Redaktion der pilger

Mittwoch, 01. Oktober 2025

Saarland bereitet sich auf den Tag der Deutschen Einheit vor

Bürgerinnen und Bürger dürfen sich auf ein schönes Fest zum Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung in Saarbrücken freuen. Bild: Thaut Images/AdobeStock.com

Bürgerfest von Donnerstag, 2. Oktober, bis Samstag, 4. Oktober, in Saarbrücker Innenstadt

Der französische Präsident Emmanuel Macron, Bundeskanzler Friedrich Merz und weitere Politprominenz kommen nach Saarbrücken: In diesem Jahr ist das Saarland für den Tag der Deutschen Einheit verantwortlich. Die Landeshauptstadt bereitet sich vor.

Saarbrücken (epd). Was seit Monaten ein leer stehendes Vapiano-Restaurant in der Saarbrücker Innenstadt war, verwandelt sich gerade in eine Polizeidienststelle. Bühnen und Pavillons werden seit dem Wochenende an vielen Orten aufgebaut, erste Straßen sind bereits gesperrt. Bis Freitag, dem Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober), werden es noch mehr - denn dann ist das Saarland Gastgeber der zentralen Feierlichkeiten. Bereits am Donnerstagnachmittag beginnt das Bürgerfest, das sich bis einschließlich Samstag durch große Teile der Saarbrücker Innenstadt zieht. Erwartet werden mehrere Hunderttausend Menschen.

„Der Tag der Deutschen Einheit im Saarland ist eine riesige Chance für uns, bundesweit und international zu strahlen“, sagte die saarländische Ministerpräsidentin und derzeitige Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger (SPD). „Die Einheit war nur möglich, weil viele Menschen den Mut zu Wandel hatten.“ Dieser Mut solle im Saarland gefeiert werden. Passend dazu lautet das Motto - wie bereits zur Ratspräsidentschaft - „Zukunft durch Wandel“.

Die offiziellen Feierlichkeiten mit Politikprominenz beginnen am Freitag um zehn Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Saarbrücker Ludwigskirche. Die Predigt hält der Trierer Bischof Stephan Ackermann. Zusammen mit dem rheinischen Präses Thorsten Latzel, der pfälzischen Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und dem Speyrer Bischof Karl-Heinz Wiesemann leitet er den Gottesdienst. Passend zum Motto schildern Saarländerinnen und Saarländer aus ihrer persönlichen Sicht, wie Wandel in unterschiedlichen Lebensbereichen gelingen kann.

Um Viertel nach zwölf beginnt der Festakt in der Congresshalle. Neben Rehlinger sollen dort Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron sprechen. 900 eingeladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kirchen und Gesellschaft werden erwartet.

Gottesdienst und Festakt werden im Fernsehen übertragen - der eine in der ARD, der andere im ZDF - und auch auf mehreren Leinwänden in Saarbrücken gezeigt. Denn bereits am Donnerstagnachmittag startet das Bürgerfest. Neben den Bundesländern und Verfassungsorganen stellen sich dort bis einschließlich Samstag verschiedene Institutionen wie etwa die Hochschulen oder Unternehmen vor. Auch die beiden großen Kirchen sowie Diakonie und Caritas sind dort zu finden. Die evangelischen Kirchen bieten beispielsweise kostenlose Themenführungen durch Saarbrücken an.

Das Programm des Bürgerfestes umfasst unter anderem Ausstellungen, Diskussionen, eine Gastromeile und Konzerte. In Kooperation mit dem Saarländischen Rundfunk (SR) und dem Privatradiosender Radio Salü treten Künstlerinnen und Künstler wie Rea Garvey, Glasperlenspiel oder die Prinzen auf. Der deutsch-französische Sender Arte präsentiert auf der SR-Hauptbühne vor dem Saarbrücker Schloss unter anderem ein Mitsingkaraoke.

Die „Saarbrücker Zeitung“ und die Industrie- und Handelskammer bieten wiederum ein Debattenforum. Dort diskutieren beispielsweise am Freitag Rehlinger und der thüringische Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) mit dem Chefredakteur der „Saarbrücker Zeitung“, Peter Stefan Herbst, und Stephan-Andreas Casdorff vom „Tagesspiegel“ über 35 Jahre Deutsche Einheit.

