Redaktion der pilger

Mittwoch, 02. März 2022

Gott allein!

Jan Brueghel der Ältere: Weite Gebirgslandschaft mit der Versuchung Christi. Ölgemälde auf Leinwand, um 1600 entstanden, in Privatbesitz. (Foto: Wikimedia Commons (gemeinfrei))

Nur ihm kann das anbetende Ja des Gebets gelten

Die Versuchungsgeschichte steht zwischen der Taufe Jesu und dem Beginn seines öffentlichen Wirkens. Sie ist wie ein Scharnier zwischen dem „verborgenen Leben“ des Zimmermanns in Nazareth und seinem öffentlichen Auftreten als Wanderprediger: „Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe, kehrt um und glaubt an das Evangelium“ (Mk 1,15).
Bereits hier zeichnet sich der Passionsweg Jesu ab: Er führt vom Jordan über Jericho hoch in die judäischen Berge, über den Ölberg zum Jerusalemer Tempel. Hier wird sich alles erfüllen: Kreuz und – Auferstehung. Bevor er seinen Weg beginnt, die Verkündigung der Frohen Botschaft, will ihn der Teufel davon abbringen. Er ist der Feind der Menschen, der Satan, der Ankläger, der Versucher. Ich kann ihn erkennen in Goethes Mephistopheles, charismatisch, verführerisch und – böse: „Ich bin der Geist der stets verneint! Und das mit Recht; dann alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht“. Und vernichten will er. Mensch und Welt!

Dreimal versucht er Jesus. Dreimal will er ihn zum Bruch mit Gott bewegen, ihn gegen den, der ihn „mein geliebter Sohn“ (Lk 2,23) nennt, aufhetzen, ihn zur Ablehnung seiner eigenen Identität bewegen als der, in dem Gott mit seiner ganzen Fülle wohnen wollte (Kol 1,19). Es geht um nicht mehr und nicht weniger als die Entmachtung Gottes, um seine Entfernung aus der Welt, um die Verhinderung des großen Erlösungswerks Gottes.

Aber der Heilige Geist ist mit Jesus. Er führt ihn in die Wüste, er führt ihn durch die Versuchungen. Sie sind gleichsam das Feuer, in dem er Kraft, Bewahrung und Orientierung für seine Aufgabe der Verkündigung des Evangeliums erfährt. Schließlich lässt der Satan von ihm ab – „bis zur bestimmten Zeit.“

„Mache aus Steinen Brot!“, fordert ihn der Teufel auf. Durchbrich den natürlichen Gang von Schöpfung und Leben zur Sättigung deines Verlangens, deiner rein menschlichen Sehnsüchte! Du kannst es doch! Es ist der Versuch, Jesus zum Missbrauch seiner göttlichen Vollmacht zu verleiten. Jesus ist hungrig, geschwächt, aber nicht innerlich leer und offen für „Ersatzfüllungen“ wie materiellen Reichtum und weltliches Ansehen, die keinen spirituellen Hunger sättigen können. „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt“ (Mt 4,4).

Die ganze Welt, alle Macht und Herrlichkeit will ich dir geben, verspricht der Teufel in seinem zweiten Versuch. Er will den Machttrieb – den in seinen Folgen verheerendsten aller Triebe des Menschen – in Jesus wecken. Er verspricht Machtfülle, um ihn zu befriedigen. Er verlangt nur eines: Bete mich an! Schwör‘ deinem Gott ab! Dann kannst du selbst als Quasigott herrschen über die Welt. Verkauf mir deine Seele, dann gebe ich dir alles! Aber du gehörst mir! Jesus antwortet klar und ohne zu zögern: Gott allein! Kein Götze, kein Gottesersatz, keine innerweltlichen Erlösungsmythen. Gott allein ist die Lebensfülle für Welt und Mensch. Nur ihm kann das anbetende, das liebend-antwortende Ja des Gebets gelten.

