Redaktion der pilger

Montag, 21. August 2023

In kleinen Schritten zum großen Ziel

Klimaschutz konkret: Auf dem Dach der St.-Elisabeth-Kirche in Osnabrück wurde eine Photovoltaikanlage installiert. (Foto: Christof Haverkamp)

Was die Kirchen in Deutschland für mehr Klimaschutz tun

Es muss was passieren, sagen Christinnen und Christen beim Thema Klimaschutz. Die Kirche versucht voranzugehen. Das klappt oft ganz gut, viele tun sich aber auch schwer. Wo gibt es Erfolge? Und welche Probleme müssen noch gelöst werden?

Reinhold John mag Ziele, die man erreichen kann. Beim offiziellen Klimaschutzziel der Erzdiözese Freiburg ist er skeptisch: „Klimaneutralität bis 2030 – wissen wir alle – schaffen wir nicht“, sagt er. Das Ziel wurde beschlossen, bevor John mit dem Klimaschutzmanagement beauftragt wurde. Doch um zu zeigen, dass rasches Handeln notwendig ist, findet er das Ziel ganz gut.

John leitet seit 2021 die Diözesanstelle Schöpfung und Umwelt, die dazu beitragen soll, dass die Erzdiözese klimaneutral wird. Dazu müssen jährlich 99 000 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. John ist zuversichtlich, dass das Bistum bis 2035 „einen Großteil erreicht“ haben wird.

Seine zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten die Kirchengemeinden beim Umbau von Heizungen, sorgen dafür, dass sie richtig eingestellt sind und dass auf über 1 000 Dächern von Kirchen und Pfarrhäusern in den nächsten Jahren Photovoltaikanlagen installiert werden. Sie ermutigen Gemeinden, faire und nachhaltige Produkte zu kaufen oder in Schulen und Kitas mehr vegetarisches Essen anzubieten.

Klimaschutzgesetz ist ein Meilenstein in der evangelischen Kirche
Die Evangelische Kirche in Deutschland will bundesweit bis 2035 90 Prozent der heute verursachten Treibhausgasemissionen einsparen. Daran orientiert sich auch die Bremische Evangelische Kirche. Im Mai hat sie ein Klimaschutzgesetz beschlossen. Es schreibt unter anderem vor, dass die Gemeinden bis Juli 2024 Ökostrom beziehen müssen. Im Herbst soll ein Klimaschutzplan mit weiteren Schritten beschlossen werden.

Das Klimaschutzgesetz ist für Klimaschutzmanagerin Susanne Fleischmann ein Meilenstein. Wo sie vorher Überzeugungsarbeit leisten musste, gibt es jetzt eine Entscheidungsgrundlage. „Wenn wir beispielsweise ein neues Gebäude bauen, wird es zumindest vorbereitet für Photovoltaik. Wenn wir ein Gebäude sanieren, schauen wir, ob Photovoltaik da möglich ist“, sagt sie.

Mehr Verbindlichkeit wünscht sich auch John. Das Klimaschutzgesetz der Erzdiözese Freiburg wurde noch nicht in Kraft gesetzt. „Das wäre für uns eine Hilfe“, weil dann Maßnahmen verpflichtend würden.
Klare Vereinbarungen wollen auch die Aktivisten Christians for Future, die den Bistümern und Landeskirchen 2021 Forderungen zum Klimaschutz übergeben haben. Eine davon ist „eine Stelle im Umweltbereich pro 100 000 Kirchenmitglieder“, erklärt Georg Sauerwein im Gespräch mit dieser Zeitung.

Doch kirchlicher Klimaschutz braucht staatliche Hilfe. Das machte kürzlich der Appell „Wir sind bereit“ zahlreicher Verantwortlicher aus beiden Kirchen deutlich. Vieles würde effektiven Klimaschutz noch ausbremsen, heißt es darin. Förderprogramme gibt es, doch sie gelten oft nicht für Sakralbauten. Oder sie sind kreditfinanziert, was sich viele Pfarreien nicht leisten können. „Wir bräuchten einfach Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Dann könnten wir entspannter an die Sanierung unserer Gebäude rangehen“, sagt Fleischmann. „Wir können nicht rascher agieren, als der Staat uns begleitet“, sagt John. (Barbara Dreiling)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

20.09.23
Redaktion der pilger

Viele feiern mit dem Pilger Jubiläum

Mit vier verschiedenen Teilveranstaltungen hat die Speyerer Bistumszeitung „der...
20.09.23
Redaktion der pilger

„Museen tun gut“

Förderung von Kunst und Kultur zum Erhalt der Bildungs- und Begegnungsorte
20.09.23
Redaktion der pilger

Etwas ist in Gang gekommen

Vor fünf Jahren wurde die MHG-Studie zu sexuellem Missbrauch in der Kirche in...
20.09.23
Redaktion der pilger

Gerecht?

