Mittwoch, 14. September 2022
Engagiert mit viel Leidenschaft

(Foto: Landry)

Generalvikar Markus Magin (links stehend), der Herausgeber des Pilger ist, würdigte das Wirken des früheren Chefredakteurs sowie auch der vielen Austrägerinnen und Austräger der Bistumszeitung. (Foto: Landry)

Monika Schaaf war mehr als 40 Jahre im Pilger-Vertrieb tätig, hier mit Geschäftsführer Marco Fraleoni. (Foto: Heib)
Verabschiedungen und Ehrungen beim Pilger-Sommerfest im Speyerer Pastoralseminar St. German
Seit einigen Jahren ist es beim Pilger gute Übung, Mitarbeitende, Austrägerinnen und Austräger sowie Freunde des Verlags zum Sommerfest einzuladen.
Das jüngste Pilger-Sommerfest am 11. September im Speyerer Pastoralseminar hatte besondere Vorzeichen: Es fand nach der Corona-Pause erstmals wieder statt und bot den Rahmen, zwei langjährige und verdiente Pilger-Engagierte zu verabschieden: den früheren Chefredakteur Norbert Rönn und die bisherige Vertriebsmitarbeiterin Monika Schaaf. Beide kommen auf knapp 44 Jahre Verlagszugehörigkeit und begannen ihre Tätigkeit im Jahr 1978. Peregrinus-Geschäftsführer Marco Fraleoni charakterisierte beide „Urgesteine des Verlags“ als „Felsen in der Brandung“, die auch in Zeiten von großer Arbeitslast und Stress ruhig und zielstrebig ihre Aufgaben erledigten. Schaaf und Rönn ist auch gemeinsam, dass sie in der Rente noch stundenweise den Verlag unterstützen.
In seiner Würdigung des früheren Chefredakteurs zeichnete Pilger-Herausgeber Markus Magin einige wichtige Bistums-Ereignisse nach, die Norbert Rönn als Journalist maßgeblich begleitet hatte. Darunter Sternstunden wie der Papstbesuch in Speyer 1987 oder die Nardini-Seligsprechung 2006, aber auch dunkle Momente wie die Flugtagskatastrophe 1988 in Ramstein. Magin dankte Rönn zudem für den Einsatz in der Weltkirche-Arbeit (mit der „Aktion Silbermöwe“), seine langjährige Mitgliedschaft im Katholikenrat, im Pax-Christi-Verband oder im Betriebsrat der früheren Pilger-Druckerei. „Pilger war Ihre Leidenschaft, und auch das Pilgern wurde Ihnen zur Leidenschaft.“ Den Dankesworten schloss sich Bischof Karl-Heinz Wiesemann an, der angesichts sinkender Leserzahlen bekannte: „Ich weiß wie das ist, in einer großen Tradition zu stehen und doch immer wieder Statistiken zu erhalten mit jedes Mal geringeren Zahlen.“ Beide – Bischof und Generalvikar – dankten ausdrücklich Rönns Ehefrau Angelika für ihre Geduld und das Verständnis dem Beruf ihres Mannes gegenüber.
Begonnen hatte das Sommerfest mit einem Gottesdienst in der Seminarkirche St. German. Markus Magin sagte in seiner Predigt, ein Ziel kirchlicher Medienarbeit sei es, Gott näher zu kommen. „Auch die Kirchenzeitung soll helfen, Gott zu entdecken. Und sie muss deutlich machen, ‚Gott ist immer noch größer als unsere Vorstellungen von ihm‘.“
Zum Festtag führten Regens Markus Magin sowie Klaus Haarlammert, theologischer Berater des Pilger, durch die Hauskapelle des Seminars. Abschließend lobten Magin und Fraleoni den treuen Einsatz der vielen Austrägerinnen und Austräger. Von den anwesenden Austrägern wurden diejenigen mit einem runden Jubiläen (seit 2020) geehrt. (hm)
Ehrungen: Else Borger (für 25 Jahre), Brigitte Frank (für 26 Jahre), Regina Lorenz (für 27 Jahre), Maria und Eduard Neufeld (für 47 Jahre), Veronika Rettinger (für 47 Jahre) und Liesel Schermer (für 26 Jahre).