Redaktion der pilger

Donnerstag, 24. November 2022

Kunterbunte Kirche

Bei der Kirche Kunterbunt gibt es auch viele kreative Angebote. (Foto: angiolina/AdobeStock)

Konzept aus England macht Kirche für Familien durch Gemeinschaft erlebbar

„Frech und wild und wundervoll“ – so soll „Kirche Kunterbunt“ sein: Ein generationenübergreifendes, gastfreundliches und kreatives Angebot für Familien, das Kirche durch die Gemeinschaft zu einem Ort macht, an dem sich alle wohlfühlen.

Kirche Kunterbunt ist kein klassischer Kindergottesdienst und soll auch keine Konkurrenz dazu sein. Familien mit Kindern zwischen fünf und zwölf Jahren verbringen einen Nachmittag zusammen, werden kreativ, hören Geschichten und Essen gemeinsam.

Die Kirche Kunterbunt ist die deutsche Version der „Messy church“, die ihren Ursprung 2004 in England hatte und sich von dort aus in viele Länder verbreitet hat. 2011 begann sich das Konzept auch in Deutschland zu etablieren, zunächst unter dem Begriff „Überraschungskirche“ und nun als Kirche Kunterbunt.

Stefanie Müller, Pastoralreferentin in Elternzeit in der Pfarrei Heiliger Antonius von Padua Maxdorf, und Julia Wulff, Presbyterin in der protestantischen Kirchengemeinde Maxdorf, haben das Konzept ausprobiert und sind begeistert. Die beiden haben selbst Kinder und wissen, was Familien brauchen: Zeit und Gelegenheit, etwas gemeinsam zu unternehmen und sich am besten um nichts kümmern zu müssen.

Wichtig ist Gastfreundschaft, alle Familien sind willkommen, egal ob katholisch, evangelisch oder einer anderen oder keiner Konfession angehörig. Wobei der Begriff „Familie“ weit gefasst ist, auch Großeltern oder andere Bezugspersonen sind eingeladen. In Maxdorf haben Wulff und Müller den Sonntagnachmittag für die Kirche Kunterbunt ausgewählt. Eine gute Zeit für Familien, finden sie.

Los geht es um 15 Uhr mit einer Kennenlernzeit mit Kinderpunsch, Keksen, Kaffee oder Tee. Dann beginnt eine kleine Andacht mit Mitmachimpulsen und Bewegungsliedern, die gut eine halbe Stunde dauert. Daran schließt sich die Aktivzeit an. An verschiedenen Stationen können die Familien kreativ sein, basteln, experimentieren.

Hier haben Stefanie Müller und Julia Wulff gute Erfahrungen gemacht, auch die örtlichen Vereine einzubinden, denn für die Betreuung der verschiedenen Stationen brauchen sie ein großes Helferteam. „Kirche bekommt eine ganz andere Bedeutung, wenn wir Netzwerke bilden und andere ihre Kompetenzen mit einbringen“, erklärt Stefanie Müller.

Der ganze Nachmittag steht dabei jeweils unter einem Motto, zu dem die Organisatorinnen passende Geschichten mit biblischem Bezug aussuchen.

Auch wenn die Kirche Kunterbunt ein ganz niederschwelliges Angebot und ganz weit offen ist, hat sie doch eine klare Mitte: Christus. Der Glaube wird durch Gemeinschaft erlebt und kann ganz zwanglos ausprobiert werden. Wichtig ist das gemeinsame Essen zum Abschluss, denn da ist Gemeinschaft noch einmal erlebbar und die Eltern müssen nach einem schönen Nachmittag nicht noch einmal selbst in der Küche stehen.

Künftig soll die Kirche Kunterbunt in Maxdorf einmal pro Quartal stattfinden. „Einmal im Monat, so wie eigentlich vorgesehen, ist zu viel Aufwand“, erzählt Stefanie Müller, die das Konzept anderen Gemeinden nur empfehlen kann. (Christine Kraus)

Die nächste Kirche Kunterbunt ist am Sonntag, 4. Dezember, 15 Uhr, im protestantischen Gemeindehaus Maxdorf.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

12.09.25
Redaktion der pilger

Abschiednehmen von Kirche in Schmittweiler

Sie trägt den Namen der heiligen Hildegard von Bingen und wird nun am Namenstag...
12.09.25
Redaktion der pilger

Zum Schobbe in den Schubkarchstand

Bad Dürkheim: Das größte Weinfest der Welt geht auf einen religiösen Brauch zurück
12.09.25
Redaktion der pilger

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer am 20. September mit...
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Pirmasens: Ein Koffer voller Töne

Musikalische Reise durch das Jahr für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Kirchen in Ludwigshafen: „Hass ist keine Meinung!“

Mit einer gemeinsamen Aktion wenden sich die christlichen Kirchen in Ludwigshafen...
11.09.25
Redaktion der pilger

Das bundesweit liberalste Bestattungsrecht

Ein Schmuckstück aus der Asche Verstorbener, eine Urnenbestattung in Rhein oder...
11.09.25
Redaktion der pilger

Die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf die Stille richten

Ein Jahr lang schweigend durch Deutschland wandern – und einfach nur zuhören: Das...
11.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Zum Fest Kreuzerhöhung: Das Hoffnungszeichen

Immer wieder wird um das Kreuz gestritten. Es ist ja auch widersprüchlich, doch...
11.09.25
Redaktion der pilger

Oggersheim: Wallfahrtskirche am Tag des offenen Denkmals

Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals...
11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
10.09.25
Redaktion der pilger

Dom zu Speyer: Tag des offenen Denkmals

Besondere Einblicke sind möglich am 14. September: Erstmals mit Sakristei,...
10.09.25
Redaktion der pilger

Riedelberg und Clausen: Zwei Abendandachten zum Thema...

Am 14. September wird in der katholischen Kirche das Fest "Kreuzerhöhung" begangen....
10.09.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Wir benötigen eine stärkere...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.09.25
Redaktion der pilger

Programm der FBS Pirmasens: Bunt wie der Herbst

Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte / Haus der...
09.09.25
Redaktion der pilger

Erstmals Tiersegnung in der St.-Konrads-Kirche

St. Ingbert-Rohrbach: Viele Haustiere beim Gottesdienst vertreten
09.09.25
Redaktion der pilger

55 Jahre KJG im Bistum Speyer

Jubiläumsfestival auf dem Jugendzeltplatz Hauenstein
09.09.25
Redaktion der pilger

Party-Disco im hack-museumsgARTen

Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung am 14. September
09.09.25
Redaktion der pilger

Wie richtig spenden?

Sieben Tipps von Experten vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen
09.09.25
Redaktion der pilger

Abtreibungsverbot in katholischen Kliniken

Paderborner Erzbischof verteidigt Werteprofil der konfessionellen Einrichtungen
08.09.25
Redaktion der pilger

Spaß mit Hüpfburg, Kinderschminken und Klettern

Caritas-Förderzentrum St. Rafael in Altleiningen feiert sein Sommerfest
08.09.25
Redaktion der pilger

Worte wie Ungeheuer

Initiative wirbt für verständliche Sprache
08.09.25
Redaktion der pilger

Johanniter fordern regelmäßige und verpflichtende...

Umfrage: Nur 15 Prozent fühlen sich bei einer lebensrettenden Herz-Lungen-Belebung...
08.09.25
Redaktion der pilger

150 Jahre Steyler Missionare

Wie Kommunikation, Vielfalt und Bildung den Orden weitertragen sollen
07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
Treffer 1 bis 40 von 5932