Redaktion der pilger

Mittwoch, 19. April 2023

Mensch muss entscheiden

Der Kölner Theologe und Sozialethiker Elmar Nass fordert eine starke Technikethik und Forscher mit einem entsprechenden Ethos. (Foto: kna)

Theologe: Einsatz von Künstlicher Intelligenz erfordert Regeln

Der Kölner Sozialethiker Elmar Nass verlangt internationale Regeln im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Dadurch solle „eine KI-basierte Abschaffung von Würde und Demokratie“ verhindert werden, sagte Nass dem Online-Magazin des Erzbistums Köln.

KI beeinflusst Nass zufolge derzeit alle Lebensbereiche stark: „Sie stellt ärztliche Diagnosen, prägt Meinungsbildung, schafft effiziente Arbeitsprozesse, übernimmt die militärische Zielbestimmung von Waffen, zeigt humanoide Gefühle in Robotern, entwirft Predigttexte, sprachliche Übersetzungen oder ganze Doktorarbeiten.“ KI dürfe in allen Lebensbereichen aber nur ein Hilfsmittel sein, erklärte der an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) lehrende Professor. „Die letzte Entscheidung muss stets beim Menschen liegen.“
Nass forderte „eine starke Technikethik und Forscher mit einem entsprechenden Ethos“. An Universitäten müsse es eine ethische Bildung geben – vor allem in technischen Fächern. Positiv bewertet der Sozialethiker den Einsatz von Künstlicher Intelligenz vor allem in der Pflege und Medizin. So könnten durch KI-basierte Hilfen Operationen erfolgreicher durchgeführt und Diagnosen schneller gestellt werden. Allerdings drohten auch in diesen Bereichen einige Risiken, die die Menschenwürde gefährdeten, etwa wenn Ärzte KI unreflektiert einsetzten. Der von KI behandelte Patient könnte auf eine komplexe Ansammlung von Daten reduziert werden. „Doch der Mensch ist mehr als das“, betonte der Theologe.
Weiter warnte er davor, dass durch KI die Kreativität etwa in Bildung, Kunst und Wissenschaft verloren gehe. So kritisierte er eine mit KI erzeugte „Künstliche Moral“. Dabei werde eine beste Vorstellung von Sinn, Leben und Gerechtigkeit vorgegaukelt.

Der Einsatz von KI in der Seelsorge ist laut Nass dann problematisch, wenn technisch erzeugte Vorlagen für Predigten oder Seelsorgegespräche kritiklos übernommen werden. Denn berechnete Floskeln würden Gott und seiner Botschaft nicht gerecht. „Das wäre das Ende von Seelsorge.“

Chancen von KI in den Blick nehmen
Der Präsident des Digitalverbands Bitkom, Achim Berg, dringt darauf, stärker die Chancen von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Blick zu nehmen. „Das Wichtigste ist, dass wir die Menschen befähigen, mit KI umzugehen. In Deutschland reden wir als erstes darüber, wie wir diese neue KI verbieten können – zum Beispiel in den Schulen. Anderswo denken Lehrer eher darüber nach, wie sie die KI im Unterricht einsetzen können“, sagte Berg am 18. April im Interview der Mediengruppe Bayern.

Wichtig sei insgesamt, nicht die Technologie als solche zu regulieren, sondern zu schauen, wofür sie genutzt werden solle. „Dort, wo kein besonderes Risiko besteht, gibt es keine oder nur wenige Vorgaben. Dort, wo ein höheres Risiko besteht – etwa wenn KI in der medizinischen Versorgung eingesetzt wird – gelten höhere Anforderungen“, betonte Berg.

So wie bisherige Technologien werde auch KI menschliche Arbeit nicht überflüssig machen, zeigte sich Berg überzeugt. „Wir werden KI eher als Kollegen erleben, der uns Routinearbeiten abnimmt oder uns zuarbeitet, Ideen liefert.“ Aus demografischen Gründen kämen deutlich weniger junge Menschen auf den Arbeitsmarkt. „Das Angebot an Arbeitskräften wird also in den kommenden Jahren sinken – wenn KI dabei helfen kann, diesen Schwund abzufedern, dann wäre das keine Bedrohung, sondern eine extrem gute Nachricht.(kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

31.05.23
Redaktion der pilger

Gärtnern für die Artenvielfalt

Jeder freut sich über eine üppig grünende Natur und prachtvoll blühende...
31.05.23
Redaktion der pilger

Kirchen erleben

Tipps zur Kirchenführerausbildung und zum Erkunden auf eigene Faust
31.05.23
Redaktion der pilger

Speyerer Kult(o)urnacht

Musik, Lesungen, Ausstellungen und Theater für Aufgeweckte
31.05.23
Redaktion der pilger

Viele schöne Erinnerungen

Karmelschwestern verlassen nach 65 Jahren Hauenstein – Abschiedsgottesdienst am 9....
31.05.23
Redaktion der pilger

Verbunden in Liebe und Leben

Wir sind eingebunden in die Dreieinheit Gottes
24.05.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Fernsehgottesdienst zu Pfingsten von der...

