Redaktion der pilger

Mittwoch, 23. August 2023

Geheimer Spaziergang am Vatikan

(Foto: kna)

Massen an Touristen schlängeln sich täglich durch Rom. Ruhige Plätze fernab des Rummels sind rar. Aber sie existieren sogar im Zentrum. Direkt am Vatikan gibt es eine nahezu unbekannte Promenade mit besonderer Geschichte.

Pfeifend bindet ein Arbeiter Absperrgitter aneinander. Taxifahrer fluchen. Straßen sind plötzlich nur noch in eine Richtung befahrbar. Rom verwandelt sich derzeit in eine riesige Baustelle. Die Stadt hat sich einiges vorgenommen für das Heilige Jahr 2025. Römerinnen und Römer schütteln darüber den Kopf. Sie bezweifeln eine rechtzeitige Fertigstellung der meisten Bau- und Infrastrukturprojekte in der chaotischen Hauptstadt Italiens - aus Erfahrung. Die Abläufe erinnern an die des letzten ordentlichen Jubiläums im Jahr 2000.

Ein besonderes Projekt wurde damals aber fertiggestellt: Die Jasmin-Promenade am Vatikan. Benannt ist sie nach den zahlreichen Jasminsträuchern am Wegesrand, die hier im Frühsommer ihren Duft verströmen. Zudem führt der Weg über das frühere Jasmintal. Massentourismus und große Reisegruppen sind hier nicht zu befürchten. Der Spaziergang mit einem neuen Blick auf die wohl berühmteste Kuppel der Welt gehört zu den unbekannteren Sehenswürdigkeiten Roms.

Das hat auch mit seinem Zugang zu tun. Ein bisschen wie bei Harry Potter liegt der nämlich versteckt an einem regulären Zuggleis im Bahnhof San Pietro nahe dem Petersdom. Erst kurz vor dem Eingang findet sich ein verwittertes Hinweisschild mit der Aufschrift «Passeggiata del Gelsomino». Dorthin gelangt man über Gleis 1 des Bahnhofs. An dessen Ende auf der rechten Seite beginnt die Promenade.

Früher konnten sich hier nur Päpste und ihr Gefolge bewegen - in Zugwaggons. Auf dem heutigen Spazierweg verlief eines von zwei Gleisen aus und in den Vatikan. Nach dem Fall des Kirchenstaats 1870 einigten sich Heiliger Stuhl und Italien 1929 in den Lateranverträgen. Es kam zur Gründung des Vatikanstaats und zu seinem Anschluss an die italienische Außenwelt mittels Eisenbahn.

Noch im selben Jahr begann die rund dreijährige Bauzeit für die insgesamt etwa 1,3 Kilometer lange Strecke. Seit ihrer Fertigstellung werden die Gleise hauptsächlich für den Güterverkehr genutzt. Nur gelegentlich machte ein Papst persönlich von dem Zuganschluss Gebrauch. Seit 2015 können Touristen an ausgewählten Terminen vom Vatikanbahnhof Richtung päpstlicher Sommerresidenz Castel Gandolfo fahren.

Aufgrund des überschaubaren Verkehrsaufkommens und weil der Weg komfortabel Richtung Petersplatz führt, entschied man sich für die Umwandlung eines Gleises in die heutige Jasmin-Promenade. Sie verläuft auf einem Viadukt über der Via Aurelia. Zwischen Pinienbäumen erhebt sich der Turm der Palazzina Leone XIII. in den Vatikanischen Gärten, dem ehemaligen Redaktions- und Sendeort von Radio Vatikan. Daneben zeigt sich der Petersdom mit seiner mächtigen Kuppel aus einer anderen Perspektive.

Hinter gelben Gitterstäben und zwischen Jasminsträuchern führt der aktive vatikanische Bahnanschluss zu einem großen verschlossenen Eisentor. Hier enden die Republik Italien und die Promenade. Durch ein weiteres Tor geht es eine kleine Straße hinab Richtung Via Aurelia. Der Weg führt vorbei an den Vatikanmauern hinter denen sich das Gästehaus Santa Marta befindet. Dort wohnt Papst Franziskus. Üblicherweise verlässt er den Vatikan über ein Tor in dieser Straße.

Die Via della Stazione Vaticana soll im Zuge des kommenden Heiligen Jahres umgestaltet werden: Die schmalen Gehwege verbreitert, der Straßenbelag erneuert, Parkplätze und Grünflächen hergerichtet werden. So könnten viele der etwa 45 Millionen erwarteten Jubiläums-Besucher direkt vom Bahnhof San Pietro zum Petersdom geleitet werden. Nur mit der Ruhe auf der Jasmin-Promenade wäre es dann vorbei. (Severina Bartonitschek/KNA)
 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

20.09.23
Redaktion der pilger

Viele feiern mit dem Pilger Jubiläum

Mit vier verschiedenen Teilveranstaltungen hat die Speyerer Bistumszeitung „der...
20.09.23
Redaktion der pilger

„Museen tun gut“

Förderung von Kunst und Kultur zum Erhalt der Bildungs- und Begegnungsorte
20.09.23
Redaktion der pilger

Etwas ist in Gang gekommen

Vor fünf Jahren wurde die MHG-Studie zu sexuellem Missbrauch in der Kirche in...
20.09.23
Redaktion der pilger

Gerecht?

