Redaktion der pilger

Donnerstag, 17. August 2023

Papst besucht die Mongolei

Papst Franziskus ernannte Giorgio Marengo, Apostolischer Präfekt von Ulaanbaatar, am 27. August 2022 in Rom zum Kardinal. (Foto: kna)

Katholische Kirche in dem Steppenland gehört zu den kleinsten der Welt

Kurz nach seiner Portugal-Reise bricht Papst Franziskus schon wieder auf. Vom 1. bis 4. September ist sein nächstes Ziel die Mongolei. Nach den Mega-Messen in Lissabon dürfte dort die Gottesdienstbeteiligung deutlich niedriger ausfallen.

Dschingis-Khan-Flughafen, 1. September, 10 Uhr: Papst Franziskus landet als erster Papst der Geschichte auf mongolischem Boden. Viele Menschen werden sich an diesem Freitagmorgen wohl über die Aufregung wundern, die dieser ältere, weißgewandete Herr in ihrem Land verursacht. Sehr bekannt ist das katholische Kirchenoberhaupt dort bislang nicht. In der vom buddhistischen Lamaismus und vom Schamanismus geprägten Mongolei gibt es nur wenige Christen – und noch weniger Katholiken: gerade mal knapp 1 500.

Damit gehört die katholische Kirche dort zu den kleinsten der Welt. So gibt es auch keine Bistümer oder gar eine landeseigene Bischofskonferenz – aber seit 2022 einen Kardinal, den jüngsten der Weltkirche. Der 49-jährige Italiener Giorgio Marengo leitet die 2002 eingerichtete Apostolische Präfektur Ulaanbaatar, einen kirchlichen Verwaltungsbezirk; die Vorstufe eines Bistums. Ganze neun katholische Kirchen gibt es im Land, mit 29 Priestern, davon zwei Mongolen. International vertritt Marengo die Katholiken in der Mongolei bei der Zentralasiatischen Bischofskonferenz.

Hauptsächlich ausländische Missionare arbeiten in der Mongolei, die gut vier Mal so groß ist wie Deutschland. Dabei hat das gesamte Land weniger Einwohner als Berlin; über 40 Prozent leben in der Hauptstadt Ulaanbaatar. In den ländlichen Gebieten führen viele Menschen ein Nomadenleben. Sie ziehen mit ihren Viehherden von Weideplatz zu Weideplatz und leben in sogenannten Gers, der mongolischen Form einer Jurte. Die Rundzelte waren auch Vorbild für die katholische Kathedrale Peter und Paul in Ulaanbaatar.

In dem am dünnsten besiedelten Land der Erde will Franziskus vor allem die katholische Gemeinschaft stärken. An die Ränder gehen und dort den Glauben verkünden, ist ein zentrales Anliegen des Papstes. Kardinal Marengo, seit über 20 Jahren in der Mongolei, sieht in Franziskus‘ Besuch eine Ermutigung. Damit erkenne der Papst an, dass es auch in einem so kleinen Teil der Kirche etwas Wichtiges und Schönes gibt. In einem Interview kurz nach Bestätigung der Reise erklärte er weiter: „Ich glaube, für die Kirche in der Mongolei ist es vor allem die Frische eines aufkeimenden Glaubens, der voller Wunder ist.“

Zudem scheint die Mongolei Teil einer Art päpstlicher Reisestrategie in Asien zu sein. Franziskus betrachtet den flächen- und bevölkerungsmäßig größten Kontinent als Zukunftsregion der Kirche. Doch Franziskus ist nicht nur als katholischer Oberhirte unterwegs. Ausdrücklich betont der Vatikan auch den Aspekt der bilateralen Zusammenarbeit mit dem zwischen Russland und China gelegenen Staat, der sich seit etlichen Jahren auch stärker gen Westen orientiert. Mit der Demokratisierung der Mongolei nach dem Zerfall der Sowjetunion begannen auch die diplomatischen Beziehungen mit dem Heiligen Stuhl. 1992 kamen sowohl eine neue Verfassung als auch die katholische Kirche ins Land.

So trifft Franziskus bei seinem Besuch Staatspräsident Uchnaagiin Chürelsüch, Regierungschef Luvsannamsrai Oyun-Erdene und weitere Vertreter von Politik und Gesellschaft. Den Dialog, den die katholische Minderheit vor Ort mit anderen Religionen führt, will der Papst mit einem interreligiösen Treffen würdigen. An seinem letzten Besuchstag soll er ein katholisches Sozialzentrum einweihen. Spekulationen gibt es zudem um ein mögliches Treffen des Papstes mit dem Moskauer Patriarchen Kyrill I.(kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

20.09.23
Redaktion der pilger

Viele feiern mit dem Pilger Jubiläum

Mit vier verschiedenen Teilveranstaltungen hat die Speyerer Bistumszeitung „der...
20.09.23
Redaktion der pilger

„Museen tun gut“

Förderung von Kunst und Kultur zum Erhalt der Bildungs- und Begegnungsorte
20.09.23
Redaktion der pilger

Etwas ist in Gang gekommen

Vor fünf Jahren wurde die MHG-Studie zu sexuellem Missbrauch in der Kirche in...
20.09.23
Redaktion der pilger

Gerecht?

