Redaktion der pilger

Mittwoch, 09. Dezember 2020

Befreiung zum Leben

Die Frohbotschaft wird Wirklichkeit, wenn wir sie tun

Eine selbstbewusste prophetische Stimme aus dem Buch Jesaja hören wir in der ersten Lesung: „Der Geist Gottes, des Herrn, ruht auf mir. Denn der Herr hat mich gesalbt“. Dieser Gesalbte ist ein von Gott in Auftrag genommener, ein „berufener Rufer“, er hat eine Sendung, eine Nachricht auszurichten. Und was er zu sagen hat, hat es in sich: Es ist Frohe Botschaft.
Sie richtet sich an das Volk Israel, an seine Armen, Geschundenen, die im Herzen Zerbrochenen, die Trauernden und die Gefangenen. Und ihnen wird Heilung und Trost, Hoffnung und Mut, Befreiung und Freude verheißen. Sie werden eine Zukunft haben, ihnen wird Recht und Gerechtigkeit widerfahren. Der historische Hintergrund ist das Ende der Babylonischen Gefangenschaft im 6. Jahrhundert v. Chr. und die Rückkehr von Teilen des jüdischen Volkes ins Gelobte Land und nach Jerusalem. Der Prophet spricht in der Zeit nach der Einweihung des wiedererrichteten Tempels 515 v. Chr. Er verheißt Jerusalem eine strahlende Zukunft.

Die Gegenwart aber ist nicht geprägt von Jubel, sondern eher Depression. Die wirtschaftliche und soziale Lage ist prekär, Armut und Ungerechtigkeit drückend. Gott aber liebt das Recht und hasst das Unrecht, verkündet der Prophet. Er steht in Treue zu seinem Volk und schließt neu seinen „ewigen Bund“ mit ihm (Jesaja 61, 8). „Dann bauen sie die uralten Trümmerstätten wieder auf und richten die Ruinen der Vorfahren wieder her. Die verödeten Städte erbauen sie neu, die Ruinen vergangener Generationen“ (Jesaja 61, 4). Wirtschaftlich wird es aufwärts gehen und Wohlstand einziehen. „Ihre Nachkommen werden unter den Nationen bekannt sein und ihre Sprösslinge inmitten der Völker. Jeder, der sie sieht, wird sie erkennen: Das sind die Nachkommen, die der Herr gesegnet hat“ (Jesaja 61, 9).
Es ist eine Botschaft, die Mut macht zum Leben, die das Leben mehren, nicht mindern will, ein Leben, das mit einer ungebrochenen Freude verbunden ist. Überhaupt ist Freude das Kennzeichen des Lebens, das aus Gott kommt. Sein „ewiger Bund“ garantiert dies. Deshalb der Jubel am Ende, der sich an Gott richtet, denn „er kleidet mich in Gewänder des Heils, er hüllt mich in den Mantel der Gerechtigkeit“. Hier begegnet uns das Bild der Hochzeit, Gott und sein Volk sind in Liebe miteinander verbunden wie Bräutigam und Braut. Dieser Liebesbund bringt neues Leben hervor und Gerechtigkeit unter den Menschen.
Das Johannes-Evangelium berichtet vom Auftreten eines anderen Propheten: Johannes. Auch er ist ein „berufener Rufer“, einer wie Jesaja. „Ich bin nicht der Messias!“ sagt er. „Ich bin die Stimme eines Rufers in der Wüste: Ebnet den Weg für den Herrn!“ (Jesaja 40, 3). Seine Aufgabe ist die eines Zeugen, er zeigt auf den, der nach ihm kommt: Jesus. Er hat ihn getauft. Er hat gesehen, wie der Geist Gottes auf ihn herabkommt und auf ihm bleibt: „Dieser ist der Sohn Gottes“ (Johannes 1, 34).
Später liest Jesus die Worte des Jesaja in der Synagoge von Nazaret: „Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn er hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe“ (Lukas 4, 18f). Jesus bezieht diese Stelle auf sich: „Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt“ (Lukas 4, 22). Er ist der von Gott Gesalbte, der Messias, von dem Jesaja spricht.

