Redaktion der pilger

Mittwoch, 19. Februar 2020

Liebe gegen Gewalt

Gewaltlosigkeit, Friedensliebe und Gerechtigkeit sind unverzichtbare Voraussetzungen für die Zukunft der ganzen Menschheit. (Foto: lightscience/AdobeStock)

Jesu Rede von der Feindesliebe ist Quelle der Hoffnung

Gewalt ist ein beherrschendes Thema unserer Zeit geworden: Gewalt in der Schule; Gewalt zwischen Ehepartnern; Gewalt von Eltern gegen ihre Kinder; Gewalt gegen Frauen; Verherrlichung von Gewalt und Darstellung von kriminellen Handlungen in den Medien; gewaltsame Vertreibung von Menschen aus ihrer Heimat; Gewalt und Zerstörung gegenüber Fremden und politischen Gegnern; Gewalt zwischen Anhängern verschiedener Religionen, Rassen und Völker. Die Liste könnte ohne Mühe weitergeführt werden.
Friedensappelle, Friedenspläne, Friedensverhandlungen können oft die Mauer der Feindseligkeiten nicht überwinden. Sind wir Menschen unfähig zum Frieden und zur Versöhnung? Ist die Hoffnung auf eine Welt ohne Gewalt nur ein Traum, dem Tag für Tag das böse Erwachen folgt? Oder können wir doch durch unser Leben der Spirale der Gewalt Einhalt gebieten?
Um den Umgang mit Gewalt geht es auch im heutigen Evangelium. Der Abschnitt aus dem Matthäusevangelium ist der Bergpredigt entnommen (Mt 5–7), der großen ethischen Predigt Jesu, in der seine ganze Lehre vom Reich Gottes zusammenfließt. In der Bergpredigt legt Jesus die Tora, das jüdische Gesetz, aus.
„Ihr habt gehört, das gesagt worden ist – Ich aber sage euch …“. In unserem Textabschnitt setzt sich Jesus mit zwei konkreten Regelungen auseinander: mit dem Recht auf Vergeltung und dem Gebot der Nächstenliebe. Die alten Weisungen, die er zitiert, lassen sich unschwer als Lebensregeln in einer unheilen Welt erkennen. Damals wie heute handeln Menschen böse, sind gewalttätig und ungerecht gegenüber anderen. Um unkontrollierten Racheakten entgegenzuwirken, war das „ius talionis“, das Recht gleicher Vergeltung, geschaffen worden. Es legt fest, dass die Strafe nicht schwerwiegender sein darf als das Vergehen, also nicht der Arm für den Zahn gefordert werden darf oder sogar der Kopf für das Auge, sondern Auge für Auge und Zahn für Zahn (Ex 21,24). So gesehen ist dieses Gesetz ein Fortschritt in der antiken Rechtsprechung gegenüber dem Gesetz der Blutrache. Denn es zieht eine klare Grenze gegen die Willkür der Bestrafung und gegenüber überschießenden Racheaktionen.
Jesus aber will die Regeln der Tora aufbrechen. Er will nicht das Gesetz außer Kraft setzen, aber er will aufzeigen: Recht ist wichtig, aber Liebe ist mehr. Er predigt eine Versöhnungsbereitschaft, die die Spirale der Gewalt auflösen soll. Er fordert, vom Recht der Vergeltung keinen Gebrauch zu machen, um damit zur Deeskalation beizutragen.
Als Zweites greift Jesus das Gebot der Nächstenliebe aus dem Buch Levitikus (Lev 19,18) auf. Es diente dazu, die Lebensgemeinschaften zu sichern und zu schützen. Die Fortführung bei Matthäus, den Feind zu hassen, gibt es dagegen nirgendwo im Alten Testament. Wahrscheinlich gibt Matthäus hier die Meinung einzelner Gruppen seiner Zeit wieder. Auch diesmal übersteigt Jesus das Gesetz der Tora, er weitet die Nächstenliebe zur Feindesliebe aus. Er selbst gibt dafür am Ende seines Lebens seinen Jüngern das Beispiel der Gewaltlosigkeit bis hinein in den Tod.
„Ihr sollt vollkommen sein, wie es auch euer himmlischer Vater ist“, fordert Jesus. Der Gott Jesu wendet sich dem Menschen zu in ungebrochener Liebe, auch wenn der sich abwendet. Eine solche Liebe soll der Mensch in der Nachfolge Jesu zu leben versuchen: Liebe, die Gegenliebe hervorrufen will.
Die Weltgeschichte kennt Namen wie Mahatma Gandhi und Nelson Mandela. Ihr Denken und Tun war geprägt von Friedensbemühungen und Gewaltlosigkeit. Ohne Kriege und Armeen führten sie Menschen zu Neuaufbruch und in die Freiheit. Auch vor unserer Haustür wurde das niemals für möglich Gehaltene Wirklichkeit. Die Mauer fiel. Ohne Gewalt und Panzer. Durch Kerzen und Gebet und friedlichen Protest.
„Recht ist wichtig, aber Liebe ist mehr.“ Manchmal erfordert die Liebe, dass wir aussteigen aus einer destruktiven Spirale. Immer erfordert sie den weiten Blick, dass wir alle Gottes Kinder sind – gerecht oder ungerecht – über denen Gott die Sonne scheinen und es regnen lässt. In unserer immer mehr zusammenwachsenden Welt wird eine unbegrenzte Solidarität – insbesondere gegenüber den vielen Menschen, die im Elend leben – zu einer unverzichtbaren Zukunftsvoraussetzung.
Ob heute in den vielen Krisengebieten der Erde Friedens- und Vermittlungsarbeit versucht wird, um gewaltsame Auseinandersetzungen zu verhindern, oder ob Eltern und Lehrkräfte Kindern und Jugendlichen die Kunst der gewaltfreien Lösung von Konflikten durch Gespräch vermitteln – immer zeigen uns solche Beispiele, dass der Anstoß, den uns Jesus geben will, eine Quelle der Hoffnung ist – auch für unsere Verhältnisse.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

