Redaktion der pilger

Mittwoch, 14. Dezember 2022

„Eine große Freude für das ganze Volk“

Das Kind mit ausgestreckten Armen: Krippe in der Kirche St. Georg in Hördt. (Foto: Heil)

Weihnachtsgruß von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

Jedes Jahr aufs Neue berühren mich an Weihnachten die weit ausgebreiteten Arme des Kindes in der Krippe. Bei den meisten figürlichen Darstellungen scheint es, als wolle das Jesuskind nicht nur die wenigen Menschen im Stall umarmen, sondern die ganze Welt – mit jener Offenheit, mit jenem grenzenlosen Vertrauen, zu dem wohl nur Kinder fähig sind. Ganz so, wie es der Engel den Hirten auf dem Feld verkündet hat: „Ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen (!) Volk zuteilwerden soll“ (Lukas 2,10).

In dieser das Herz unmittelbar anrührenden Geste wird sichtbar: Was sich im Stall von Betlehem ereignet hat, das gilt nicht nur einigen wenigen Auserwählten, sondern der ganzen Menschheit. Die Botschaft des Engels ist nicht nur für besonders Gläubige oder Rechtschaffene bestimmt, sondern für die ganze „Oikoumene“ – für den ganzen Erdkreis, wie es am Beginn des Weihnachtsevangeliums heißt. Alle Enden der Erde, so singen wir am ersten Weihnachtsfeiertag, sehen das Heil unseres Gottes (vgl. Psalm 98,3).

Gott geht es immer ums Ganze

Die weit ausgebreiteten Arme Jesu in der Krippe – sie zeigen uns den allumfassenden Horizont und die grenzenlose Liebe Gottes: Ihm geht es immer ums Ganze. Er ist in unsere oft so bruchstückhafte Welt gekommen, um alle trennenden Mauern niederzureißen. Er ist Mensch wie wir geworden, um jeden Menschen aus seiner Selbstbezogenheit zu befreien. Am Kreuz – so deutet er im Voraus den Jüngern seinen Tod – wird er seine Arme aufs Neue weit ausbreiten, um alle an sich zu ziehen (vgl. Johannes 12,32); hinein in die weltumspannende Gemeinschaft aller Menschen untereinander und mit Gott.
Im Blick auf diese universale Zuwendung Gottes zur Welt wird uns umso schmerzlicher bewusst, um wie viel eingeengter unser eigener Blick oft ist. Um wie viel verschränkter unsere Arme. Um wie viel verschlossener unsere Herzen. Auch und gerade in den vielfältigen Krisen, in denen wir derzeit stehen. Sie stellen jede und jeden von uns vor die Frage, ob wir sie als gemeinsame Herausforderung begreifen und willens sind, sie im solidarischen Miteinander, im Blick auf das Wohl aller Menschen zu bewältigen. Oder ob wir uns als Menschheit auseinanderdividieren lassen und uns hinter ideologischen Mauern, nationalen Grenzen oder wirtschaftlichen Partikularismen verschanzen.

Mich beunruhigt, dass die Zahl derer hierzulande eher zunimmt, die aus den Sorgen und Verunsicherungen der Menschen Profit schlagen wollen, indem sie Misstrauen säen, Menschen gegeneinander aufhetzen und so die Gesellschaft zu spalten versuchen. Mit Parolen wie: „Unser Land zuerst“ betonen sie nur die eigenen Interessen und richten damit längst überwundene Grenzen neu auf. Mit ihrer Demokratiefeindlichkeit, mit ihrer Hetze gegen Flüchtlinge und andere Menschengruppen tragen sie Hass und Zwietracht in unsere Gesellschaft hinein. Ihre zur Schau getragene Sorge um unser Land und angebliche Solidarität mit sozial Benachteiligten, mit der sie um Zustimmung werben, ist nichts anderes als eine Maske, hinter der sie ihre tiefe Verachtung für bestimmte Menschengruppen und ihr Desinteresse an der gemeinsamen Suche nach guten Lösungen für alle Menschen zu verbergen suchen.