Gottes „Lohngleichheit“ ist ganz anders
20.09.23
Redaktion der pilger

125 Jahre KAB im Bistum

Katholischer Verband begeht sein Jubiläum am 3. Oktober in Enkenbach
20.09.23
Redaktion der pilger

Wahrheit

Pinocchio zeigt ein Wesensstück unseres Christseins
20.09.23
Redaktion der pilger

Marsch für Ghana

Am 3. Oktober findet der Solidaritätsmarsch von Leimersheim nach Hördt statt
18.09.23
Redaktion der pilger

„Heißbewegt ist die Zeit“

Ein „Interview“ mit dem Pilger-Gründer Domvikar Franz Hällmeyer
18.09.23
Redaktion der pilger

Klagen über Wortwahl

Bischöfe aus der Ukraine beschweren sich bei Papst Franziskus
18.09.23
Redaktion der pilger

Neuland für das Bistum

Pfarrgremienwahlen: Erstmals kann auch digital abgestimmt werden
15.09.23
Redaktion der pilger

Orientierung in bewegten Zeiten

Herausgeber Markus Magin: Rückschau auf 175 Jahre Speyerer Bistumszeitung – Wünsche...
15.09.23
Redaktion der pilger

Lebensnah in verständlicher Sprache

In Bockenheim bietet eine kleine Gruppe von Frauen regelmäßig eine etwas andere...
15.09.23
Redaktion der pilger

Eröffnung in Ludwigshafen

Am 18. Februar 2024 startet die bundesweite Misereor-Fastenaktion im Bistum
15.09.23
Redaktion der pilger

Räume gemeinsam nutzen

Protestantisches Dekanat zieht in katholisches Kloster Germersheim um
15.09.23
Redaktion der pilger

Zwei Konklaven in einem Jahr

Zum Pilger-Jubiläum: Das Drei-Päpste-Jahr 1978
14.09.23
Redaktion der pilger

Evangelisches Traditionsblatt wird eingestellt

Stolz waren die Pfälzer Protestanten seit fast 177 Jahren auf "ihre"...
11.09.23
Redaktion der pilger

Abschluss von "Die Pfalz wandert für den Dom"

Die diesjährige Benefizaktion der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer geht am...
06.09.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

„Pilger“ feiert 175-Jähriges

Misereor-Chef Pirmin Spiegel spricht bei Jubiläumsfeier in Speyer
06.09.23
Redaktion der pilger

Miteinander Wege suchen

Wohlwollen muss die Zurechtweisung bestimmen
06.09.23
Redaktion der pilger

Endlich ganz dazugehörig

Erstkommunion und Ministrantin: Die Schriftstellerin Nora Bossong erlebt das erst...
06.09.23
Redaktion der pilger

„Suizid muss Thema werden“

Der Theologe Christoph Hutter erklärt, wie wir verzweifelten Menschen das Leben...
06.09.23
Redaktion der pilger

Ein Hauch von Indien in Pirmasens

Menschen aus dem Bundesstaat Kerala feiern ihr traditionelles Nationalfest Onam
06.09.23
Redaktion der pilger

Vor allem Christen betroffen

UN-Experten alarmiert wegen Gewalt im indischen Bundesstaat Manipur
01.09.23
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Friedensgebet in zerstörter Kirche

Die protestantische Kirche in Ludwigshafen erinnert am 6. September um 18 Uhr mit...
29.08.23
Redaktion der pilger

Gott sei Dank gibt es Wein

Im Herbst ist Zeit, für die Ernte zu Danken und Weinfeste zu feiern
29.08.23
Redaktion der pilger

Ein Blick hinter die Kulissen

Talent Monument ist das diesjährige Motto des Tags des Offenen Denkmals
29.08.23
Redaktion der pilger

Grandioser Ausblick auf unser Ostern

Mit dieser Hoffnung können wir auch das Dunkle und Schwere bestehen
29.08.23
Redaktion der pilger

In der Grundschule Wesentliches lehren

Studie bringt erschreckenden Trend ans Tageslicht: Ein Viertel der Zehnjährigen...
29.08.23
Redaktion der pilger

„Hey, Kirche kann was!“

Isolde Fugunt erklärt den Wert der katholischen Journalistenschule
29.08.23
Redaktion der pilger

Künstler lieben diese Aura

„KulturORT“ Wintringer Kapelle Bei Kleinblittersdorf im Saarland
23.08.23
Redaktion der pilger

Geheimer Spaziergang am Vatikan

Massen an Touristen schlängeln sich täglich durch Rom. Ruhige Plätze fernab des...
23.08.23
Redaktion der pilger

Anpacken für den Nächsten

Soziales Engagement und Abenteuer: Internationaler Bauorden mit Sitz in...
23.08.23
Redaktion der pilger

Gebt allen Kindern eine Chance!

Christliche Sozialverbände fordern, dass bedürftige Familien mehr und effektiver...
23.08.23
Redaktion der pilger

Länder zurückhaltend

Plan für Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen stockt
23.08.23
Redaktion der pilger

Bundesweite Vernetzung

Missbrauchsbetroffene aus diözesanen Beiräten schließen sich zusammen
23.08.23
Redaktion der pilger

Behütet

Gott gibt uns Schutz auf unseren Wegen
21.08.23
Redaktion der pilger

In kleinen Schritten zum großen Ziel

Was die Kirchen in Deutschland für mehr Klimaschutz tun
21.08.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Gottesdienst mit Bikern

Am letzten Tag der diesjährigen Wallfahrten zum Annaberg segnete der Weihbischof...
21.08.23
Redaktion der pilger

Keinen Gewinn um jeden Preis

Renovabis-Bischof Koch fordert faire Entlohnung für Fernfahrer aus Osteuropa
17.08.23
Redaktion der pilger

Rot, gelb, grün

Gott ist kein Gebetsautomat. Er weiß, was gut für uns ist
Treffer 1 bis 40 von 4970