Die dritte Versuchung ist die blasphemischste aller Gottesleugnungen: Wirf Dich hinunter in die Tiefe, Gott wird dich retten! Gott würde so zum Spielball, zur Verfügungsmasse des Willens Jesu werden. Jesus würde sich über Gott stellen. Er würde auch seine eigene Identität als Sohn Gottes zerstören, der gekommen ist, Welt und Mensch die heilende, befreiende, froh machende Botschaft vom Reich Gottes zu verkünden. Er, der ganz aus dem Willen des Vaters lebt, dafür auch den Weg zum Kreuz auf sich nimmt. Eine Welt ohne das Kreuz? Eine Welt ohne Auferstehung? Satan hätte sein Ziel erreicht, Gott als irrelevant aus der Welt eliminiert. Lese ich diese Verse, denke ich, wie weit ist die Welt schon damit gekommen. Die Strahlkraft Mephistos auf uns Menschen ist ungeheuer. Doch Jesus antwortet: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, nicht auf die Probe stellen.“ Faust hat noch eine Chance.

Drei Versuchungen Jesu begegnen uns: Reichtum, Macht und Hochmut. Wir kennen sie auch. Wie gerne genießen wir den Reichtum, wie gerne das süße Gift der Macht und wie oft erheben wir uns über andere? Da ist es gut, ein Gebet zu kennen, das uns Orientierung verschafft: das Vaterunser. Lukas setzt mit seiner Fassung ein Programm gegen Mephisto: Anstatt aus Steinen Brot zu machen, dürfen wir täglich Gott um Brot und alles, was wir brauchen, bitten. Anstatt cäsarenhaft die ganze Welt beherrschen und den Willen der Menschen brechen zu wollen, verkündigen wir das Reich Gottes für die Armen, Friedfertigen und Schwachen (Mt 5,1ff). Und zum Dritten: Jeder Versuch von Menschen, sich an die Stelle Gottes zu setzen, endete in Katastrophen und brachialem Morden. „Jesus Christus ist der Herr!“, so bekennen die ersten Christen. Er ist auch Herr über den Versucher! Davon zeugen Jesu Dämonenaustreibungen.

Die Dämonen von heute sind noch auszutreiben. Viele Machthaber – große und kleine – haben Angst vor dem Christentum. Sie spüren seine austreibende Macht.
(Thomas bettinger)

 

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
27.08.25
Redaktion der pilger

Kinderkirche in St. Ulrich

Familiengottesdienst mit Kreativstationen am 7. September im Naturfreundehaus...
27.08.25
Redaktion der pilger

„Türen öffnen, Tabus brechen – für verfolgte Christen...

Gottesdienst mit anschließenden Impulsvorträgen am 5. September in Deidesheim
27.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Schöpfung“

Familiengottesdienst am 7. September in der Schlosskirche Blieskastel
27.08.25
Redaktion der pilger

Erlös für Kolping-Projekte in Brasilien bestimmt

Kolpingsfamilie sammelt Kleider und Schuhe in Bad Dürkheim
26.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo XIV. fordert entwaffnenden Frieden

Botschaft des katholischen Kirchenoberhauptes zum Weltfriedenstag am 1. Januar
26.08.25
Redaktion der pilger

Kaufe heimische statt importierte edle Tropfen

Winzerverein ruft zu Aktionstag für deutschen Wein auf
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration am 3. September im Heinrich Pesch Haus in...
26.08.25
Redaktion der pilger

Erster Stammtisch für Frauen

Caritasausschuss St. Ingbert-Heiliger Martin lädt ein
26.08.25
Redaktion der pilger

Chorfest in Schifferstadt

Junge Kantorei präsentiert „Die Seefahrt nach Rio“ am 7. September
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Aufbau bis zum Abriss

Fotoausstellung zeigt ab dem 7. September Bilder und Schriftstücke von der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Käse in der Heiligen Schrift

Veranstaltung der Bibelbeauftragten im Bistum beschäftigte sich mit der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Respekt für jedes Tier

Beim Franziskusgottesdienst auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz...
25.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Unsere Träume erfüllen“

Frauenfrühstück am 7. September im Park des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen
25.08.25
Redaktion der pilger

Gebetskurs online

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zwischen dem 27. August und dem 22....
25.08.25
Redaktion der pilger

Warnung vor einem Rückschritt

Deutscher Tonkünstlerverband mahnt Stärkung der Kirchenmusik an
22.08.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kreuzkapelle Winnweiler

Musik, Gebet und Impulse - dazu wird für Sonntag, 24. August, 17.30 Uhr in die...
22.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ort der Trauer zur lebenswerten Ruheinsel

