 Euro.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

24.07.25
Redaktion der pilger

Ein Blick vom Speyerer Dom nach New York

Im Rahmen der Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical...
24.07.25
Redaktion der pilger

Gespräch mit einem Schweigenden

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
23.07.25
Redaktion der pilger

Sinkende Geburtenrate trotz vielfachen Kinderwunsches

Familienbund dringt auf Reform von Elterngeld und Elternzeit
23.07.25
Redaktion der pilger

Eines der größten Events des Heiligen Jahres

Rom erwartet Hunderttausende zu katholischem Jugendtreffen
23.07.25
Redaktion der pilger

Senioren aktiv in die Gesellschaft einbeziehen

Deutsche Bischöfe rufen zur besseren Wertschätzung älterer Menschen auf
23.07.25
Redaktion der pilger

Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten

Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Frankenthal lädt am 3. August zur Freiluftmesse ein
23.07.25
Redaktion der pilger

Schutzpatron der Winzer

Cyriakus-Wallfahrt am 10. August in Lindenberg
22.07.25
Redaktion der pilger

Christophorus-Fest in Hessheim: Begegnung und Segen für...

Die Kolpingsfamilie Heßheim lädt zu ihrem Christophorus-Fest am Samstag, 26. Juli,...
22.07.25
Redaktion der pilger

Vom 1. FCK bis zur „Trump-Akte"

Ausstellung „Die Pfalz und die Welt" noch bis Ende August im...
22.07.25
Redaktion der pilger

Neue Orientierungshilfe für Engagierte

Bischofskonferenz veröffentlicht Schlussdokument der Weltsynode
22.07.25
Redaktion der pilger

Spender für Katholikentag 2026 in Würzburg gesucht

Warum es trotz Finanzierung von Kirche und öffentlicher Hand noch private Förderer...
22.07.25
Redaktion der pilger

Privilegienfest im Speyerer Dom

Domkapitular Dr. Georg Müller leitet die Lichtermesse am 2. August
22.07.25
Redaktion der pilger

„Frauenrechte in Gefahr!“

Online-Austausch und -Diskussion von kfd und KDFB am 21. August
22.07.25
Redaktion der pilger

Ein unruhiger Sommerurlaub für den Papst

Nicht nur die Weltlage macht Abschalten für Leo XIV. in Castel Gandolfo fast...
21.07.25
Redaktion der pilger

Kirchenrechtliche Anzeige gegen Kölner Kardinal Woelki:...

Wieder steht der Kölner Kardinal Woelki in den Schlagzeilen. Es geht um eine...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Vorbereitung auf die Jobmesse

"LU can help" bietet Vorbereitung für Jobsuchende an. Zwei Veranstaltungen im...
21.07.25
Redaktion der pilger

Fröhlich singen und feiern

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt ein zu einem Gottesdienst namens „SINGO!“ mit...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ferien im Wald

Haus der Nachhaltigkeit lädt zu Abenteuern mit Jägern, Luchsen und zauberhaften...
21.07.25
Redaktion der pilger

Dürfen uns an Krisen nicht gewöhnen

Rot-Kreuz-Generaldirektor hat Angst um die Zukunft der Menschheit
21.07.25
Redaktion der pilger

Darauf bei elektronischer Patientenakte achten

Ab Oktober wird die ePA für alle Versicherten in Deutschland Pflicht
18.07.25
Redaktion der pilger

Bistum Trier gründet GmbH für Solar- und Windparks

Um die eigene Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und zusätzliche Einnahmen zu...
18.07.25
Redaktion der pilger

Picknick-Gottesdienst in Neustadt: Draußen feiern und...

Gottesdienste folgen immer demselben Schema? Nein, Picknick-Gottesdienste im...
18.07.25
Redaktion der pilger

Wallfahrt aus der Pfalz nach Lourdes: Neuer geistlicher...

Auch in diesem Jahr lädt das Pilgerbüro Speyer zu einer Wallfahrt nach Lourdes ein,...
18.07.25
Redaktion der pilger

Aus Nah und Fern zu Mutter Anna

In Wanderschuhen, mit Rucksack und Klappstuhl, auf dem Rad oder mit dem Auto sind...
18.07.25
Redaktion der pilger

Krankenkassen-Chef: Beiträge steigen weiter

Von 17 auf 20 Prozent: Arbeitnehmer müssen künftig wohl noch mehr für ihre...
18.07.25
Redaktion der pilger

Das Lob der Langsamkeit

Die internationale Cittàslow-Bewegung will lebenswerte Orte bewahren. Zum Beispiel...
17.07.25
Redaktion der pilger

Zu Nizäa-Jubiläum: Papst Leo kündigt Türkei-Reise an

Eigentlich wollte Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo eine Pause einlegen. Doch nimmt...
17.07.25
Redaktion der pilger

Blieskastel: Klosterfest würdigt Ordensjubiläen

Das 17. Klosterfest in Blieskastel würdigte am 29. Juni gleich mehrere Anlässe,...
17.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Neue Schöpfungs-Messe ist ein wichtiges Bekenntnis

Der Vatikan hat kürzlich ein neues Messformular "für die Bewahrung der Schöpfung"...
17.07.25
Redaktion der pilger

Kirche muss gastlich sein

Gastlich wie Gott: Gott lädt alle ein, ganz gleich, wie, wer, was jemand ist....
16.07.25
Redaktion der pilger

Ein Melonen-Eis für den Frieden in Gaza

Die Wassermelone zählt zu den beliebtesten Sommerspezialitäten, und das nicht nur...
16.07.25
Redaktion der pilger

Im Saarland wird um Blutspenden gebeten

Im Saarland ruft das Aktionsbündnis Blutspende zu Spenden in den Sommermonaten auf....
16.07.25
Redaktion der pilger

Inklusives Theaterfestival in Kaiserslautern

Das inklusive Theater- und Musikfestival „Alles muss raus!“ findet von Freitag, 18....
16.07.25
Redaktion der pilger

Heiliges Jahr in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal

Motto "Pilger der Hoffnung" ist Anlass für besondere Gottesdienste im Frankenthaler...
16.07.25
Redaktion der pilger

"Zerstörer der Welten": Atomzeitalter beginnt vor 80...

Die Welt erfuhr erst einmal nichts davon, als vor 80 Jahren in der Wüste von New...
15.07.25
Redaktion der pilger

Doch kein komplettes Einstellungsverbot für...

Mitgliedern der AfD bleibt die Einstellung in den öffentlichen Dienst in...
15.07.25
Redaktion der pilger

Katholikenkomitee will mehr Lohngerechtigkeit

Katholische Verbände warnen vor Tarifflucht, Armut und gesellschaftlicher Spaltung...
15.07.25
Redaktion der pilger

Was nur das Gebirge lehrt

Der Alpinist und Philosoph Günter Seubold: "Bergsteigen kann ein Gebet sein"
15.07.25
Redaktion der pilger

Vier Jahre danach im Ahrtal

Wenn aus Wunden Narben werden meldet sich irgendwann die Seele
14.07.25
Redaktion der pilger

Tiere im Fokus des Ökumenischen Tags der Schöpfung 2025

Die Beziehung zwischen Mensch und Tier steht im Mittelpunkt des bundesweiten „Tags...