Gottes „Lohngleichheit“ ist ganz anders
20.09.23
Redaktion der pilger

125 Jahre KAB im Bistum

Katholischer Verband begeht sein Jubiläum am 3. Oktober in Enkenbach
20.09.23
Redaktion der pilger

Wahrheit

Pinocchio zeigt ein Wesensstück unseres Christseins
20.09.23
Redaktion der pilger

Marsch für Ghana

Am 3. Oktober findet der Solidaritätsmarsch von Leimersheim nach Hördt statt
18.09.23
Redaktion der pilger

„Heißbewegt ist die Zeit“

Ein „Interview“ mit dem Pilger-Gründer Domvikar Franz Hällmeyer
18.09.23
Redaktion der pilger

Klagen über Wortwahl

Bischöfe aus der Ukraine beschweren sich bei Papst Franziskus
18.09.23
Redaktion der pilger

Neuland für das Bistum

Pfarrgremienwahlen: Erstmals kann auch digital abgestimmt werden
15.09.23
Redaktion der pilger

Orientierung in bewegten Zeiten

Herausgeber Markus Magin: Rückschau auf 175 Jahre Speyerer Bistumszeitung – Wünsche...
15.09.23
Redaktion der pilger

Lebensnah in verständlicher Sprache

In Bockenheim bietet eine kleine Gruppe von Frauen regelmäßig eine etwas andere...
15.09.23
Redaktion der pilger

Eröffnung in Ludwigshafen

Am 18. Februar 2024 startet die bundesweite Misereor-Fastenaktion im Bistum
15.09.23
Redaktion der pilger

Räume gemeinsam nutzen

Protestantisches Dekanat zieht in katholisches Kloster Germersheim um
15.09.23
Redaktion der pilger

Zwei Konklaven in einem Jahr

Zum Pilger-Jubiläum: Das Drei-Päpste-Jahr 1978
14.09.23
Redaktion der pilger

Evangelisches Traditionsblatt wird eingestellt

Stolz waren die Pfälzer Protestanten seit fast 177 Jahren auf "ihre"...
11.09.23
Redaktion der pilger

Abschluss von "Die Pfalz wandert für den Dom"

Die diesjährige Benefizaktion der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer geht am...
06.09.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

„Pilger“ feiert 175-Jähriges

Misereor-Chef Pirmin Spiegel spricht bei Jubiläumsfeier in Speyer
06.09.23
Redaktion der pilger

Miteinander Wege suchen

Wohlwollen muss die Zurechtweisung bestimmen
06.09.23
Redaktion der pilger

Endlich ganz dazugehörig

Erstkommunion und Ministrantin: Die Schriftstellerin Nora Bossong erlebt das erst...
06.09.23
Redaktion der pilger

„Suizid muss Thema werden“

Der Theologe Christoph Hutter erklärt, wie wir verzweifelten Menschen das Leben...
06.09.23
Redaktion der pilger

Ein Hauch von Indien in Pirmasens

Menschen aus dem Bundesstaat Kerala feiern ihr traditionelles Nationalfest Onam
06.09.23
Redaktion der pilger

Vor allem Christen betroffen

UN-Experten alarmiert wegen Gewalt im indischen Bundesstaat Manipur
01.09.23
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Friedensgebet in zerstörter Kirche

Die protestantische Kirche in Ludwigshafen erinnert am 6. September um 18 Uhr mit...
29.08.23
Redaktion der pilger

Gott sei Dank gibt es Wein

Im Herbst ist Zeit, für die Ernte zu Danken und Weinfeste zu feiern
29.08.23
Redaktion der pilger

Ein Blick hinter die Kulissen

Talent Monument ist das diesjährige Motto des Tags des Offenen Denkmals
29.08.23
Redaktion der pilger

Grandioser Ausblick auf unser Ostern

Mit dieser Hoffnung können wir auch das Dunkle und Schwere bestehen
29.08.23
Redaktion der pilger

In der Grundschule Wesentliches lehren

Studie bringt erschreckenden Trend ans Tageslicht: Ein Viertel der Zehnjährigen...
29.08.23
Redaktion der pilger

„Hey, Kirche kann was!“

Isolde Fugunt erklärt den Wert der katholischen Journalistenschule
29.08.23
Redaktion der pilger

Künstler lieben diese Aura

„KulturORT“ Wintringer Kapelle Bei Kleinblittersdorf im Saarland
23.08.23
Redaktion der pilger

Anpacken für den Nächsten

Soziales Engagement und Abenteuer: Internationaler Bauorden mit Sitz in...
23.08.23
Redaktion der pilger

Gebt allen Kindern eine Chance!

Christliche Sozialverbände fordern, dass bedürftige Familien mehr und effektiver...
23.08.23
Redaktion der pilger

Länder zurückhaltend

Plan für Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen stockt
23.08.23
Redaktion der pilger

Bundesweite Vernetzung

Missbrauchsbetroffene aus diözesanen Beiräten schließen sich zusammen
23.08.23
Redaktion der pilger

Behütet

Gott gibt uns Schutz auf unseren Wegen
21.08.23
Redaktion der pilger

In kleinen Schritten zum großen Ziel

Was die Kirchen in Deutschland für mehr Klimaschutz tun
21.08.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Gottesdienst mit Bikern

Am letzten Tag der diesjährigen Wallfahrten zum Annaberg segnete der Weihbischof...
21.08.23
Redaktion der pilger

Keinen Gewinn um jeden Preis

Renovabis-Bischof Koch fordert faire Entlohnung für Fernfahrer aus Osteuropa
17.08.23
Redaktion der pilger

Papst besucht die Mongolei

Katholische Kirche in dem Steppenland gehört zu den kleinsten der Welt
17.08.23
Redaktion der pilger

Rot, gelb, grün

Gott ist kein Gebetsautomat. Er weiß, was gut für uns ist
Treffer 1 bis 40 von 4970