Den Blick weitennund das Herz öffnen

Dem gegenüber laden uns die ausgebreiteten Arme des Christkinds ein, es ihm gleich zu tun: Unseren Blick vertrauensvoll zu weiten und die Türen unserer Herzen zu öffnen. Die Welt als Ganze und das Wohl aller Menschen in den Blick zu nehmen: Das Wohl der Armen und Schwachen, die besonders unter der aktuellen Versorgungskrise und Inflation leiden. Das Wohl der Menschen in der Ukraine und der Geflüchteten in unserem Land. Das Wohl der Menschen in den Ländern des globalen Südens, die von den wirtschaftlichen und ökologischen Folgen der aktuellen Krisen am stärksten betroffen sind.

Die Menschenfreundlichkeit Gottes, die im Kind in der Krippe Hand und Fuß bekommen hat: Sie will uns berühren und bewegen – wie wir es in unserer Bistumsvision formuliert haben –, dass wir mitwirken an der Ausbreitung des Gottesreiches in unserer Welt. Dass wir uns – nach dem Vorbild des menschgewordenen Gottessohnes, der sich vor allem den Armen und Schwachen zugewandt hat – einsetzen für die unverlierbare Würde jedes Menschen, für ein solidarisches Miteinander aller, für Frieden und Gerechtigkeit. Dass wir in der Kraft seines Geistes die geschundene Schöpfung in ein gemeinsames Lebenshaus verwandeln, in dem ein gutes Leben für alle möglich ist.

Lassen wir uns ergreifen von den weit geöffneten Armen des Kindes in der Krippe. Lassen wir uns anstecken von seiner Vision einer Welt, in der es kein Neben- und Gegeneinander der Menschen mehr gibt, sondern nur noch ein allumfassendes Miteinander. Und helfen wir auf diese Weise mit, dass sich das Wort des Engels für alle Menschen erfüllt: „Ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll.“

Ihnen allen, Ihren Familien und Freunden wünsche ich ein gesegnetes, von Freude und Zuversicht erfülltes Weihnachtsfest!

Ihr Bischof
+ Dr. Karl-Heinz Wiesemann

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

26.09.25
Redaktion der pilger

Prüfung und Veröffentlichung schneller als erwartet

Bereits am 27. September tritt das rheinland-pfälzische Bestattungsgesetz in Kraft
26.09.25
Redaktion der pilger

Worauf Pilzsammler achten sollten

Herbst ist Pilzsaison - und in dieser Zeit häufen sich auch die Anfragen bei...
26.09.25
Redaktion der pilger

Motto: „FAIRliebt in Gottes Welt“

Kirche Kunterbunt am 27. September in Ludwigshafen-Pfingstweide
26.09.25
Redaktion der pilger

Neue Gottesdienszeiten in Maria Rosenberg

Werktagsmessen von Montag bis Samstag beginnen künftig um 11 Uhr
26.09.25
Redaktion der pilger

„Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Thema...
26.09.25
Redaktion der pilger

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Redaktion der pilger

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Redaktion der pilger

Bischöfe sehen Wiedereinführung einer Wehrpflicht...

Die katholischen Bischöfe in Deutschland sehen eine Wiedereinführung der...
25.09.25
Redaktion der pilger

Lautzkirchen: Wo sind sie alle hin?

Impuls- und Gesprächsabend zum Artensterben "vor unserer Haustür" in der Pfarrei...
25.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Wieder Evensong am 28. September

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt zum „Evensong“ ein, einem Abendlob nach dem...
25.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Singgruppe der Schlaganfallgruppe

Musik und Gemeinschaft beim Treffen unter dem Motto: "Das Laub fällt von den Bäumen"
25.09.25
Redaktion der pilger

Tagung: Franziskus’ Erbe für die Schöpfung

Zehn Jahre Laudato si’: An der Tagung der Katholischen Akademie Bayern zur Wirkung...
24.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: 60 Jahre Johanneum gefeiert

Die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter ihr traditionelles...
24.09.25
Redaktion der pilger

Malteser starten in eine neue Ära

Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Speyer wächst und entwickelt sich....
24.09.25
Redaktion der pilger

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen: 1000. Geburt des...