Die Moderne Galerie des Saarlandmuseums bietet neben Kuratorinnenführungen auch einen offenen Graffiti-Workshop oder eine Druckwerkstatt für Kinder und Erwachsene. Der Landtag des Saarlandes lädt wiederum am Freitag und Samstag zu einem Tag der offenen Tür ein. Bei Einbruch der Dunkelheit werden auf der Westfassade des Gebäudes die Deutschlandflagge und die Flaggen der Bundesländer projiziert, auf der Hauptfassade die Farben Schwarz-Rot-Gold. Auch das Saarpolygon in der Nähe von Saarlouis, welches an die Tradition des Saarlandes von Kohle und Stahl erinnert, erstrahlt bereits ab Dienstag in den deutschen Nationalfarben.

Während der gesamten Veranstaltungen ist der öffentliche Personennahverkehr im Saarland kostenlos. Selbst wer nicht nach Saarbrücken fahren möchte, kann sich beispielsweise gratis auf den Weg zur Völklinger Hütte machen. Die saarländische Staatskanzlei kündigt zudem ein spezielles „Awareness-Konzept“ für die Festtage an. Ein Team aus geschulten Ansprechpersonen und Fachkräften sei auf dem Gelände unterwegs und könne etwa bei Diskriminierung, Belästigung oder anderen Vorfällen unterstützen. (Marc Patzwald, epd)

www.tag-der-deutschen-einheit.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

22.10.25
Redaktion der pilger

Vertreterversammlung der Caritas

Die Mitglieder des Diözesan-Caritasverbandes tagen am 29. Oktober in Speyer
22.10.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Für alle Spielefans von Zwölf bis 99

Spielen macht Spaß und Laune, und es hält jung und fit
22.10.25
Redaktion der pilger

Homburg: Workshop zum Erlernen Neuer Geistlicher Lieder

Kursangebot am 25. Oktober mit Kirchenmusiker und Komponist Horst Christill
21.10.25
Redaktion der pilger

Ein Angebot, das in Rheinland-Pfalz einzigartig ist

Caritasverband für die Diözese Speyer zeichnet die „Ökumenische Nachbarschaftshilfe...
21.10.25
Redaktion der pilger

Förderverein Hospiz und Palliativ bestätigt Vorstand

Für Ludwigshafen unsd Rhein-Pfalz-Kreis: Rückblick auf Vereinsjahr mit vielfältigen...
21.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Caritas-Mitarbeiterin Joelisa Andre bei...

Die Heilerziehungspflegerin Joelisa Andre vom Caritas-Förderzentrum St. Johannes &...
21.10.25
Redaktion der pilger

Gehaltskürzungen: Caritas Trägergesellschaft will...

Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken (cts) will mit einem Sanierungskonzept...
21.10.25
Redaktion der pilger

Neustadt: Gedenkfeier erinnert an Deportation

Am 22. Oktober: Gedenken an die Deportation pfälzischer und badischer Juden nach...
20.10.25
Redaktion der pilger

Höringen: Spenden aus Kerwe-Gottesdienst für...

Beim ökumenischen Kerwegottesdienst am 24. August in Höringen wurde in diesem Jahr...
20.10.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Musik-Gottesdienst mit "jungen Liedern"

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt ein zu einem Gottesdienst namens „SINGO!“ mit...
20.10.25
Redaktion der pilger

Dahn: Erinnerung an Deportation von Juden aus dem Wasgau

Am 22. Oktober jährt sich die Deportation der badischen, pfälzischen und...
19.10.25
Redaktion der pilger

„Ein einmaliger Höhepunkt in meinem Leben“: Als...

Paweł aus Polen, Maria aus Guatemala oder Michele aus Brescia sind nur drei von...
17.10.25
Redaktion der pilger

Landau: Gedenkfeier zur Deportation von Landauer Juden

Anlässlich des 85. Jahrestags der Deportation jüdischer Mitbürgerinnen und...
17.10.25
Redaktion der pilger

Gelockerte Bestattungsregelungen bergen auch Risiken

Omas Asche in einer Urne auf dem Kaminsims oder verarbeitet zu einem «Diamant» -...
17.10.25
Redaktion der pilger

Marienkirche Landau: Wieder „Wein – Kunst – Bibel“

Bereits zum elften Mal findet in der historischen Marienkirche in Landau der Abend...
17.10.25
Redaktion der pilger

Zum Sonntag: Beten ist der Anfang

Der Weg geht vom Beten zum Glauben, nicht umgekehrt. So müssen wir uns auf den...
17.10.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken-Ensheim: Nacht der 1000 Lichter

Die Pfarrei Heilige Veronika und die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz laden...
17.10.25
Redaktion der pilger

Bruchsal: Ausstellung „Playmobil Kinderträume,...