Gottes „Lohngleichheit“ ist ganz anders
20.09.23
Redaktion der pilger

125 Jahre KAB im Bistum

Katholischer Verband begeht sein Jubiläum am 3. Oktober in Enkenbach
20.09.23
Redaktion der pilger

Wahrheit

Pinocchio zeigt ein Wesensstück unseres Christseins
20.09.23
Redaktion der pilger

Marsch für Ghana

Am 3. Oktober findet der Solidaritätsmarsch von Leimersheim nach Hördt statt
18.09.23
Redaktion der pilger

„Heißbewegt ist die Zeit“

Ein „Interview“ mit dem Pilger-Gründer Domvikar Franz Hällmeyer
18.09.23
Redaktion der pilger

Klagen über Wortwahl

Bischöfe aus der Ukraine beschweren sich bei Papst Franziskus
18.09.23
Redaktion der pilger

Neuland für das Bistum

Pfarrgremienwahlen: Erstmals kann auch digital abgestimmt werden
15.09.23
Redaktion der pilger

Orientierung in bewegten Zeiten

Herausgeber Markus Magin: Rückschau auf 175 Jahre Speyerer Bistumszeitung – Wünsche...
15.09.23
Redaktion der pilger

Lebensnah in verständlicher Sprache

In Bockenheim bietet eine kleine Gruppe von Frauen regelmäßig eine etwas andere...
15.09.23
Redaktion der pilger

Eröffnung in Ludwigshafen

Am 18. Februar 2024 startet die bundesweite Misereor-Fastenaktion im Bistum
15.09.23
Redaktion der pilger

Räume gemeinsam nutzen

Protestantisches Dekanat zieht in katholisches Kloster Germersheim um
15.09.23
Redaktion der pilger

Zwei Konklaven in einem Jahr

Zum Pilger-Jubiläum: Das Drei-Päpste-Jahr 1978
14.09.23
Redaktion der pilger

Evangelisches Traditionsblatt wird eingestellt

Stolz waren die Pfälzer Protestanten seit fast 177 Jahren auf "ihre"...
11.09.23
Redaktion der pilger

Abschluss von "Die Pfalz wandert für den Dom"

Die diesjährige Benefizaktion der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer geht am...
06.09.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

„Pilger“ feiert 175-Jähriges

Misereor-Chef Pirmin Spiegel spricht bei Jubiläumsfeier in Speyer
06.09.23
Redaktion der pilger

Miteinander Wege suchen

Wohlwollen muss die Zurechtweisung bestimmen
06.09.23
Redaktion der pilger

Endlich ganz dazugehörig

Erstkommunion und Ministrantin: Die Schriftstellerin Nora Bossong erlebt das erst...
06.09.23
Redaktion der pilger

„Suizid muss Thema werden“

Der Theologe Christoph Hutter erklärt, wie wir verzweifelten Menschen das Leben...
06.09.23
Redaktion der pilger

Ein Hauch von Indien in Pirmasens

Menschen aus dem Bundesstaat Kerala feiern ihr traditionelles Nationalfest Onam
06.09.23
Redaktion der pilger

Vor allem Christen betroffen

UN-Experten alarmiert wegen Gewalt im indischen Bundesstaat Manipur
01.09.23
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Friedensgebet in zerstörter Kirche

Die protestantische Kirche in Ludwigshafen erinnert am 6. September um 18 Uhr mit...
29.08.23
Redaktion der pilger

Gott sei Dank gibt es Wein

Im Herbst ist Zeit, für die Ernte zu Danken und Weinfeste zu feiern
29.08.23
Redaktion der pilger

Ein Blick hinter die Kulissen

Talent Monument ist das diesjährige Motto des Tags des Offenen Denkmals
29.08.23
Redaktion der pilger

Grandioser Ausblick auf unser Ostern

Mit dieser Hoffnung können wir auch das Dunkle und Schwere bestehen
29.08.23
Redaktion der pilger

In der Grundschule Wesentliches lehren

Studie bringt erschreckenden Trend ans Tageslicht: Ein Viertel der Zehnjährigen...
29.08.23
Redaktion der pilger

„Hey, Kirche kann was!“

Isolde Fugunt erklärt den Wert der katholischen Journalistenschule
29.08.23
Redaktion der pilger

Künstler lieben diese Aura

„KulturORT“ Wintringer Kapelle Bei Kleinblittersdorf im Saarland
23.08.23
Redaktion der pilger

Geheimer Spaziergang am Vatikan

Massen an Touristen schlängeln sich täglich durch Rom. Ruhige Plätze fernab des...
23.08.23
Redaktion der pilger

Anpacken für den Nächsten

Soziales Engagement und Abenteuer: Internationaler Bauorden mit Sitz in...
23.08.23
Redaktion der pilger

Gebt allen Kindern eine Chance!

Christliche Sozialverbände fordern, dass bedürftige Familien mehr und effektiver...
23.08.23
Redaktion der pilger

Länder zurückhaltend

Plan für Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen stockt
23.08.23
Redaktion der pilger

Bundesweite Vernetzung

Missbrauchsbetroffene aus diözesanen Beiräten schließen sich zusammen
23.08.23
Redaktion der pilger

Behütet

Gott gibt uns Schutz auf unseren Wegen
21.08.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Gottesdienst mit Bikern

Am letzten Tag der diesjährigen Wallfahrten zum Annaberg segnete der Weihbischof...
21.08.23
Redaktion der pilger

Keinen Gewinn um jeden Preis

Renovabis-Bischof Koch fordert faire Entlohnung für Fernfahrer aus Osteuropa
17.08.23
Redaktion der pilger

Papst besucht die Mongolei

Katholische Kirche in dem Steppenland gehört zu den kleinsten der Welt
17.08.23
Redaktion der pilger

Rot, gelb, grün

Gott ist kein Gebetsautomat. Er weiß, was gut für uns ist
Treffer 1 bis 40 von 4970