Redaktion der pilger

Dienstag, 29. August 2023

Gott sei Dank gibt es Wein

(Foto: stock.adobe.com/Schwitzke)

Im Herbst ist Zeit, für die Ernte zu Danken und Weinfeste zu feiern

Die Früchte der Felder und Obstwiesen sind eingefahren. Es ist Zeit für Erntedank. Die Menschen danken der Natur für die Ernte, die nicht allein in ihrer Hand liegt. Zu diesem Fest werden in den Kirchen die Altäre mit Obst, Gemüse und Getreide geschmückt. Ein farbenfroher Reigen aus Äpfeln, Birnen, Kürbissen, Kartoffeln, Zwiebeln und vielem mehr. In der Pfalz dürfen aber auch die Trauben nicht fehlen – der Grundstoff für einen guten Tropfen, den die Pfälzer zu schätzen wissen.

Der Weinbau zog mit den Römern ein, die auch Pfirsiche, Aprikosen und Feigen mitbrachten. Dem milden Klima der Pfalz ist es zu verdanken, dass Wein zum festen Bestandteil der hiesigen Kultur wurde. Da den Menschen dieser Region eine ausgeprägte Geselligkeit nachgesagt wird, drückt sich ihre Liebe in zahlreichen Weinfesten aus, die sich vom Frühjahr bis zum Herbst durch den Kalender ziehen. Manche gehen auf eine lange Tradition zurück, andere sind neueren Datums, um Touristen anzuziehen.

Das wohl bekannteste und weltweit größte Weinfest ist der Bad Dürkheimer Wurstmarkt, der 1417 zum ersten Mal veranstaltet wurde und dieses Jahr vom 8. bis 12. September und 15. bis 18. September stattfindet. Urig geht es beim Fest des Federweißen in Landau (12. bis 15. Oktober) zu. Dann steht auf dem Marktplatz der neue Wein im Mittelpunkt. Aber die Winzer zeigen auch, was ihre Weinkeller sonst noch zu bieten haben.

Gut besucht ist auch das Deutsche Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße (22. September bis 9. Oktober). Höhepunkte sind die Wahl und Krönung der Deutschen Weinkönigin (29. September) und der Winzerum-zug (8. Oktober, 13.30 Uhr). Gemütliches Zusammensein bieten das Große Weinfest in Edenkoben (22. bis 25. September), die Nacht der offenen Keller in Landau-Nußdorf (2. Oktober), das Fest des neuen Weines in Rhodt unter Rietburg (15. bis 17. September), der Jahrmarkt der Winzerhöfe in Edesheim (1. bis 4. September).

Wer Genuss und Wandern verbinden möchte, liegt bei einer kulinarischen Weinwanderung durch die Siebeldinger Weinberge am 17. September oder in Freinsheim auf dem Wanderweg „Schwarzes Kreuz“ am 22. September richtig. Eine rollende Weinprobe bietet das Herxheimer Schoppenbähnel, das von Weingut zu Weingut fährt. Mit Sitzbänken, Tischen und Schoppenhaltern ausgestattet, bietet es bis zu 50 Personen Platz.

Informationen zu den Weinfesten erteilen die jeweiligen Tourismusbüros, eine Liste der Pfälzer Weinfeste gibt es unter www.pfalz-weinfeste.de
Die „Zum Wohl. Die Pfalz.“-App, die es in den üblichen App-Stores gibt, bringt nicht nur den Weinfest-Kalender mit jeweiligen Informationen direkt aufs Smartphone, sondern auch eine Übersicht der besten Winzerstuben, Vinotheken und weiterer Restaurants in der Pfalz mit zahlreichen Tipps.

Infos und Termine zu den kulinarischen Weinwanderungen finden sich unter www.deutscheweinstrasse-pfalz.de. Tickets für das Herxheimer Schoppenbähnel gibt es beim Verein SÜW Herxheim e.V. im Rathaus in Herxheim unter 07276-501-107 oder verein-suew@herxheim.de

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

20.09.23
Redaktion der pilger

Viele feiern mit dem Pilger Jubiläum

Mit vier verschiedenen Teilveranstaltungen hat die Speyerer Bistumszeitung „der...
20.09.23
Redaktion der pilger

„Museen tun gut“

Förderung von Kunst und Kultur zum Erhalt der Bildungs- und Begegnungsorte
20.09.23
Redaktion der pilger

Etwas ist in Gang gekommen

Vor fünf Jahren wurde die MHG-Studie zu sexuellem Missbrauch in der Kirche in...
20.09.23
Redaktion der pilger

Gerecht?

