Redaktion der pilger

Mittwoch, 02. Juli 2025

Hilfswerk Misereor: Deutschland muss weltweit Verantwortung tragen

Bild: Misereor

Die Entwicklungshilfe hat einen schweren Stand. Geberländer kürzen ihre Mittel drastisch, insbesondere die USA. Aus Sicht des katholischen Entwicklungshilfswerks muss die Bundesregierung umso verantwortlicher handeln.

In Zeiten zahlreicher Kriege und Konflikte in der Welt appelliert das katholische Entwicklungshilfswerk Misereor an Deutschlands internationale Verantwortung. "Wir sind einer der größten Geber von Entwicklungsgeldern. Diese Rolle sollten wir offensiv annehmen und gestalten - auch in unserem eigenen Interesse", sagte Hauptgeschäftsführer Andreas Frick bei der Jahrespressekonferenz des Hilfswerks am Mittwoch in Berlin. Deutschland könne stolz sein auf seine über Jahrzehnte aufgebaute Entwicklungszusammenarbeit und sein Zeichen der Menschlichkeit, ergänzte Frick.

Die geplanten Kürzungen bei der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe sollte die Bundesregierung aus Sicht des Hilfswerks dringend überdenken. Die Entwicklungen in der US-Politik unter Präsident Donald Trump markierten eine tiefgreifende Zäsur. "Was Entwicklungszusammenarbeit - staatliche und nichtstaatliche - in den letzten Jahren erreicht und bewirkt hat, steht in vielen Regionen und Ländern auf dem Spiel", warnte Frick. Es dürfe nicht an der falschen Stelle gespart werden. Es sei darüber hinaus beschämend, so Frick, dass die Bundesregierung die mit dem Lieferkettengesetz gesicherten Sorgfaltspflichten in den Produktionsländern im globalen Süden wieder aufgeben wolle.

Deutschland muss auf Israel Einfluss nehmen

Bernd Bornhorst, Misereor-Geschäftsführer für Internationale Zusammenarbeit, rief die Bundesregierung auf, ihren Einfluss zu nutzen und von der israelischen Regierung die Aufhebung der Hilfsblockade zu fordern. "Wir dürfen uns nicht an den Krieg und das Leid gewöhnen", mahnte Bornhorst. Die chaotischen Zustände mit Toten und Verletzten beim Warten auf Hilfslieferungen an wenigen Verteilzentren seien ein Skandal. Die militärische Operation müsse zu einem Ende kommen, damit die Menschen in Gaza wieder Nahrung, sauberes Wasser und Medikamente erhielten.

Der Vorsitzende der Katholischen Zentralstelle für globale Entwicklung, Prälat Karl Jüsten, sprach sich für ein Ende aller Rüstungsexportgenehmigungen für Israel aus. "Die Bundesregierung muss sich viel stärker als bisher für schnelle und intensive Friedensverhandlungen einsetzen, um das Leid auf beiden Seiten zu beenden", so Jüsten. Und weiter: "Deutschland hat hier eine besondere Verantwortung."

Zugleich stellte Jüsten die allgemeine Aufrüstung infrage. "Bei allen Notwendigkeiten für Investitionen in Deutschlands Verteidigungsfähigkeit - eine so starke Fokussierung aufs Militärische wird langfristig nicht allein für mehr Frieden sorgen. Deutschland sollte die Ziele der vergangenen Jahrzehnte nicht aus dem Blick verlieren: Der Kampf gegen Hunger, Armut und Klimawandel darf nicht gedrosselt werden, um Krisen vorzubeugen und Stabilität zu schaffen."

Leichter Spendenrückgang

Misereor hat im vergangenen Jahr 62,4 Millionen Euro aus Spenden und Kollekten eingenommen, ein leichter Rückgang von 2,2 Millionen im Vorjahresvergleich. Mit Mitteln des Entwicklungsministeriums standen dem Hilfswerk 229,9 Millionen Euro zur Verfügung. Aktuell unterstützt Misereor mehr als 3.100 Projekte in 83 Ländern.

Kirchliche Entwicklungshilfe sei auch dort präsent, wo staatliche nicht umgesetzt werden könne, etwa aufgrund von politischen und wirtschaftlichen Sanktionen oder mangels staatlicher Kooperation. Als Beispiel nannte Misereor-Hauptgeschäftsführer Frick Afghanistan, Venezuela, den Sahel oder Haiti. Jede Spende sei ein Zeichen von Mitmenschlichkeit, Empathie, Solidarität und Gerechtigkeit und zugleich ein Zeichen gegen populistische Kräfte. ( Anna Mertens (KNA))

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
Treffer 1 bis 40 von 5907