Leere Flächen, hohe Kosten: Kritiker warnen vor einer Verwahrlosung von Friedhöfen,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Biosphärenfest 2025 in Kirkel-Neuhäusel

Am Sonntag, 24. August, macht das Biosphärenfest Station in Kirkel-Neuhäusel – und...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst und Fest "Unter den Linden"

Zur gemeinsamen Feier in und um die Kirche St. Marien in Neustadt wird für Samstag,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst mit Tiersegnung im Hofgut Neumühle

Zu einem besonderen „Franziskus-Gottesdienst“ mit Tiersegnung lädt die Pfarrei...
22.08.25
Redaktion der pilger

Ökumenische Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Der Arbeitskreis Ökumene Dahn lädt Anfang September zu zwei besonderen ökumenischen...
22.08.25
Redaktion der pilger

Runder Geburtstag der Kolpingsfamilie Zell

Die Kolpingsfamilie im nordpfälzischen Weinort Zell feiert in diesem Jahr ihr...
21.08.25
Redaktion der pilger

Neue Themenführungen auf dem Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss erweitert ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sein Angebot und...
21.08.25
Redaktion der pilger

Kommende Ausstellungen in Speyer: Von Superheroes und...

Was macht einen Superhelden aus? Die Überwindung von Widrigkeiten, so das...
21.08.25
Redaktion der pilger

Weiter viele Einbrüche und Vandalismus in Kirchen

Mal verschwinden wertvolle Kunstgegenstände, mal verrichtet ein Mann seine Notdurft...
21.08.25
Redaktion der pilger

Impulse für die kommende "Schöpfungszeit"

Ökumenische Online-Aktion beginnt ab dem 1. September
20.08.25
Redaktion der pilger

Blaue Helfer von Hochwasser bis Zugunglück

Dunkelblaue Einsatzfahrzeuge, dunkelblaue Einsatzkleidung, drei Buchstaben: THW....
20.08.25
Redaktion der pilger

Mammut-Umzug in Schweden: Holzkirche auf Rollen

Die nördlichste Stadt Schwedens zieht um - samt Kirche. Der spektakuläre Transport...
20.08.25
Redaktion der pilger

Teile des Jakobspilgerwegs in Spanien wegen Waldbränden...

Die Waldbrände in Spanien sind verheerend und längst nicht unter Kontrolle. Wer...
20.08.25
Redaktion der pilger

Papst ruft zu Gebetstag für Frieden am 22. August auf

Mit Gebeten und Fasten sollen sich Christen am Freitag weltweit für den Frieden...
19.08.25
Redaktion der pilger

Führungen rund um den Dom zu Speyer

In eineinhalb Stunden mit viel Wissenswerten den Dom von außen erkunden.
19.08.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafener Kirche wird offene Bühne für Kunst und...

Musik, Lesungen, Kunst, Kabarett, Zauberei, Stand-up-Comedy und Tanz: Die...
19.08.25
Redaktion der pilger

Schau in der Westpfalz zeigt Irische Pfälzer

Eine Wanderausstellung in Kaiserslautern widmet sich der Auswanderung von...
19.08.25
Redaktion der pilger

Kulinarische und sinnliche Reise für Leib, Seele und...

Biblische Weinprobe am 22. August mit dem Landauer Dekan Axel Brecht
19.08.25
Redaktion der pilger

Neue Wege von Maria Bildeich zum Rosenberg

Fußwallfahrt der Pfarrei Queidersbach-Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
19.08.25
Redaktion der pilger

Musikkurse der Speyerer Dommusik für Kleinkinder

Es gibt ein neues Kennenlernangebot für den "Musikgarten" bereits am 26. und 28....
18.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo isst mit 100 armen Menschen in Castel...

Statt die Papstresidenz in Castel Gandolfo zu nutzen, machte Franziskus den Palazzo...
18.08.25
Redaktion der pilger

Glaubenskurs für Sinnsucher

Beginn ist am 26. August in der Pfarrei Heilige Katharina von Siena in Ludwigshafen.
18.08.25
Redaktion der pilger

Neuanlage des Außengeländes: Kirche mit schöner Aussicht

Mit dem Sonntagsgottesdienst am 3. August begann die Feier zur Einweihung der...