Gottes „Lohngleichheit“ ist ganz anders
20.09.23
Redaktion der pilger

125 Jahre KAB im Bistum

Katholischer Verband begeht sein Jubiläum am 3. Oktober in Enkenbach
20.09.23
Redaktion der pilger

Wahrheit

Pinocchio zeigt ein Wesensstück unseres Christseins
20.09.23
Redaktion der pilger

Marsch für Ghana

Am 3. Oktober findet der Solidaritätsmarsch von Leimersheim nach Hördt statt
18.09.23
Redaktion der pilger

„Heißbewegt ist die Zeit“

Ein „Interview“ mit dem Pilger-Gründer Domvikar Franz Hällmeyer
18.09.23
Redaktion der pilger

Klagen über Wortwahl

Bischöfe aus der Ukraine beschweren sich bei Papst Franziskus
18.09.23
Redaktion der pilger

Neuland für das Bistum

Pfarrgremienwahlen: Erstmals kann auch digital abgestimmt werden
15.09.23
Redaktion der pilger

Orientierung in bewegten Zeiten

Herausgeber Markus Magin: Rückschau auf 175 Jahre Speyerer Bistumszeitung – Wünsche...
15.09.23
Redaktion der pilger

Lebensnah in verständlicher Sprache

In Bockenheim bietet eine kleine Gruppe von Frauen regelmäßig eine etwas andere...
15.09.23
Redaktion der pilger

Eröffnung in Ludwigshafen

Am 18. Februar 2024 startet die bundesweite Misereor-Fastenaktion im Bistum
15.09.23
Redaktion der pilger

Räume gemeinsam nutzen

Protestantisches Dekanat zieht in katholisches Kloster Germersheim um
15.09.23
Redaktion der pilger

Zwei Konklaven in einem Jahr

Zum Pilger-Jubiläum: Das Drei-Päpste-Jahr 1978
14.09.23
Redaktion der pilger

Evangelisches Traditionsblatt wird eingestellt

Stolz waren die Pfälzer Protestanten seit fast 177 Jahren auf "ihre"...
11.09.23
Redaktion der pilger

Abschluss von "Die Pfalz wandert für den Dom"

Die diesjährige Benefizaktion der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer geht am...
06.09.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

„Pilger“ feiert 175-Jähriges

Misereor-Chef Pirmin Spiegel spricht bei Jubiläumsfeier in Speyer
06.09.23
Redaktion der pilger

Miteinander Wege suchen

Wohlwollen muss die Zurechtweisung bestimmen
06.09.23
Redaktion der pilger

Endlich ganz dazugehörig

Erstkommunion und Ministrantin: Die Schriftstellerin Nora Bossong erlebt das erst...
06.09.23
Redaktion der pilger

„Suizid muss Thema werden“

Der Theologe Christoph Hutter erklärt, wie wir verzweifelten Menschen das Leben...
06.09.23
Redaktion der pilger

Ein Hauch von Indien in Pirmasens

Menschen aus dem Bundesstaat Kerala feiern ihr traditionelles Nationalfest Onam
06.09.23
Redaktion der pilger

Vor allem Christen betroffen

UN-Experten alarmiert wegen Gewalt im indischen Bundesstaat Manipur
01.09.23
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Friedensgebet in zerstörter Kirche

Die protestantische Kirche in Ludwigshafen erinnert am 6. September um 18 Uhr mit...
29.08.23
Redaktion der pilger

Ein Blick hinter die Kulissen

Talent Monument ist das diesjährige Motto des Tags des Offenen Denkmals
29.08.23
Redaktion der pilger

Grandioser Ausblick auf unser Ostern

Mit dieser Hoffnung können wir auch das Dunkle und Schwere bestehen
29.08.23
Redaktion der pilger

In der Grundschule Wesentliches lehren

Studie bringt erschreckenden Trend ans Tageslicht: Ein Viertel der Zehnjährigen...
29.08.23
Redaktion der pilger

„Hey, Kirche kann was!“

Isolde Fugunt erklärt den Wert der katholischen Journalistenschule
29.08.23
Redaktion der pilger

Künstler lieben diese Aura

„KulturORT“ Wintringer Kapelle Bei Kleinblittersdorf im Saarland
23.08.23
Redaktion der pilger

Geheimer Spaziergang am Vatikan

Massen an Touristen schlängeln sich täglich durch Rom. Ruhige Plätze fernab des...
23.08.23
Redaktion der pilger

Anpacken für den Nächsten

Soziales Engagement und Abenteuer: Internationaler Bauorden mit Sitz in...
23.08.23
Redaktion der pilger

Gebt allen Kindern eine Chance!

Christliche Sozialverbände fordern, dass bedürftige Familien mehr und effektiver...
23.08.23
Redaktion der pilger

Länder zurückhaltend

Plan für Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen stockt
23.08.23
Redaktion der pilger

Bundesweite Vernetzung

Missbrauchsbetroffene aus diözesanen Beiräten schließen sich zusammen
23.08.23
Redaktion der pilger

Behütet

Gott gibt uns Schutz auf unseren Wegen
21.08.23
Redaktion der pilger

In kleinen Schritten zum großen Ziel

Was die Kirchen in Deutschland für mehr Klimaschutz tun
21.08.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Gottesdienst mit Bikern

Am letzten Tag der diesjährigen Wallfahrten zum Annaberg segnete der Weihbischof...
21.08.23
Redaktion der pilger

Keinen Gewinn um jeden Preis

Renovabis-Bischof Koch fordert faire Entlohnung für Fernfahrer aus Osteuropa
17.08.23
Redaktion der pilger

Papst besucht die Mongolei

Katholische Kirche in dem Steppenland gehört zu den kleinsten der Welt
17.08.23
Redaktion der pilger

Rot, gelb, grün

Gott ist kein Gebetsautomat. Er weiß, was gut für uns ist
Treffer 1 bis 40 von 4970