Redaktion der pilger

Mittwoch, 19. April 2023

Ein Zeichen für den Frieden

Die Inschrift des 2020 abgebauten Friedenskreuzes wird auch das neue Kreuz wieder zieren. (foto: Matthias Thiele)

Friedenskreuz auf dem Ruhfelsen in Pirmasens wird erneuert

Lange bevor Konrad Adenauer und Charles de Gaulle 1963 den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag unterschrieben haben, setzten Jugendliche aus Pirmasens und dem benachbarten Walschenbronn in Frankreich ein weithin sichtbares Zeichen für Völkerversöhnung und Frieden. Auf dem Ruhfelsen bei Pirmasens errichteten sie ein Friedenskreuz aus Eichenholz.

Bei Regen und Sturm kamen am 2. Mai 1954, dem Diözesantag der katholischen Jugend in Pirmasens, 5000 junge Leute auf dem Exerzierplatz zusammen. Die Deutsche Jugend brachte den Längsbalken, geschlagen im Eppenbrunner Wald. Die französische Jugend trug den Querbalken mit der Inschrift: „Gottes Reich geht über alle Grenzen“, dessen Holz im franzöischen Walschenbronn gewachsen war. Sie setzten das Kreuz zusammen. 40 Männer waren nötig, um das 25 Zentner schwere Kreuz auf den Ruhfelsen zu tragen. 70 Männer in vier Seilschaften stellten es unter großen Mühen auf. „Die deutsche und französische Jugend hat verstanden, dass die Kirche universal zu sein hat“, sagte der Bundespräses der katholischen Jugend, Willy Bokler, damals bei der Einweihung.

Friede und Versöhnung wuchsen in den folgenden Jahrzehnten. Das Kreuz allerdings begann zu verrotten und musste 1988 abgebaut werden. 1989 wurde es komplett erneuert. Wieder kam der Stamm aus dem Wald bei Pirmasens und der Querbalken mit Inschrift aus Frankreich. Am 29. April wurde es von dem deutschen und französischen Bischof geweiht und am 20. Mai wieder auf dem Ruhfelsen aufgestellt.

Wieder nagte der Zahn der Zeit am Holz, die Standfestigkeit des Kreuzes war massiv bedroht, und es musste 2020 erneut abgebaut werden. Für den Pirmasenser Pfarrer Johannes Pioth war klar: Es soll wieder ein Friedenskreuz aufgestellt werden, denn zum einen sei der Gedanke der Völkerverständigung immer aktuell, zum anderen sei vielen Gemeindemitgliedern die Tradition wichtig.

Allerdings wird das neue Kreuz, das durch eine Blechabdeckung der Balken besser vor der Witterung geschützt ist, nicht mehr auf dem Ruh-
felsen errichtet, da der Ort schwer zugänglich und aufgrund des Baumbewuchses kaum mehr einsehbar ist. Für alle sichtbar wird es am Versammlungsplatz im Freizeitgelände Eisweiher aufgestellt. Schließlich soll die Tradition des Gottesdienstes am Kreuz am letzten Freitag im April wieder aufleben. Außerdem möchte Pfarrer Pioth auch Jugendgruppen wieder für die Thematik interessieren.

Die Einweihung ist für den 28. April geplant. Der Querbalken kommt wieder aus Frankreich. Nur der Aufbau wird einfacher: mit dem Kranwagen.

Zum ökumenischen Gottesdienst mit Segnung des Friedenskreuzes am Eisweiher am Freitag, 28. April, 17 Uhr, sind Christen aller Konfessionen von beiderseits der Grenze willkommen. Es laden nicht nur das Dekanat Pirmasens, sondern auch das lothringische Dekanat Bitche und Rohrbach-les-Bitche zur Feier ein. Im Anschluss ist ein Begegnungsfest mit Imbiss und Getränken geplant.

Kontakt
Katholisches Pfarramt Pirmasens
Telefon (06331) 7257740
pfarrbuero@pjnardini-ps.de
www.pjnardini-ps.de

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

31.05.23
Redaktion der pilger

Gärtnern für die Artenvielfalt

Jeder freut sich über eine üppig grünende Natur und prachtvoll blühende...
31.05.23
Redaktion der pilger

Kirchen erleben

Tipps zur Kirchenführerausbildung und zum Erkunden auf eigene Faust
31.05.23
Redaktion der pilger

Speyerer Kult(o)urnacht

Musik, Lesungen, Ausstellungen und Theater für Aufgeweckte
31.05.23
Redaktion der pilger

Viele schöne Erinnerungen

Karmelschwestern verlassen nach 65 Jahren Hauenstein – Abschiedsgottesdienst am 9....
31.05.23
Redaktion der pilger

Verbunden in Liebe und Leben

Wir sind eingebunden in die Dreieinheit Gottes
24.05.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Fernsehgottesdienst zu Pfingsten von der...

