Redaktion der pilger

Mittwoch, 06. April 2022

Hase oder Kaninchen?

Meister Lampe mit den langen Löffeln. (Foto: Pixabay)

Tierische Verwechslungsgefahr nicht nur an Ostern

Lange Ohren, weiches Fell, Stummelschwanz und Nagezähne: Wer hoppelt hier über die Wiese? Ob es ein Feldhase oder ein Kaninchen ist, dabei hilft das Brauchtum wenig weiter. Eine kleine Einführung in die „österliche Zoologie“.

Hasen haben längere Ohren als Kaninchen und sind größer. Außerdem ist der Körper des Feldhasen schlanker und er hat lange, kräftige Hinterläufe. Das Kaninchen ist kleiner und gedrungener – zumindest, wenn man die in Deutschland lebenden Wildkaninchen betrachtet.

Kaninchen, die in Käfigen der über 100 000 deutschen Kaninchenzüchter leben, können deutlich schwerer sein und haben teils ungewöhnliche Fellfärbungen. Gelb, rot und hellsilber finden sich in der Farbübersicht des Zentralverbands Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter wie auch die ungewöhnlich klingenden Farbgebungen „mantelgescheckt blau-weiß“ oder „weißgrannenfarbig havanna“.

Feldhasen sind in der Regel Einzelgänger, während Wildkaninchen in Gruppen leben. Kaninchen buddeln sich einen Bau und verstecken sich dort vor Gefahren, Feldhasen leben auf dem freien Feld und nutzen höchstens kleine Mulden. Bei Gefahr flüchten Hasen mit großer Geschwindigkeit und schnellen Richtungswechseln, dem typischen Hakenschlagen.

Eines haben aber beide gemeinsam: Sie sind eifrige Fortpflanzer. Ihre Jungtiere unterscheiden sich jedoch sehr voneinander. Neugeborene Kaninchen sind blind, nackt und werden im Bau geboren. Erst nach drei bis vier Wochen verlassen sie ihren Geburtsplatz und trinken keine Muttermilch mehr. Feldhasenbabys sind sogenannte Nestflüchter und somit deutlich früher selbstständig. Sie werden behaart und sehend geboren. Wenn ein kleiner Hase alleine im Feld oder auf der Wiese liegt und hilfsbedürftig wirkt, trotzdem nicht anfassen oder mitnehmen, die Mutter kommt ab und an zum Säugen vorbei.(kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

17.11.11
Redaktion der pilger

Unmenschlichkeit hat ein Verfallsdatum

Klage wegen Unterlassung von Menschlichkeit – Gedanken zum Matthäus-Evangelium 25,...
17.11.11
Redaktion der pilger

Gemeinsam die Gesellschaft mitgestalten

Das Interesse an der neuen Speyerer Synagoge ist riesig
17.11.11
Redaktion der pilger

Eintreten für Menschenwürde

200 Gäste beim Willi-Graf-Empfang des Katholischen Büros Saarland – Bischof...
17.11.11
Redaktion der pilger

Die Christen im „Arabischen Frühling“

Kirche-in-Not-Geschäftsführerin: Westliche Politik muss stärker auf demokratische...
11.11.11
Redaktion der pilger

Keiner soll alleine glauben

Bonifatiuswerk eröffnete in Trier seine Jahresaktion – Diaspora-Sonntag am 20....
11.11.11
Redaktion der pilger

Wer ins Gras beißt, ist nicht sanft entschlafen

Über das Sterben gibt es zahlreiche Redewendungen
11.11.11
Redaktion der pilger

Spiritualität mitten in der Gesellschaft?

Kapuzinerpater Paulus Terwitte zu Gast im Heinrich Pesch Haus
11.11.11
Redaktion der pilger

„Ich wollte schon immer katholisch sein“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann spendete 70 erwachsenen Frauen und Männern das...
11.11.11
Redaktion der pilger

Bereitschaft, Treue und Wachsamkeit

Mit dem Gleichnis vom Himmelreich spricht Jesus zu uns Gedanken zum...
11.11.11
Redaktion der pilger

„Familienzeitpolitik“

Eltern und minderjährige Kinder leiden immer öfter unter Zeitdruck
11.11.11
Redaktion der pilger

Lösungen für einen Notstand in der Seelsorge?

