Redaktion der pilger

Freitag, 05. Mai 2023

Wallfahren ist mehr als beten

Gebet mit Maschine: Auf Evangelischen Kirchentagen, wie hier 2019 in Dortmund, werden regelmäßig Motorrad-Gottesdienste gefeiert. (Foto: kna/Harald Oppitz)

Ein Erfolgsrezept: Pilgern mit Kultur, Musik und gutem Essen verbinden

Anfang Mai beginnt überall die Wallfahrtssaison. Ein Blick auf die einschlägigen Orte zeigt: Klassische Wallfahrten einzelner Gruppen schrumpfen. Aber es gibt auch Beispiele, die Hoffnung machen.

„Die traditionelle Gruppenwallfahrt bröckelt“, sagt Tobias Kläden, Referatsleiter in der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral in Erfurt und Mitglied der Fachgruppe „Pilgern und Wallfahren“ der Deutschen Bischofskonferenz. „Zum Beispiel die Bistumswallfahrten hier in Ostdeutschland. Deren Zahlen haben in den letzten Jahren dramatisch abgenommen.“

Was aber kein Grund ist, die Wallfahrtsorte zu schließen. „Auch wenn weniger Gruppen kommen, bleibt die Gesamtzahl ungefähr gleich“, sagt Kläden. Es kämen mehr Einzelne, Familien oder Kleingruppen. Oft gar nicht aus primär religiösen Gründen, aber dann gingen sie eben doch in die Wallfahrtskapelle, sprächen ein Gebet, zündeten eine Kerze an, kämen ins Gespräch. „Da passieren schon intensive Dinge“, sagt Kläden.

Dass mehr Einzelne als Gruppen kommen, erlebt auch Pater Albert Seul. Er ist Pfarrer und Wallfahrtsdirektor in Klausen, dem größten Wallfahrtsort im Bistum Trier. „Die klassische Frauengruppe, die mit dem Reisebus kommt, stirbt aus“, sagt er. Die Wallfahrt selbst aber keineswegs.
„Das Ineinander von Glauben und Leben muss stimmen“

Dazu trägt bei, dass Klausen ein breites Kulturprogramm in der Wallfahrtskirche anbietet – vom Konzert über den Talk bis zum Vortrag. Und das prominent und mit unerwarteter Klangfärbung. „Bei uns sangen schon die Prinzen und Guildo Horn“, sagt Pater Albert. Zum Talk begrüßte er Günther Jauch oder Gregor Gysi. Kürzlich hielt der von „Terra X“ bekannte Tierfilmer Andreas Kieling einen Vortrag. „Natürlich gibt es immer Leute, die sagen: Mit sowas macht ihr den Tempel zur Händlerbude“, sagt Pater Albert. „Aber erstens waren die Kritiker noch nie dabei und zweitens merken wir, dass Gäste des Kulturprogramms durchaus zu Gottesdiensten wiederkommen.“

Für Pater Albert ist aber auch die Gruppenwallfahrt nicht am Ende. „Unsere Motorradwallfahrt oder die Treckerwallfahrt sind sehr beliebt“, sagt er. Auch Familienwallfahrten gibt es, für dieses Jahr ist erstmals eine Kinderwallfahrt geplant. Das Erfolgsgeheimnis: Es gibt mehr als nur Frommes. „Mit den Kindern machen wir zum Beispiel eine Ziegenwanderung“, sagt er. Essen und Trinken sei wichtig, Gemeinschaft, die richtige Musik. „Das Ineinander von Glauben und Leben muss stimmen“, sagt der Pater und: „Ich habe nichts gegen den Begriff ‚Event‘.“

Das sieht auch Tobias Kläden so. „Die Menschen haben doch auch früher nicht nur wegen des Betens an Wallfahrten teilgenommen, sondern, weil da etwas los war, weil sie dort andere getroffen haben“, sagt er. Das nehmen Wallfahrtsorte wie Klausen oder Kevelaer auf. So lädt die Kevelaer Motorradwallfahrt ein zur „Großen Lichterfahrt zur Gnadenkapelle mit Andacht und Segnung der Motorräder“, aber auch zu „Rahmenprogramm mit Führungen und Erlebnissen“, „Essen und Trinken ganztägig im Forum Pax Christi unter der Glaskuppel“ und zu „Livemusik auf der Veranstaltungsbühne“.

Es ist das Gesamtpaket, das jedes Jahr Tausende anlockt: Glaube, Gott, Gemeinschaft – und einiges an Spaß (Susanne Haverkamp)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

31.05.23
Redaktion der pilger

Gärtnern für die Artenvielfalt

Jeder freut sich über eine üppig grünende Natur und prachtvoll blühende...
31.05.23
Redaktion der pilger

Kirchen erleben

Tipps zur Kirchenführerausbildung und zum Erkunden auf eigene Faust
31.05.23
Redaktion der pilger

Speyerer Kult(o)urnacht

Musik, Lesungen, Ausstellungen und Theater für Aufgeweckte
31.05.23
Redaktion der pilger

Viele schöne Erinnerungen

Karmelschwestern verlassen nach 65 Jahren Hauenstein – Abschiedsgottesdienst am 9....
31.05.23
Redaktion der pilger

Verbunden in Liebe und Leben

Wir sind eingebunden in die Dreieinheit Gottes
24.05.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Fernsehgottesdienst zu Pfingsten von der...

