Redaktion der pilger

Dienstag, 12. April 2022

Grüne Kathedrale geplant

(Bild: Kath. Stadtdekanat Mannheim)

Der Beitrag der Kirchen zur Bundesgartenschau 2023 in Mannheim

700 Quadratmeter, in etwa die durchschnittliche Grundstücksgröße für ein Einfamilienhaus, wird er einnehmen, der „MöglichkeitsGarten“ auf dem Gelände der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim. Entstehen wird dort allerdings eine Kathedrale. Doch ohne trutzige Mauern. Einladend und leicht zugänglich. Sie bietet schattige Plätzchen zur Einkehr, einen Bachlauf und ganz unterschiedliche Begegnungen und Erlebnisse.

Der „MöglichkeitsGarten“ auf dem Mannheimer Spinelli- Gelände ist der gemeinsame Beitrag der katholischen und evangelischen Kirche zur „Buga“, die ab dem 14. April 2023 für 178 Tage ihre Pforten öffnen wird. Das Projekt „Kirche auf der Buga 23“ schultern die Stadt-Dekanate beider Konfessionen, unterstützt von der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Baden mit jeweils 350 000 Euro. „Hier wachsen Perspektiven“ ist das Motto, unter dem der „MöglichkeitsGarten“ gestaltet und gepflegt werden soll. Zwar ist das Gelände aktuell noch im Stadium der Vorbereitung, aber wie es schon bald aussehen soll, das verriet das Projekt-Leitungsteam bei einem Pressegespräch in der vergangenen Woche.

Die katholische Gemeindereferentin Barbara Kraus, die evangelische Pfarrerin Nina Roller und als Projekt-Koordinatorin die Grafikerin Valentina Ingmanns haben die Aufgabe übernommen, die Realisierung der kirchlichen Buga-Präsenz zu gestalten und schließlich den „MöglichkeitsGarten“ auch zu betreuen. Sein Grundriss soll dem einer Kathedrale entsprechen, schilderte Nina Roller. Mit acht Meter hohem Turm – ein Hopfen-beranktes Pyramidengerüst – weithin sichtbar und durch eine Glocke aus Kurfürst Karl Theodors Zeiten, die alle Kriege und Einschmelzbegehren bisher überstanden hat, auch hörbar, sowie mit Kirchenschiff und Kreuzgang, umfasst von locker gesetzten Sträuchern und Stauden. Eine Bühne mit beranktem Dach bietet Raum für Feiern und Veranstaltungen. Ein Bachlauf sorgt für Erfrischung und ermöglicht Tauffeiern an diesem besonderen Ort. Recycelte Kirchenbänke, manche auf Drehelementen montiert, laden zu Begegnungen ein.

Der Aktionsbereich bekommt ein besonderes „Dach“: Als Sonnenschutz flattern dort bunte Bahnen aus alten Fahnen, die in einer Gemeinschaftsaktion zusammengefügt werden. Im Kreuzgang soll eine Klanginstallation, entstanden auf Basis einer Kooperation mit der Mannheimer Popakademie und dem Komponistenkollektiv „Tonkönig“, zum Verweilen ebenso einladen wie ein Veranstaltungsprogramm, dessen feste Eckpunkte die tägliche Mittagsandacht um 12 Uhr und „Singen und Segen“ um 17 Uhr sind – sonntags gibt’s jeweils einen Gottesdienst. Im weiteren Veranstaltungsprogramm sind Gruppen und Institutionen eingeladen, Beiträge anzubieten. Einige Großveranstaltungen, etwa ein Landesposaunentag und große Festgottesdienste mit den Bischöfen sowie Feiern sollen auch außerhalb des „MöglickeitsGartens“, auf der Hauptbühne der Buga, stattfinden.

Daneben soll aber vor allem die Möglichkeit zum Austausch mit den Besuchern über die Bewältigung der aktuellen Probleme – persönliche wie die gesamte Menschheit betreffende – gegeben sein. Das betonen die beiden Stadtdekane Karl Jung von der katholischen Kirche und Ralph Hartmann von der evangelischen. Und sie untermauern das mit Grußbotschaften der beiden Landesbischöfe. So zitierte Jung den Freiburger Erzbischof Stephan Burger mit den Worten: „Wir  freuen uns sehr auf die Bundesgartenschau 2023. Ein solches Ereignis macht die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur ganz unmittelbar sicht- und erlebbar. Als Christen begreifen wir uns als Teil der Schöpfung und aus dieser Perspektive heraus sind wir als Kirchen bei einer Bundesgartenschau in besonderer Weise Gott und den Menschen nah“.
„Kirche auf der Buga 23“ orientiert sich stark an den Leitthemen der Gesamtveranstaltung. Daher ist Nachhaltigkeit hier ein wichtiger Aspekt. So werden neben den recycelten Kirchenbänken Stühle für Besucher von der Buga in Erfurt und der Mitarbeiter-Container von der Buga in Heilbronn eingesetzt. (Henning Wiechers)

