Freitag, 01. September 2023
Ludwigshafen: Friedensgebet in zerstörter Kirche

Der Lutherturm in Ludwigshafen erinnert heute an die Zerstörung der Stadt während des Zweiten Weltkrieges. Foto: Marc Wiegelmann
Die protestantische Kirche in Ludwigshafen erinnert am 6. September um 18 Uhr mit einem Friedensgebet auf dem Lutherplatz an den verheerenden Bombenangriff vor 80 Jahren.
Bei dem Luftangriff der Alliierten in der Nacht vom 5. auf den 6. September 1943 waren 128 Menschen ums Leben gekommen, 378 wurden verletzt, mehr als 50.000 wurden obdachlos, wie das protestantische Dekanat Ludwigshafen am Donnerstag mitteilte. Der Luftangriff gilt als größter der insgesamt 124 auf die Industriestadt am Rhein im Zweiten Weltkrieg.
„Hier sind Zerstörung und Leid bis heute sichtbar und greifbar“, sagte Pfarrer Florian Grieb von der Jona-Kirchengemeinde. Er feiert das Friedensgebet mit anderen Beteiligten, darunter Dekan Paul Metzger. Für den musikalischen Rahmen ist Bezirkskantor Tobias Martin zuständig. „Wir wollen ebenso an die Opfer des Ukraine-Kriegs und anderer Konflikte erinnern und zum Frieden mahnen“, sagte Grieb.
Bei dem Luftangriff vor 80 Jahren wurde in nur wenigen Stunden ein Drittel der Stadt Ludwigshafen zerstört, darunter fast die ganze Innenstadt. Von der protestantischen Lutherkirche überstand nur der Turm den Bombenhagel. Die Ruine blieb als Erinnerung an die Kriegszerstörung erhalten. (epd)