Donnerstag, 27. April 2023
Pilger und Biker
Zu Fuß, mit dem Bus oder auf dem Motorrad kommen Pilger nach Zell
Einmal im Jahr herrscht Hochbetrieb im 200-Seelen-Dorf Zell in der Nordpfalz. Gläubige aus der ganzen Region kommen dann zur Philipps-Wallfahrtswoche, darunter bis zu 500 Motorradfahrer. Der Heilige Philipp lebte im achten Jahrhundert. Auf dem Rückweg von Rom, wo er vom Papst zum Priester geweiht worden war, ließ sich der Angelsachse westlich von Worms als Einsiedler nieder. Der Name des kleinen Örtchens Zell und des Zellertals leitet sich von der „Cellula“, der Klause des Philipp ab. Schon zu Lebzeiten wurde er verehrt. Nach seinem Tod riss der Strom der Wallfahrer nicht ab. „Wer keinen Stammhalter bekam, pilgerte zum Heiligen Philipp“, erzählt Petra Ochßner vom Gemeindeausschuss Zell.
Die Philipps-Wallfahrt am Sonntag nach dem 3. Mai hat also eine lange Tradition. Anlässlich des 1250. Todestages des Heiligen beschloss die Pfarrei, 2006 eine ganze Wallfahrtswoche zu veranstalten. „Das kam so gut an, dass wir es beibehalten haben“, sagt Olaf Heich, der damals Pfarrgemeinderatsvorsitzender war. Neben dem Philippsfest, heuer am 7. Mai um 10 Uhr, zu dem in den Vorjahren schon prominente Gastprediger, wie der päpstliche Nuntius, da waren, gibt es weitere Pilgergottesdienste: Am 4. Mai um 15 Uhr sind Frauen aus Bobenheim-Roxheim und Winweiler zu Gast. Am 8. Mai um 19 Uhr kommen Pilger aus Rheinhessen, am 9. Mai um 18 Uhr Pilger aus dem Dekanat Donnersberg. Am 10. Mai um 15 Uhr findet eine Pilgerandacht für Senioren statt.
Ein Höhepunkt der Wallfahrtswoche ist der Bikergottesdienst mit Motorradsegnung am 29. April um 13 Uhr. Anschließend unternehmen die Biker eine gemeinsame Ausfahrt und werden dann auf dem Gelände des Motorradclubs Brothers in Arms Ottersheim bewirtet.
Pfarrei Göllheim
Telefon (06351) 5083
pfarramt.goellheim@bistum-speyer.de
www.pfarrei-goellheim.de