Redaktion der pilger

Mittwoch, 06. September 2023

„Pilger“ feiert 175-Jähriges

Mit Charisma für mehr Gerechtigkeit: Misereor- Chef Pirmin Spiegel beim Diözesan- Katholikentag 2019 in Kaiserslautern. (Foto: view/is)

Misereor-Chef Pirmin Spiegel spricht bei Jubiläumsfeier in Speyer

Der „Pilger“ feiert in diesem Jahr sein 175jähriges Bestehen. Er ist damit die älteste Bistumszeitung in Deutschland. Gefeiert wird am Sonntag, 17. September, in Speyer. Ein besonderer Gast ist der aus dem Bistum Speyer stammende Misereor-Chef Pirmin Spiegel.

Er steuert – im Dom – inhaltliche Impulse bei zu den Themen „Schöpfungslust inmitten einer taumelnden Welt“ sowie zu „Medien und Spiritualität“. Mit ausgewählten Musikstücken werden die inhaltlichen Beiträge von Domorganist Markus Eichenlaub musikalisch begleitet. Beginn ist um 17 Uhr.

Im Mittelpunkt des Tages (um 18 Uhr) steht ein feierlicher Gottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Generalvikar Markus Magin als Herausgeber. Unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori wird der Gottesdienst musikalisch durch Sängerinnen und Sänger des Mädchenchors am Dom und der Speyerer Domsingknaben gestaltet.
Nach dem Gottesdienst klingt der Tag bei einem lockeren Stehempfang mit Sekt und Speyerer Brezeln im Hof des nahen Klosters St. Magdalena aus. Beim Kloster sind Verlag und Redaktion beheimatet.

Pirmin Spiegel – mit dem „Pilger“ eng verbunden
„Der Pilger war und ist mir und meiner Familie ein treuer Begleiter“, bekennt Pirmin Spiegel. Und in den Jahren, in denen er in Brasilien gelebt und gearbeitet habe, sei der „Pilger“ immer eine „Brücke nach Hause und ein Stück Heimat“ gewesen.

Spiegel wurde 1957 in Großfischlingen in der Südpfalz geboren. Er wuchs in einer Bauern- und Winzerfamilie auf, was ihm bis heute „Bodenhaftung“ gibt, wie er in Gesprächen betont. Er studierte an der Jesuitenhochschule in Frankfurt-St. Georgen Philosophie und Theologie und wurde1986 zum Priester geweiht.
Bis 1990 wirkte Spiegel als Kaplan und Pfarradministrator in Kaiserslautern und als CAJ-Kaplan des Bistums Speyer. Danach war er bis 2000 im brasilianischen Bundesstaat Maranhão in Lima Campos als Pfarrer von drei Pfarreien mit 67 Gemeinden tätig. Eine von ihm gegründete Landwirtschaftsschule wurde von Misereor und einer Initiative aus dem Bistum Speyer mitfinanziert. Bis 2003 war er für die Ausbildung von Laienmissionaren freigestellt.

Von 2004 bis 2010 arbeitete Spiegel wieder in Deutschland als Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Blieskastel-Lautzkirchen.  2010 ging er erneut nach Brasilien, wo er – auf Bitten brasilianischer Bischöfe – seinen Dienst in der Ausbildung von Laienmissionaren fortsetzte. Seit 2012 ist Pirmin Spiegel Hauptgeschäftsführer von Misereor, dem weltweit größten kirchlichen Werk für Entwicklungszusammenarbeit. (pil)

Kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich unter: jubi@pilger-speyer.de

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

17.08.23
Redaktion der pilger

Beten für die Stadt

Kathrin Weigelt betet. Privat und inzwischen auch beruflich
17.08.23
Redaktion der pilger

Mit viel Energie durchs Jahr

Pilgerkalender für 2024 erschienen
10.08.23
Redaktion der pilger

Komplizierte Planungen

Kirchen debattieren über den Verkauf von Gotteshäusern
10.08.23
Redaktion der pilger

Neue Schritte wagen

Die Lage der Kirche verlangt Vertrauen und Mut
10.08.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Glaube ist heilsam

Medizin und Religion haben aus Sicht des Arztes miteinander zu tun. Sie sollen...
10.08.23
Redaktion der pilger

Ein System gerät ins Wanken

Bundesregierung plant drastische Kürzungen bei den Freiwilligendiensten
09.08.23
Redaktion der pilger

Ein starkes Zeichen weltweiter Solidarität

Zum Pilger-Jubiläum: Die Aktion Silbermöwe
09.08.23
Redaktion der pilger

Auszeit für ukrainische Kinder

Musikalisches Dankeschön als Gastgeschenk
09.08.23
Redaktion der pilger

Nicht mehr wegzudenken

Dazugehören und weitergehen: Das sind Dinge, die auch Schulen heute immer wieder...
09.08.23
Redaktion der pilger

Die Tricks der Supermärkte – 12 typische Einkaufsfallen

Supermärkte möchten einen möglichst hohen Umsatz erzielen, damit sie daraus...
09.08.23
Redaktion der pilger

