Mittwoch, 14. Dezember 2022
Über 500 Sternsinger erwartet
Am 30. Dezember wird die bundesweite Aktion Dreikönigssingen in Frankfurt eröffnet
Frankfurt am Main. Zur Eröffnung der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen werden mehr als 500 Sternsinger in Frankfurt erwartet. An der Aussendungsfeier am 30. Dezember auf dem Römerberg nehmen nach aktuellem Anmeldestand mindestens 560 Sternsinger teil, wie die Diözesanvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Limburg, Ronja Röhr, am 8. Dezember in Frankfurt sagte. Die Aktion steht unter dem Leitwort „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“.
Der Limburger Bischof Georg Bätzing, der die Feier für das 65. Dreikönigssingen in Frankfurt leiten wird, sagte, die Aktion sei „in Deutschland und wohl auch weltweit die größte Aktion von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche.“ Bundesweit werden wohl 300 000 Mädchen und Jungen in den ersten Tagen des neuen Jahres unterwegs sein, um als Sternsinger den Segen Gottes in die Häuser zu bringen. Sie sammeln dabei Spenden für benachteiligte Kinder weltweit.
Bei der 64. Aktion zum Jahresbeginn 2022 hatten Mädchen und Jungen aus rund 8 400 Pfarrgemeinden bundesweit im zweiten Corona-Winter rund 38,6 Millionen Euro gesammelt. Vor der Pandemie waren es noch rund 50 Millionen Euro. Der Präsident des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“, Pfarrer Dirk Bingener, betonte nun: „Bei der kommenden Aktion wollen wir die Begegnung an der Haustür wieder stärken. Wir hoffen auf die Großzügigkeit und Solidarität der Menschen.“ Rund 1,27 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Start der Aktion im Jahr 1959, mehr als 77 400 Projekte für benachteiligte und Not leidende Mädchen und Jungen in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt.
Die Eröffnungsfeier am 30. Dezember beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst und wird live vom kirchlichen Kölner Internetportal domradio.de übertragen.(epd)