Mittwoch, 23. Februar 2022
Zuversicht zu verschenken

Um Schönes, Positives und Ermutigendes geht es in der Fastenaktion der Pfarrei Rheinzabern, an der man mit dem Smartphone teilnehmen kann. (Foto: Hubert Magin / zg)
Pfarrei Rheinzabern lädt zu Onlineaktion ein und will Hoffnung stärken
Auch in der folgenden Fastenzeit lädt die Pfarrei Rheinzabern-Mariä Heimsuchung zu einer Online-Aktion mit regelmäßigen Denkanstößen und schönen Bildern ein, die auf dem Weg zum Osterfest und darüber hinaus begleiten wollen. Eingeladen dazu sind alle Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones und Internet.
Mit dem Beginn der Fastenzeit beginnt eine interessante Phase, in der viele Menschen über ihr Leben und ihren Lebensstil nachdenken. Angelehnt an die Bibel gibt es seit dem vierten Jahrhundert die Fastenzeit als vierzigtägige Vorbereitung auf Ostern.
Seit ziemlich genau zwei Jahren wird die Welt durch das Corona-Virus in Atem gehalten. Das Leben wird beeinträchtigt – privat, gesellschaftlich, wirtschaftlich. Darüber hinaus kommt an Not, Unheil, Krisen und Gewalt überall auf der Welt noch mehr dazu. Das Negative bleibt – aber was ist mit dem Positiven? Welche Rolle spielt der Glaube an Gott im Alltag? Wo ist es, das Schöne, das Hoffnungsvolle, das Mutmachende, die Zuversicht im Leben? Dies alles brauchen Menschen als Gegengewicht zum Anderen. Dem will sich die Online-Fastenaktion der Pfarrei in diesem Jahr stellen. Ihr Titel lautet „Zuversicht? Zuversicht!“, und sie fragt: „Wie können wir zuversichtlich unseren Tag anpacken? Hilft uns der Rhythmus des Alltäglichen und seine positiven Zeiten, das Entdecken der kleinen und großen Wunder und das Erinnern daran?“ In ihrer Einladung zur Fastenaktion nennt die Pfarrei das Ziel, „den Glauben an Gott und an das Gute, die Hoffnung und Zuversicht im eigenen Leben durch unsere Impulse in der Fastenzeit“ zu stärken.
Seit mehreren Jahren schon lädt die Pfarrei Rheinzabern mit Erfolg zu Advents- und Fastenzeit-Aktionen ein. Die Texte und Bilder, die als Denkanstöße per „WhatsApp“-Nachricht verschickt oder auf die Pfarrei-Homepage eingestellt werden, haben oft einen regionalen Bezug und sind von ehren- und hauptamtlich in der Pfarrei engagierten Menschen erstellt worden. Für die zurückliegende Adventsaktion hatten sich mehr als 420 Teilnehmende zwischen 23 und 92 Jahren angemeldet – viele davon über den engeren Bereich der Pfarrei hinaus. (zg/hm)
Teilnahme: Die Telefonnummer 0151/14879617 als Kontakt im Smartphone speichern, an diesen Kontakt eine WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt „Start“ schicken. Eine Abbestellung der Impulse ist mit einer „Stopp“-Nachricht jederzeit möglich. Die Teilnahme ist ano- nymisiert und kostenfrei. Infos hier im Internet auf der Homepage der Pfarrei.