Psychosomatik – Ein Begriff der Psyche

Großer Begriff mit tiefen Gefühlen Die Psyche ist tiefgreifend und kann manchmal...
03.08.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Beste Aussicht auch vom Rollstuhl aus

Die „BUGA 23“, die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim, erweist sich als...
03.08.23
Redaktion der pilger

Vom Zauber blauer Stunden

Wohl kaum eine Tageszeit ist so schön wie die blaue Stunde, wenn am Himmel das...
03.08.23
Redaktion der pilger

Wie Perlen an einer Schnur

Ein Netz von Pilgerwegen mit dem Ziel Santiago de Compostela durchzog vom...
03.08.23
Redaktion der pilger

„Vorspiel“ der Auferstehung

Jesu Verklärung schenkt uns Trost und Hoffnung
26.07.23
Redaktion der pilger

Auf der Suche nach dem Schatz

Wer das „Himmelreich“ findet, hat das größte Glück seines Lebens
26.07.23
Redaktion der pilger

Bücher aus dem Welterbe

Insel Reichenau bedeutender Ort für die Entwicklung der deutschen Sprache
26.07.23
Redaktion der pilger

Auf den Spuren der heiligen Edith Stein

Pilger-Tagesfahrt für Leserinnen und Leser am 7. September führt nach Bad...
26.07.23
Redaktion der pilger

Die Batterien neu aufladen

Angebote für pflegende Angehörige – Wenig Plätze für Kurzzeitpflege
19.07.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Pilgern vom Annaberg zum Dom

Pilgerwanderung in der Nacht vom 14. auf den 15. August von Burrweiler nach Speyer
19.07.23
Redaktion der pilger

Der Weizen und das Unkraut

Wir brauchen mit der Kirche viel Geduld und Liebe
19.07.23
Redaktion der pilger

„Zahlenfetischismus“

Theologe Heiner Bielefeldt kritisiert Berichte zur Christenverfolgung
19.07.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Wo bleibt der Klimaschutz?

Mehr als 80 Persönlichkeiten aus der Kirche fordern Konsequenzen von Politik ein
12.07.23
Redaktion der pilger

Radiosender überzeugt Hörer von Organspendeausweis

Der regionale Radiosender RPR1. hat mehr als 8.000 Menschen zum Ausstellen eines...
12.07.23
Redaktion der pilger

Für alle heißt für alle

Manfred Lütz gibt Klassiker von Joseph Ratzinger neu heraus
12.07.23
Redaktion der pilger

Ein kleines bisschen Glück

In einer Notunterkunft der Caritas in Tiflis leben Menschen aus der Ukraine und...
12.07.23
Redaktion der pilger

Nichts als die Wahrheit

Wir müssen die eigene Hartherzigkeit überwinden
12.07.23
Redaktion der pilger

Besitzerwechsel alter Schätze

Die Second-Hand Kleiderkammer Contwig bietet in neuen Räumen mehr Platz
12.07.23
Redaktion der pilger

Speyerer Gruppe beim Weltjugendtag

Unter dem Motto „Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg“ (Lk 1,39)...
04.07.23
Redaktion der pilger

Mit der Rikscha in die Natur

Neues Angebot des Hauses St. Matthias in Schifferstadt
04.07.23
Redaktion der pilger

Tag der offenen Baustelle

Pesch-Siedlung und Pesch-Haus laden für 8. Juli ein – Vorträge und Führungen
04.07.23
Redaktion der pilger

Die Botschaft bleibt wichtig

Die hohe Zahl der Kirchenaustritte schmerzt, aber sie kann auch ein Ansporn sein
04.07.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

„Die Menschen vor Ort begleiten“

Zwei Frauen werden am 9. Juli zum Dienst als Gemeindereferentin im Bistum Speyer...
04.07.23
Redaktion der pilger

Ein wehmütiger Abschied

Die Konradskirche in St. Ingbert wurde mit letztem Gottesdienst profaniert
04.07.23
Redaktion der pilger

Bei Jesus sein

Da drückt uns nichts, unser Leben wird leicht
04.07.23
Redaktion der pilger

Mit Frauen weltweit verbunden

Ökumenisches Fest in Neustadt soll Weltgebetstagsbewegung bekannter machen
21.06.23
Redaktion der pilger

Medienarbeit kein Luxus

Viel Lob: Gesellschaft Katholischer Publizisten besteht 75 Jahre
21.06.23
Redaktion der pilger

Zu viel oder zu wenig radikal?

Podiumsdiskussion über die Proteste fürs Klima am 26. Juni in Landau
21.06.23
Redaktion der pilger

Aufstieg der Zisterzienser

Aus der armen Gründung vor 925 Jahren wurde ein Imperium
21.06.23
Redaktion der pilger

„Deutschland sollte noch mehr tun“

Der Hunger nimmt weltweit drastisch zu. Oliver Müller von Caritas International...