Landauf, landab sind sie in den Kinderzimmern der Republik zu finden. Und auch so...
16.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Philosophie im Angesicht von KI

Zu einem aktuellen Thema: Philosophischer Abendkurs am Heinrich Pesch Haus startet...
16.10.25
Redaktion der pilger

Sankt Martin: Vom Licht der Hoffnung

Früchteteppich-Tradition seit 1989: Größter Früchteteppich der Pfalz zieht viele...
15.10.25
Redaktion der pilger

Leihgroßeltern in Speyer gesucht

Malteser starten neues Ehrenamtsprojekt - Infoveranstaltung am 24. Oktober
15.10.25
Redaktion der pilger

Kohl-Grab bekommt ein Grabmal

Witwe kündigt Erinnerungsmal mit „Denkmal-Charakter“ an
15.10.25
Redaktion der pilger

Debatte über Zwei-Staaten-Lösung nimmt an Fahrt auf

ZdK-Generalsekretär: Es gibt keine echte Alternative
14.10.25
Redaktion der pilger

„Ihr Mut schafft Perspektiven“

Ludwigshafen: Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer...
14.10.25
Redaktion der pilger

Bistum Speyer sammelt Hoffnungsgeschichten

Gläubige erzählen zur Romwallfahrt, was ihnen Hoffnung gibt
14.10.25
Redaktion der pilger

Information, Kultur und Begegnung

Am 1. Oktober fand der erste Speyerer Stiftungstag statt
14.10.25
Redaktion der pilger

Mut, Kunst und Aufbruch

Gründergeist-Gipfeltreffen zeigt, wie Kirche Zukunft wagt
14.10.25
Redaktion der pilger

„Einfach mal wieder ein gutes Gespräch führen“

Telefonangebot der Malteser verzeichnet eine hohe Nachfrage
13.10.25
Redaktion der pilger

Die Weichen richtig stellen

Caritas und Diakone wollen Pflegereform aus einem Guss
13.10.25
Redaktion der pilger

„Gemeinsam Türen offen halten“

Caritas in Rheinland-Pfalz lädt ein zu Austausch bei Kaffeemobil
13.10.25
Redaktion der pilger

Gedenktag für Sternenkinder

Andacht am 15. Oktober in der Gnadenkapelle des Wallfahrtsorts Maria Rosenberg
13.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Theaterabend anlässlich des Hospiztages

Das Hospiz Elias in Ludwigshafen lädt am Mittwoch, 15. Oktober, um 19 Uhr, im...
13.10.25
Redaktion der pilger

Mannheim: Kirche auf der Trau-Messe

Liebe feiern, Zukunft gestalten und den besonderen Moment mit Gottes Segen krönen –...
10.10.25
Redaktion der pilger

Festlicher Domgottesdienst zu rundem Priesterjubiläum

Mit einem festlichen Gottesdienst im Speyerer Dom hat Bischof Dr. Karl-Heinz...
10.10.25
Redaktion der pilger

Bistum Speyer sammelt Hoffnungsgeschichten

Gläubige erzählen anlässlich der Romwallfahrt, was ihnen Hoffnung gibt
10.10.25
Redaktion der pilger

Vorderpfalz: "Die Schöpfung" an zwei Orten

Im Oktober erklingt das Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn in Ludwigshafen...
10.10.25
Redaktion der pilger

Speyer: Unheimliche Umtriebe am Dom

Buchautor Uwe Ittensohn erzählt seinen Kurz-Thriller "Domkaninchen" im Kaisersaal
10.10.25
Redaktion der pilger

Die kuriosesten Fälle des Friedensnobelpreises

Hitler für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen? Gandhi mehrfach nominiert, aber...
10.10.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Eines der besten Bücher, die...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.10.25
Redaktion der pilger

Der Papst aus Chicago und seine Kritik am Kapitalismus

Wohin entwickelt sich die katholische Kirche unter Papst Leo? Was wird aus den oft...
Treffer 1 bis 40 von 6062