Dienstag, 07. September 2021
Insel-Hopping beim Solilauf St. Ingbert

Auf der Solilauf-Insel des Teams „Gabi’s fidele Wein- und Wandergesellen“ werden die Läufer zwischendurch auch Tischtennis spielen können. (Foto: Gabi Strobel)
Am Wochenende 10. bis 12. September sind Solilauffreunde - an welchem Ort der Welt auch immer - eingeladen, innerhalb von 60 Stunden ein Zeichen der „sportlichen Nächstenliebe“ zu setzen. Die St. Ingberter Pfarrei Heiliger Ingobertus ist Veranstalterin des 16. Solilaufs.
Die über das Saarland hinaus bestehende Solilauf-Community wird über die sozialen Medien miteinander verbunden sein. Dabei geht es darum, zu zeigen, wer wo unterwegs sein wird, welche Teams sich bilden und wo welche kreativen Aktivitäten angeboten werden. Die Teilnehmenden melden ihre Ergebnisse mit „Beweisfotos“ über die Internetseite www.solilauf.de, wo fortlaufend die Rangliste einsehbar sein und für einen spannenden Wettkampf sorgen wird.
Neu werden in diesem Jahr die sogenannten Solilauf-Inseln sein: Teams laufen um einen festen Stützpunkt herum. Das sind Pavillons oder Stehtische im Wald, am Weiher, auf dem Sportplatz oder auf dem Schulhof. Über 20 solcher Inseln sind von St. Ingbert, über Elversberg, Dudweiler, Saarbrücken bis hin ins Kuseler Land geplant.
Eine kulinarische Insel mit Erbsensuppe, Frühschoppen-Bier und alkoholfreien Getränken wird es am Sonntag, 12. September, am Pfarrheim St. Ingbert geben. Die Inseln erhalten ein Inselpaket mit offiziellem Siegel, Solilauf-Buttons und Spendendosen. „Wir freuen uns sehr, dass die Idee der Inseln als Alternative zum Mühlwaldstadion so positiv aufgenommen wurde. Wer also Kontakt im Freien zu Soliläufern haben oder einfach spenden möchte, hat hier die große Auswahl in Wohnortnähe“, freut sich Gabi Strobel vom Orgateam. Zum Insel-Hopping sind alle eingeladen, die sich für den Solilauf und das Spendenprojekt engagieren möchten. Da bietet sich etwa ein Lauf oder Spaziergang zu den „Inseln“ einiger Kirchengemeinden an. Am Sonntag, 12. September, krönt dann um 10.30 Uhr ein Open-air-Go'esdienst in der Gustav-Claus-Anlage St. Ingbert den Solilauf.
Der Erlös wird 2021 an Waisen- und benachteiligte Kinder in Uganda gehen. „Wir laufen für Bildungschancen ugandischer Kinder. Gestaltet den Regenbogenspielplatz des Kindergartens mit!“, so lautet das Motto des 16. Solilaufes, der das Projekt des saarländischen Vereins KISOBOKA e. V. unterstützt.
Informationen mit einer Insellandkarte sowie Anmeldemöglichkeiten finden sich unter www.solilauf-virtuell.org und www.kisoboka.de