25.08.25
Redaktion der pilger

Käse in der Heiligen Schrift

Veranstaltung der Bibelbeauftragten im Bistum beschäftigte sich mit der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Respekt für jedes Tier

Beim Franziskusgottesdienst auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz...
25.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Unsere Träume erfüllen“

Frauenfrühstück am 7. September im Park des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen
25.08.25
Redaktion der pilger

Gebetskurs online

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zwischen dem 27. August und dem 22....
25.08.25
Redaktion der pilger

Warnung vor einem Rückschritt

Deutscher Tonkünstlerverband mahnt Stärkung der Kirchenmusik an
22.08.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kreuzkapelle Winnweiler

Musik, Gebet und Impulse - dazu wird für Sonntag, 24. August, 17.30 Uhr in die...
22.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ort der Trauer zur lebenswerten Ruheinsel

Leere Flächen, hohe Kosten: Kritiker warnen vor einer Verwahrlosung von Friedhöfen,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Biosphärenfest 2025 in Kirkel-Neuhäusel

Am Sonntag, 24. August, macht das Biosphärenfest Station in Kirkel-Neuhäusel – und...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst und Fest "Unter den Linden"

Zur gemeinsamen Feier in und um die Kirche St. Marien in Neustadt wird für Samstag,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst mit Tiersegnung im Hofgut Neumühle

Zu einem besonderen „Franziskus-Gottesdienst“ mit Tiersegnung lädt die Pfarrei...
22.08.25
Redaktion der pilger

Ökumenische Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Der Arbeitskreis Ökumene Dahn lädt Anfang September zu zwei besonderen ökumenischen...
22.08.25
Redaktion der pilger

Runder Geburtstag der Kolpingsfamilie Zell

Die Kolpingsfamilie im nordpfälzischen Weinort Zell feiert in diesem Jahr ihr...
21.08.25
Redaktion der pilger

Neue Themenführungen auf dem Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss erweitert ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sein Angebot und...
21.08.25
Redaktion der pilger

Kommende Ausstellungen in Speyer: Von Superheroes und...

Was macht einen Superhelden aus? Die Überwindung von Widrigkeiten, so das...
21.08.25
Redaktion der pilger

Weiter viele Einbrüche und Vandalismus in Kirchen

Mal verschwinden wertvolle Kunstgegenstände, mal verrichtet ein Mann seine Notdurft...
21.08.25
Redaktion der pilger

Impulse für die kommende "Schöpfungszeit"

Ökumenische Online-Aktion beginnt ab dem 1. September
20.08.25
Redaktion der pilger

Blaue Helfer von Hochwasser bis Zugunglück

Dunkelblaue Einsatzfahrzeuge, dunkelblaue Einsatzkleidung, drei Buchstaben: THW....
20.08.25
Redaktion der pilger

Mammut-Umzug in Schweden: Holzkirche auf Rollen

Die nördlichste Stadt Schwedens zieht um - samt Kirche. Der spektakuläre Transport...
20.08.25
Redaktion der pilger

Teile des Jakobspilgerwegs in Spanien wegen Waldbränden...