Große Freude in der Geburtshilfliche des St. Marien- und St....
24.09.25
Redaktion der pilger

Maikammer: Am 5. Oktober Tag der Familien

Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies alles und noch...
24.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Kulturandacht in der Marienkirche

„Siehe, ein Fresser und Säufer“, ein solches Urteil mancher Zeitgenossen kann man...
23.09.25
Redaktion der pilger

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
23.09.25
Redaktion der pilger

EU-Bischöfe tagen Anfang Oktober in Brüssel

Themen sind das gemeinsame Asyl- und Migrationssystem und sicherheitspolitische...
23.09.25
Redaktion der pilger

Durchschnittlich 33,7 bzw. 63 Jahre alt

Jüngste und älteste Gemeinde Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz
23.09.25
Redaktion der pilger

Deutsche Bischöfe auf Konfrontationskurs mit dem neuen...

Debatten um Segnung homosexueller Paare gehen weiter
22.09.25
Redaktion der pilger

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Mehr als 100 Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren genießen ihren „Urlaub in LU“
22.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Meisterkonzert an der Marienkirche

Der Abtei-Organist von Maria Laach, Gereon Krahforst, gastiert für ein Orgelkonzert...
22.09.25
Redaktion der pilger

SchUM-Städte: Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

Mit einer gemeinsamen Probe dreier Chöre aus den SchUM-Städten Speyer, Worms und...
22.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: Vortrag über die Metropolen der USA

Im Mehrgenerationenhaus "Haus der Begegnung" gibt es am Donnerstag, 25. September,...
19.09.25
Redaktion der pilger

Hoher Besuch in Pirmasens

Emeritierter Erzbischof von Madrid vom 19. bis 21. September zu Gast
19.09.25
Redaktion der pilger

O’zapft is

Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim feiert ein zünftiges Oktoberfest
19.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: Wider die Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht am 1. Oktober im alten Ratssaal
19.09.25
Redaktion der pilger

Landauer Orgelherbst mit drei Gastorganisten

An den Sonntagen 21. und 28. September sowie 5. Oktober lädt die Pfarrei Mariä...
19.09.25
Redaktion der pilger

Online-Vortrag: Rom - die ewige Baustelle

Zu einem archäologischen Spaziergang durch Rom lädt die Katholische...
19.09.25
Redaktion der pilger

Pirmasens: „Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
19.09.25
Redaktion der pilger

Dieser Schutz kommt von Gott

Schutzengel sind beliebt. Es ein Widerspruch in sich, dass der Glaube an Gott...
18.09.25
Redaktion der pilger

Lieder aus der Popmesse

Speyer: Kirchenchor St. Joseph gestaltet mit Instrumentalisten Gottesdienst am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 20 und 21. September: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen...
18.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Theaterfest unter freiem Himmel

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Chawwerusch-Theater eröffnet am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Kerwe-Wein aus dem Kirchennapf

Am Kerwesamstag, 20. September, wird um 18.30 Uhr ein Festgottesdienst in der St....
17.09.25
Redaktion der pilger

60 Jahre Gymnasium Johanneum

Schulfest am 20. September mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
17.09.25
Redaktion der pilger

Die Zukunft ist gesichert

Diözesanversammlung beschließt neues Konzept für den Erhalt des Geistlichen...
17.09.25
Redaktion der pilger

Steyler feiern 150 Jahre Ordensgründung in St. Wendel

Mit Bischof Stefan Ackermann als Ehrengast feierten die Steyler Missionare in St....
17.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Protestantischer Dekanatsmusiktag mit...

Der Dekanatskirchenmusiktag des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen findet...
Treffer 1 bis 40 von 5984