Moraltheologe Schockenhoff spricht sich für einen Wechsel im Umgang der Kirche mit...
11.11.11
Redaktion der pilger

Viele wollen ihre Gemeinde mitgestalten

Die Wahlen zu den Pfarrgemeinde- und Verwaltungsräten
03.11.11
Redaktion der pilger

In Ruanda Schwestern und Brüder gefunden

Ludwigshafener Pfarreien St. Michael und St. Joseph feiern 25 Jahre Partnerschaft...
03.11.11
Redaktion der pilger

Verschwendung wird angeprangert

Ausstellung im Mannheimer Technoseum zeigt Industrialisierung der Ernährung
03.11.11
Redaktion der pilger

Radiosender sucht die Super-Glocke

RPR1 ruft im ganzen Sendegebiet zur Teilnahme an Wettbewerb auf
03.11.11
Redaktion der pilger

„Die Kirche ist vielen Menschen fremd geworden“

Kaiserslautern: Jesuit und Sozialethiker Friedhelm Hengsbach gab Anstöße zur...
03.11.11
Redaktion der pilger

Klug ist, wer voll Sehnsucht ist

Der Bräutigam will mehr als nur das „Übliche“ – Gedanken zum Matthäus-Evangelium...
03.11.11
Redaktion der pilger

Wählen ist wichtig

Pfarrgemeinderatswahlen: Stimme abgeben und für Stärkung sorgen
03.11.11
Redaktion der pilger

„Ich kann ,Griechenland' schon nicht mehr hören“

Ein Beitrag von Jesuitenpater Friedhelm Hengsbach zur Krise im Euroland
03.11.11
Redaktion der pilger

„Nie wieder Krieg“

Religiöse Führer verurteilen in Assisi Terror und Gewalt
27.10.11
Redaktion der pilger

Hilfe für Erdbebenopfer in der Türkei

Kirchliche Hilfswerke in Deutschland stellen 150000 Euro Soforthilfe bereit
27.10.11
Redaktion der pilger

Legendäre Heilige im zackigen Format

Sankt Martin und Sankt Nikolaus sind Motive der diesjährigen Weihnachtsbriefmarken
27.10.11
Redaktion der pilger

Rückenwind für schwierige Jahre

Wahlen am 5. und 6. November: Vor den neuen Pfarrgemeinde- und Verwaltungsräten...
27.10.11
Redaktion der pilger

Mühlstein will Erinnerung wachhalten

Aktion macht auf Missbrauch und Gewalt an Kindern aufmerksam – Betroffene...
27.10.11
Redaktion der pilger

Eine unsanfte Seite Jesu

Die Geringsten seiner Brüder sind unsere Nächsten – Gedanken zum...
27.10.11
Redaktion der pilger

Geld, Umsatz, Rendite

Katholische Kirche will Vertrieb möglicherweise pornografischer Inhalte durch den...
27.10.11
Redaktion der pilger

Religionen für den Frieden

Assisi-Treffen des Papstes stößt auf breite Resonanz
27.10.11
Redaktion der pilger

Vatikan fordert Weltzentralbank

Appell zu einer grundlegenden Reform des internationalen Finanzsystems
19.10.11
Redaktion der pilger

Die Liebe ist das Entscheidende

Zum Sonntagstext der Bibel (Matthäus-Evangelium 22, 34 bis 40) Gedanken von Diakon...
19.10.11
Redaktion der pilger

Die Liebe ist das Entscheidende

Zum Sonntagstext der Bibel (Matthäus-Evangelium 22, 34 bis 40) Gedanken von Diakon...
19.10.11
Redaktion der pilger

Orgelweihe in der Pfarrkirche St. Josef in St. Ingbert

Domkustos Peter Schappert weiht Voit-Späth-Orgel an Allerheiligen
19.10.11
Redaktion der pilger

Große Gemeinschaft macht große Hilfe möglich

Böhl-Iggelheimer Hungermarsch unterstützt Menschen auf den Philippinen
19.10.11
Redaktion der pilger

Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld

Manuel Wluka ist der neue Referent von Bischof Wiesemann
19.10.11
Redaktion der pilger

„Pünktliche“ Preiserhöhung bei der Bahn

Die Gründe sind alles andere als plausibel
19.10.11
Redaktion der pilger

Lebemann mit Hang zum Katholizismus

Vor 200 Jahren, am 22. Oktober 1811, wurde das Musikgenie Franz Liszt geboren
19.10.11
Redaktion der pilger

Befruchtete Eizelle genießt Schutz

Europäischer Gerichtshof lehnt Patentierbarkeit embryonaler Stammzellen ab
19.10.11
Redaktion der pilger

Christliche Botschaft fasziniert auch heute

Papst eröffnet zum Konzilsjubiläum ein „Jahr des Glaubens“
14.10.11
Redaktion der pilger

Ostasien erlebt Jahrhundertflut

Kirche bittet um Spenden für die leidenden Menschen
14.10.11
Redaktion der pilger

Rund um Kopf und Schädel

Bemerkenswerte Schau im Mannheimer „Museum Weltkulturen“: Einblicke in den...
14.10.11
Redaktion der pilger

Große Feier für jüdisches Gotteshaus

Neue Speyerer Synagoge wird am 9. November eingeweiht