Die Waldbrände in Spanien sind verheerend und längst nicht unter Kontrolle. Wer...
20.08.25
Redaktion der pilger

Papst ruft zu Gebetstag für Frieden am 22. August auf

Mit Gebeten und Fasten sollen sich Christen am Freitag weltweit für den Frieden...
19.08.25
Redaktion der pilger

Führungen rund um den Dom zu Speyer

In eineinhalb Stunden mit viel Wissenswerten den Dom von außen erkunden.
19.08.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafener Kirche wird offene Bühne für Kunst und...

Musik, Lesungen, Kunst, Kabarett, Zauberei, Stand-up-Comedy und Tanz: Die...
19.08.25
Redaktion der pilger

Schau in der Westpfalz zeigt Irische Pfälzer

Eine Wanderausstellung in Kaiserslautern widmet sich der Auswanderung von...
19.08.25
Redaktion der pilger

Kulinarische und sinnliche Reise für Leib, Seele und...

Biblische Weinprobe am 22. August mit dem Landauer Dekan Axel Brecht
19.08.25
Redaktion der pilger

Neue Wege von Maria Bildeich zum Rosenberg

Fußwallfahrt der Pfarrei Queidersbach-Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
19.08.25
Redaktion der pilger

Musikkurse der Speyerer Dommusik für Kleinkinder

Es gibt ein neues Kennenlernangebot für den "Musikgarten" bereits am 26. und 28....
18.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo isst mit 100 armen Menschen in Castel...

Statt die Papstresidenz in Castel Gandolfo zu nutzen, machte Franziskus den Palazzo...
18.08.25
Redaktion der pilger

Glaubenskurs für Sinnsucher

Beginn ist am 26. August in der Pfarrei Heilige Katharina von Siena in Ludwigshafen.
18.08.25
Redaktion der pilger

Neuanlage des Außengeländes: Kirche mit schöner Aussicht

Mit dem Sonntagsgottesdienst am 3. August begann die Feier zur Einweihung der...
18.08.25
Redaktion der pilger

Marien-Marterl-Wanderung am Höcherberg

„Mit Maria aufbrechen!“: Unter diesem Leitwort hatte der Marienverein Frankenholz...
18.08.25
Redaktion der pilger

Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Oberwürzbach

Traditionell am Vorabend von Maria Himmelfahrt wird in Oberwürzbach zur...
18.08.25
Redaktion der pilger

Speyerer Kathedralklänge: Das Finale des...

Am 30. August gastiert Alessandro Urbano aus dem luxemburgischen Dudelange im Dom...
15.08.25
Redaktion der pilger

Bistum und Caritas rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide Institutionen spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
15.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Fest stehen im Glauben

So schwer es auch heute ist, fest im Glauben an Gott zu stehen, so notwendig ist es...
15.08.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken: Ludwigskirche mit neuer Dauerausstellung...

Zum 250-jährigen Bestehen der Saarbrücker Ludwigskirche ist ab Sonntag (17. August)...
15.08.25
Redaktion der pilger

Katholische Kirche erinnert an legendären...

Mit einem Festgottesdienst im Wormser Dom am 24. August und einer...
15.08.25
Redaktion der pilger

Abschluss der Wallfahrtssaison auf dem Annaberg

Die St. Anna-Wallfahrt im südpfälzischen Burrweiler geht mit dem siebten...
14.08.25
Redaktion der pilger

Frieden braucht Klimaschutz

Ein Studientag geht auf den Zusammenhang von Klimaschutz, Militarisierung und...
14.08.25
Redaktion der pilger

Schweigend ganz Ohr

Stille-Projekt: Am 17. August macht der schwäbische Künstler Daniel Beerstecher in...
14.08.25
Redaktion der pilger

Anderes Bild von Kirche

In vielen Bereichen gibt es ein großartiges Engagement