Die Botschaft hat eine spirituelle und politische Dimension. Sie spricht mir selbst Heilung, Trost und Bewahrung zu, aber auch der Gemeinschaft, der Gesellschaft eine Zukunft und Hoffnung. Ist das nicht Utopie, die nie Wirklichkeit wird? Arme, Geschundene, in ihrer Seele Zerbrochene, Gefangene und Verlorene gibt es auch heute, viel zu viele. Und die Bedrohungen der Menschenwürde und Menschenrechte in der Welt, von Freiheit und Wahrheit durch Pandemie, politische Lügen und Machtzynismus mehren sich. Durch das Coronavirus ist besonders die Menschlichkeit betroffen. Wir müssen einschränken, was uns zu Menschen macht: die Begegnung mit Menschen. Wir brauchen den achtsamen und liebevollen Blick des anderen, seine Umarmung, seine aufrichtende Hilfe.
 Jesaja und Jesus sind aktueller denn je. Die Gerichtsrede (Matthäus 25, 31-46) zeigt uns: Die Botschaft wird Wirklichkeit – wenn wir sie tun! Denn: „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan“ (Matthäus 25, 40). Gott will in jedem von uns mit seinem Geist ankommen, in jedem von uns und durch uns Mensch werden. Wir sind heute die Propheten, die „berufenen Rufer“, auf diese Aufgabe werden wir in der Taufe gesalbt. Wir sind die Gesalbten, „um den Armen frohe Botschaft zu bringen, um die zu heilen, die gebrochenen Herzens sind, um den Gefangenen Freilassung auszurufen und den Gefesselten Befreiung.“ Wenn wir dies tun, dann geschieht das Wunder von – Weihnachten.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
27.08.25
Redaktion der pilger

Kinderkirche in St. Ulrich

Familiengottesdienst mit Kreativstationen am 7. September im Naturfreundehaus...
27.08.25
Redaktion der pilger

„Türen öffnen, Tabus brechen – für verfolgte Christen...

Gottesdienst mit anschließenden Impulsvorträgen am 5. September in Deidesheim
27.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Schöpfung“

Familiengottesdienst am 7. September in der Schlosskirche Blieskastel
27.08.25
Redaktion der pilger

Erlös für Kolping-Projekte in Brasilien bestimmt

Kolpingsfamilie sammelt Kleider und Schuhe in Bad Dürkheim
26.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo XIV. fordert entwaffnenden Frieden

Botschaft des katholischen Kirchenoberhauptes zum Weltfriedenstag am 1. Januar
26.08.25
Redaktion der pilger

Kaufe heimische statt importierte edle Tropfen

Winzerverein ruft zu Aktionstag für deutschen Wein auf
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration am 3. September im Heinrich Pesch Haus in...
26.08.25
Redaktion der pilger

Erster Stammtisch für Frauen

Caritasausschuss St. Ingbert-Heiliger Martin lädt ein
26.08.25
Redaktion der pilger

Chorfest in Schifferstadt

Junge Kantorei präsentiert „Die Seefahrt nach Rio“ am 7. September
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Aufbau bis zum Abriss

Fotoausstellung zeigt ab dem 7. September Bilder und Schriftstücke von der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Käse in der Heiligen Schrift

Veranstaltung der Bibelbeauftragten im Bistum beschäftigte sich mit der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Respekt für jedes Tier

Beim Franziskusgottesdienst auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz...
25.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Unsere Träume erfüllen“

Frauenfrühstück am 7. September im Park des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen
25.08.25
Redaktion der pilger

Gebetskurs online

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zwischen dem 27. August und dem 22....
25.08.25
Redaktion der pilger

Warnung vor einem Rückschritt

Deutscher Tonkünstlerverband mahnt Stärkung der Kirchenmusik an
22.08.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kreuzkapelle Winnweiler

Musik, Gebet und Impulse - dazu wird für Sonntag, 24. August, 17.30 Uhr in die...
22.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ort der Trauer zur lebenswerten Ruheinsel

Leere Flächen, hohe Kosten: Kritiker warnen vor einer Verwahrlosung von Friedhöfen,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Biosphärenfest 2025 in Kirkel-Neuhäusel

Am Sonntag, 24. August, macht das Biosphärenfest Station in Kirkel-Neuhäusel – und...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst und Fest "Unter den Linden"

Zur gemeinsamen Feier in und um die Kirche St. Marien in Neustadt wird für Samstag,...