Die ARD überträgt am Pfingstsonntag einen Open-Air-Gottesdienst mit dem Titel...
24.05.23
Redaktion der pilger

Flüchtlingswelle erwartet

Bischof der Diözese Wau im Südsudan ruft zu Solidarität auf
24.05.23
Redaktion der pilger

Prozession mit Pferden und Traktoren

Am Pfingstmontag, 29. Mai, findet wieder der traditionelle Bruder-Konrad-Ritt in...
24.05.23
Redaktion der pilger

Gegenpol zur digitalen Bilderflut

Im Trend: Vor allem junge Leute entdecken die analoge Fotografie wieder
24.05.23
Redaktion der pilger

Zusammenarbeit ist maßgeblich

Seelsorge für Studierende in Kaiserslautern mit ökumenischem Schulterschluss
24.05.23
Redaktion der pilger

Das Fest der Erneuerung

Doch sie geschieht im Alltag und beginnt bei uns
19.05.23
Redaktion der pilger

Die Hoffnung soll leben

Mitten im Krieg schenken Renovabis und Caritas International den Menschen in der...
19.05.23
Redaktion der pilger

Kunst und ein Natur-Paradies

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte feiert 150-jähriges Bestehen
19.05.23
Redaktion der pilger

Wandern für den Dom

Geführte Wanderungen im Rahmen der Aktion Die Pfalz wandert für den Dom
19.05.23
Redaktion der pilger

Synodalen Weg evaluieren

Würzburger Bischof Dr. Franz Jung: „Es gibt viele Verletzungen“
19.05.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Unterwegs für die Hoffnung

Hungertuchwallfahrer aus dem Bundesgebiet treffen sich in Rülzheim
19.05.23
Redaktion der pilger

Teilhabe ermöglichen

Jahresversammlung: Forum Caritas-Ehrenamt beschäftigte sich mit Armut
10.05.23
Redaktion der pilger

Über den Wolken

Wenn man mit dem Flugzeug die Wolkendecke durchstoßen hat, sieht man nur noch einen...
10.05.23
Redaktion der pilger

„Kirche, bist du dabei?“

Missbrauchsbetroffene pilgern mit dem Fahrrad zum Papst
10.05.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Jubiläumsfeier im Herbst

„der pilger“ begeht sein 175-jähriges Bestehen auf vielfältige Weise
09.05.23
Redaktion der pilger

Einiges im Alltag bereits umgesetzt

Evangelische und katholische Seelsorger lernen gemeinsam „Führen und Leiten in...
09.05.23
Redaktion der pilger

Abschied aus Grünstadt

Die letzten Mallersdorfer Schwestern verlassen ihre jahrelange Wirkungsstätte
09.05.23
Redaktion der pilger

Gegen Maulkorb aus Rom

Zum bundesweiten kfd-Predigerinnentag ergreifen Frauen das Wort im Gottesdienst
05.05.23
Redaktion der pilger

Pilgern vor der Haustür

Sonderausgabe zu den schönsten Wegen im deutschsprachigen Raum erscheint
05.05.23
Redaktion der pilger

Wallfahren ist mehr als beten

Ein Erfolgsrezept: Pilgern mit Kultur, Musik und gutem Essen verbinden
05.05.23
Redaktion der pilger

Orgel und Fahrrad

Sportliches, Kulturgenuss und Landschaftserlebnis am 7. Mai in der Vorderpfalz
05.05.23
Redaktion der pilger

Urmel und Jim Knopf

Museum der Augsburger Puppenkiste zeigt Schau zum 75. Geburtstag
27.04.23
Redaktion der pilger

Im Tal der Mönche

Die Klosterkirche Eußerthal feiert 2023 ihr 875-jähriges Bestehen
27.04.23
Redaktion der pilger

Neues Orgateam und Konzept

Wallfahrten auf den Annaberg bei Burrweiler starten am 11. Juli
27.04.23
Redaktion der pilger

Pilger und Biker

Zu Fuß, mit dem Bus oder auf dem Motorrad kommen Pilger nach Zell
27.04.23
Redaktion der pilger

Friedenswallfahrt in Frankfurt

Katholischer Deutscher Frauenbund lädt am 1. Juli in die Frauenfriedenskirche in...
27.04.23
Redaktion der pilger

Auf zum Hungermarsch

Christi Himmelfahrt: Von Landau aus laufen für Projekte in fünf Ländern Afrikas
27.04.23
Redaktion der pilger

Wallfahrtstag am 13. Mai

Pfarrei Pirmasens erinnert an Pfarreipatron Paul Josef Nardini
19.04.23
Redaktion der pilger

Ein Zeichen für den Frieden

Friedenskreuz auf dem Ruhfelsen in Pirmasens wird erneuert
17.04.23
Redaktion der pilger

Goldene Jahre sind vorbei

Studie sagt sinkende Kirchensteuereinnahmen voraus
17.04.23
Redaktion der pilger

Der Friede sei mit euch

Dieser Friede ist mehr als Abwesenheit von Krieg. Er meint ein umfassend gutes...
17.04.23
Redaktion der pilger

Altes Schwesternhaus war nicht zu retten

Gemeinnütziges Siedlungswerk Speyer errichtet in Maikammer neues Gebäude mit 13...
13.04.23
Redaktion der pilger

Vier Augen sehen besser als zwei

Stephanie Rieth gehört seit vergangenem Jahr neben Bischof und Generalvikar der...
12.04.23
Redaktion der pilger

Aus Liebe zur Liturgie

Es ist schon ungewöhnlich, wenn sich jemand im Ruhestand noch einmal auf...
12.04.23
Redaktion der pilger

Nehmt ihre Nöte ernst!

Die Proteste der Generation Z sind laut, und sie stören. Doch in ihnen steckt...
Treffer 1 bis 40 von 4873