Die ARD überträgt am Pfingstsonntag einen Open-Air-Gottesdienst mit dem Titel...
24.05.23
Redaktion der pilger

Flüchtlingswelle erwartet

Bischof der Diözese Wau im Südsudan ruft zu Solidarität auf
24.05.23
Redaktion der pilger

Prozession mit Pferden und Traktoren

Am Pfingstmontag, 29. Mai, findet wieder der traditionelle Bruder-Konrad-Ritt in...
24.05.23
Redaktion der pilger

Gegenpol zur digitalen Bilderflut

Im Trend: Vor allem junge Leute entdecken die analoge Fotografie wieder
24.05.23
Redaktion der pilger

Zusammenarbeit ist maßgeblich

Seelsorge für Studierende in Kaiserslautern mit ökumenischem Schulterschluss
24.05.23
Redaktion der pilger

Das Fest der Erneuerung

Doch sie geschieht im Alltag und beginnt bei uns
19.05.23
Redaktion der pilger

Die Hoffnung soll leben

Mitten im Krieg schenken Renovabis und Caritas International den Menschen in der...
19.05.23
Redaktion der pilger

Kunst und ein Natur-Paradies

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte feiert 150-jähriges Bestehen
19.05.23
Redaktion der pilger

Wandern für den Dom

Geführte Wanderungen im Rahmen der Aktion Die Pfalz wandert für den Dom
19.05.23
Redaktion der pilger

Synodalen Weg evaluieren

Würzburger Bischof Dr. Franz Jung: „Es gibt viele Verletzungen“
19.05.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Unterwegs für die Hoffnung

Hungertuchwallfahrer aus dem Bundesgebiet treffen sich in Rülzheim
19.05.23
Redaktion der pilger

Teilhabe ermöglichen

Jahresversammlung: Forum Caritas-Ehrenamt beschäftigte sich mit Armut
10.05.23
Redaktion der pilger

Über den Wolken

Wenn man mit dem Flugzeug die Wolkendecke durchstoßen hat, sieht man nur noch einen...
10.05.23
Redaktion der pilger

„Kirche, bist du dabei?“

Missbrauchsbetroffene pilgern mit dem Fahrrad zum Papst
10.05.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Jubiläumsfeier im Herbst

„der pilger“ begeht sein 175-jähriges Bestehen auf vielfältige Weise
09.05.23
Redaktion der pilger

Einiges im Alltag bereits umgesetzt

Evangelische und katholische Seelsorger lernen gemeinsam „Führen und Leiten in...
09.05.23
Redaktion der pilger

Abschied aus Grünstadt

Die letzten Mallersdorfer Schwestern verlassen ihre jahrelange Wirkungsstätte
09.05.23
Redaktion der pilger

Gegen Maulkorb aus Rom

Zum bundesweiten kfd-Predigerinnentag ergreifen Frauen das Wort im Gottesdienst
05.05.23
Redaktion der pilger

Pilgern vor der Haustür

Sonderausgabe zu den schönsten Wegen im deutschsprachigen Raum erscheint
05.05.23
Redaktion der pilger

Wallfahren ist mehr als beten

Ein Erfolgsrezept: Pilgern mit Kultur, Musik und gutem Essen verbinden
05.05.23
Redaktion der pilger

Orgel und Fahrrad

Sportliches, Kulturgenuss und Landschaftserlebnis am 7. Mai in der Vorderpfalz
05.05.23
Redaktion der pilger

Urmel und Jim Knopf

Museum der Augsburger Puppenkiste zeigt Schau zum 75. Geburtstag
27.04.23
Redaktion der pilger

Im Tal der Mönche

Die Klosterkirche Eußerthal feiert 2023 ihr 875-jähriges Bestehen
27.04.23
Redaktion der pilger

Neues Orgateam und Konzept

Wallfahrten auf den Annaberg bei Burrweiler starten am 11. Juli
27.04.23
Redaktion der pilger

Pilger und Biker

Zu Fuß, mit dem Bus oder auf dem Motorrad kommen Pilger nach Zell
27.04.23
Redaktion der pilger

Friedenswallfahrt in Frankfurt

Katholischer Deutscher Frauenbund lädt am 1. Juli in die Frauenfriedenskirche in...
27.04.23
Redaktion der pilger

Auf zum Hungermarsch

Christi Himmelfahrt: Von Landau aus laufen für Projekte in fünf Ländern Afrikas
27.04.23
Redaktion der pilger

Wallfahrtstag am 13. Mai

Pfarrei Pirmasens erinnert an Pfarreipatron Paul Josef Nardini
19.04.23
Redaktion der pilger

Mensch muss entscheiden

Theologe: Einsatz von Künstlicher Intelligenz erfordert Regeln
17.04.23
Redaktion der pilger

Goldene Jahre sind vorbei

Studie sagt sinkende Kirchensteuereinnahmen voraus
17.04.23
Redaktion der pilger

Der Friede sei mit euch

Dieser Friede ist mehr als Abwesenheit von Krieg. Er meint ein umfassend gutes...
17.04.23
Redaktion der pilger

Altes Schwesternhaus war nicht zu retten

Gemeinnütziges Siedlungswerk Speyer errichtet in Maikammer neues Gebäude mit 13...
13.04.23
Redaktion der pilger

Vier Augen sehen besser als zwei

Stephanie Rieth gehört seit vergangenem Jahr neben Bischof und Generalvikar der...
12.04.23
Redaktion der pilger

Aus Liebe zur Liturgie

Es ist schon ungewöhnlich, wenn sich jemand im Ruhestand noch einmal auf...
12.04.23
Redaktion der pilger

Nehmt ihre Nöte ernst!

Die Proteste der Generation Z sind laut, und sie stören. Doch in ihnen steckt...
Treffer 1 bis 40 von 4873