Die ARD überträgt am Pfingstsonntag einen Open-Air-Gottesdienst mit dem Titel...
24.05.23
Redaktion der pilger

Flüchtlingswelle erwartet

Bischof der Diözese Wau im Südsudan ruft zu Solidarität auf
24.05.23
Redaktion der pilger

Prozession mit Pferden und Traktoren

Am Pfingstmontag, 29. Mai, findet wieder der traditionelle Bruder-Konrad-Ritt in...
24.05.23
Redaktion der pilger

Gegenpol zur digitalen Bilderflut

Im Trend: Vor allem junge Leute entdecken die analoge Fotografie wieder
24.05.23
Redaktion der pilger

Zusammenarbeit ist maßgeblich

Seelsorge für Studierende in Kaiserslautern mit ökumenischem Schulterschluss
24.05.23
Redaktion der pilger

Das Fest der Erneuerung

Doch sie geschieht im Alltag und beginnt bei uns
19.05.23
Redaktion der pilger

Die Hoffnung soll leben

Mitten im Krieg schenken Renovabis und Caritas International den Menschen in der...
19.05.23
Redaktion der pilger

Kunst und ein Natur-Paradies

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte feiert 150-jähriges Bestehen
19.05.23
Redaktion der pilger

Wandern für den Dom

Geführte Wanderungen im Rahmen der Aktion Die Pfalz wandert für den Dom
19.05.23
Redaktion der pilger

Synodalen Weg evaluieren

Würzburger Bischof Dr. Franz Jung: „Es gibt viele Verletzungen“
19.05.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Unterwegs für die Hoffnung

Hungertuchwallfahrer aus dem Bundesgebiet treffen sich in Rülzheim
19.05.23
Redaktion der pilger

Teilhabe ermöglichen

Jahresversammlung: Forum Caritas-Ehrenamt beschäftigte sich mit Armut
10.05.23
Redaktion der pilger

Über den Wolken

Wenn man mit dem Flugzeug die Wolkendecke durchstoßen hat, sieht man nur noch einen...
10.05.23
Redaktion der pilger

„Kirche, bist du dabei?“

Missbrauchsbetroffene pilgern mit dem Fahrrad zum Papst
10.05.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Jubiläumsfeier im Herbst

„der pilger“ begeht sein 175-jähriges Bestehen auf vielfältige Weise
09.05.23
Redaktion der pilger

Einiges im Alltag bereits umgesetzt

Evangelische und katholische Seelsorger lernen gemeinsam „Führen und Leiten in...
09.05.23
Redaktion der pilger

Abschied aus Grünstadt

Die letzten Mallersdorfer Schwestern verlassen ihre jahrelange Wirkungsstätte
09.05.23
Redaktion der pilger

Gegen Maulkorb aus Rom

Zum bundesweiten kfd-Predigerinnentag ergreifen Frauen das Wort im Gottesdienst
05.05.23
Redaktion der pilger

Pilgern vor der Haustür

Sonderausgabe zu den schönsten Wegen im deutschsprachigen Raum erscheint
05.05.23
Redaktion der pilger

Orgel und Fahrrad

Sportliches, Kulturgenuss und Landschaftserlebnis am 7. Mai in der Vorderpfalz
05.05.23
Redaktion der pilger

Urmel und Jim Knopf

Museum der Augsburger Puppenkiste zeigt Schau zum 75. Geburtstag
27.04.23
Redaktion der pilger

Im Tal der Mönche

Die Klosterkirche Eußerthal feiert 2023 ihr 875-jähriges Bestehen
27.04.23
Redaktion der pilger

Neues Orgateam und Konzept

Wallfahrten auf den Annaberg bei Burrweiler starten am 11. Juli
27.04.23
Redaktion der pilger

Pilger und Biker

Zu Fuß, mit dem Bus oder auf dem Motorrad kommen Pilger nach Zell
27.04.23
Redaktion der pilger

Friedenswallfahrt in Frankfurt

Katholischer Deutscher Frauenbund lädt am 1. Juli in die Frauenfriedenskirche in...
27.04.23
Redaktion der pilger

Auf zum Hungermarsch

Christi Himmelfahrt: Von Landau aus laufen für Projekte in fünf Ländern Afrikas
27.04.23
Redaktion der pilger

Wallfahrtstag am 13. Mai

Pfarrei Pirmasens erinnert an Pfarreipatron Paul Josef Nardini
19.04.23
Redaktion der pilger

Ein Zeichen für den Frieden

Friedenskreuz auf dem Ruhfelsen in Pirmasens wird erneuert
19.04.23
Redaktion der pilger

Mensch muss entscheiden

Theologe: Einsatz von Künstlicher Intelligenz erfordert Regeln
17.04.23
Redaktion der pilger

Goldene Jahre sind vorbei

Studie sagt sinkende Kirchensteuereinnahmen voraus
17.04.23
Redaktion der pilger

Der Friede sei mit euch

Dieser Friede ist mehr als Abwesenheit von Krieg. Er meint ein umfassend gutes...
17.04.23
Redaktion der pilger

Altes Schwesternhaus war nicht zu retten

Gemeinnütziges Siedlungswerk Speyer errichtet in Maikammer neues Gebäude mit 13...
13.04.23
Redaktion der pilger

Vier Augen sehen besser als zwei

Stephanie Rieth gehört seit vergangenem Jahr neben Bischof und Generalvikar der...
12.04.23
Redaktion der pilger

Aus Liebe zur Liturgie

Es ist schon ungewöhnlich, wenn sich jemand im Ruhestand noch einmal auf...
12.04.23
Redaktion der pilger

Nehmt ihre Nöte ernst!

Die Proteste der Generation Z sind laut, und sie stören. Doch in ihnen steckt...
Treffer 1 bis 40 von 4873