Weitere Informationen im Internet: www.kibuga23.de und www.buga23.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
27.08.25
Redaktion der pilger

Kinderkirche in St. Ulrich

Familiengottesdienst mit Kreativstationen am 7. September im Naturfreundehaus...
27.08.25
Redaktion der pilger

„Türen öffnen, Tabus brechen – für verfolgte Christen...

Gottesdienst mit anschließenden Impulsvorträgen am 5. September in Deidesheim
27.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Schöpfung“

Familiengottesdienst am 7. September in der Schlosskirche Blieskastel
27.08.25
Redaktion der pilger

Erlös für Kolping-Projekte in Brasilien bestimmt

Kolpingsfamilie sammelt Kleider und Schuhe in Bad Dürkheim
26.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo XIV. fordert entwaffnenden Frieden

Botschaft des katholischen Kirchenoberhauptes zum Weltfriedenstag am 1. Januar
26.08.25
Redaktion der pilger

Kaufe heimische statt importierte edle Tropfen

Winzerverein ruft zu Aktionstag für deutschen Wein auf
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration am 3. September im Heinrich Pesch Haus in...
26.08.25
Redaktion der pilger

Erster Stammtisch für Frauen

Caritasausschuss St. Ingbert-Heiliger Martin lädt ein
26.08.25
Redaktion der pilger

Chorfest in Schifferstadt

Junge Kantorei präsentiert „Die Seefahrt nach Rio“ am 7. September
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Aufbau bis zum Abriss

Fotoausstellung zeigt ab dem 7. September Bilder und Schriftstücke von der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Käse in der Heiligen Schrift

Veranstaltung der Bibelbeauftragten im Bistum beschäftigte sich mit der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Respekt für jedes Tier

Beim Franziskusgottesdienst auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz...
25.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Unsere Träume erfüllen“

Frauenfrühstück am 7. September im Park des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen
25.08.25
Redaktion der pilger

Gebetskurs online

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zwischen dem 27. August und dem 22....
25.08.25
Redaktion der pilger

Warnung vor einem Rückschritt

Deutscher Tonkünstlerverband mahnt Stärkung der Kirchenmusik an
22.08.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kreuzkapelle Winnweiler

Musik, Gebet und Impulse - dazu wird für Sonntag, 24. August, 17.30 Uhr in die...
22.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ort der Trauer zur lebenswerten Ruheinsel

Leere Flächen, hohe Kosten: Kritiker warnen vor einer Verwahrlosung von Friedhöfen,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Biosphärenfest 2025 in Kirkel-Neuhäusel

Am Sonntag, 24. August, macht das Biosphärenfest Station in Kirkel-Neuhäusel – und...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst und Fest "Unter den Linden"

Zur gemeinsamen Feier in und um die Kirche St. Marien in Neustadt wird für Samstag,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst mit Tiersegnung im Hofgut Neumühle

Zu einem besonderen „Franziskus-Gottesdienst“ mit Tiersegnung lädt die Pfarrei...
22.08.25
Redaktion der pilger

Ökumenische Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Der Arbeitskreis Ökumene Dahn lädt Anfang September zu zwei besonderen ökumenischen...
22.08.25
Redaktion der pilger

Runder Geburtstag der Kolpingsfamilie Zell

Die Kolpingsfamilie im nordpfälzischen Weinort Zell feiert in diesem Jahr ihr...
21.08.25
Redaktion der pilger

Neue Themenführungen auf dem Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss erweitert ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sein Angebot und...
21.08.25
Redaktion der pilger

Kommende Ausstellungen in Speyer: Von Superheroes und...

Was macht einen Superhelden aus? Die Überwindung von Widrigkeiten, so das...
21.08.25
Redaktion der pilger

Weiter viele Einbrüche und Vandalismus in Kirchen

Mal verschwinden wertvolle Kunstgegenstände, mal verrichtet ein Mann seine Notdurft...