Redaktion der pilger

Mittwoch, 06. September 2023

„Pilger“ feiert 175-Jähriges

Mit Charisma für mehr Gerechtigkeit: Misereor- Chef Pirmin Spiegel beim Diözesan- Katholikentag 2019 in Kaiserslautern. (Foto: view/is)

Misereor-Chef Pirmin Spiegel spricht bei Jubiläumsfeier in Speyer

Der „Pilger“ feiert in diesem Jahr sein 175jähriges Bestehen. Er ist damit die älteste Bistumszeitung in Deutschland. Gefeiert wird am Sonntag, 17. September, in Speyer. Ein besonderer Gast ist der aus dem Bistum Speyer stammende Misereor-Chef Pirmin Spiegel.

Er steuert – im Dom – inhaltliche Impulse bei zu den Themen „Schöpfungslust inmitten einer taumelnden Welt“ sowie zu „Medien und Spiritualität“. Mit ausgewählten Musikstücken werden die inhaltlichen Beiträge von Domorganist Markus Eichenlaub musikalisch begleitet. Beginn ist um 17 Uhr.

Im Mittelpunkt des Tages (um 18 Uhr) steht ein feierlicher Gottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Generalvikar Markus Magin als Herausgeber. Unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori wird der Gottesdienst musikalisch durch Sängerinnen und Sänger des Mädchenchors am Dom und der Speyerer Domsingknaben gestaltet.
Nach dem Gottesdienst klingt der Tag bei einem lockeren Stehempfang mit Sekt und Speyerer Brezeln im Hof des nahen Klosters St. Magdalena aus. Beim Kloster sind Verlag und Redaktion beheimatet.

Pirmin Spiegel – mit dem „Pilger“ eng verbunden
„Der Pilger war und ist mir und meiner Familie ein treuer Begleiter“, bekennt Pirmin Spiegel. Und in den Jahren, in denen er in Brasilien gelebt und gearbeitet habe, sei der „Pilger“ immer eine „Brücke nach Hause und ein Stück Heimat“ gewesen.

Spiegel wurde 1957 in Großfischlingen in der Südpfalz geboren. Er wuchs in einer Bauern- und Winzerfamilie auf, was ihm bis heute „Bodenhaftung“ gibt, wie er in Gesprächen betont. Er studierte an der Jesuitenhochschule in Frankfurt-St. Georgen Philosophie und Theologie und wurde1986 zum Priester geweiht.
Bis 1990 wirkte Spiegel als Kaplan und Pfarradministrator in Kaiserslautern und als CAJ-Kaplan des Bistums Speyer. Danach war er bis 2000 im brasilianischen Bundesstaat Maranhão in Lima Campos als Pfarrer von drei Pfarreien mit 67 Gemeinden tätig. Eine von ihm gegründete Landwirtschaftsschule wurde von Misereor und einer Initiative aus dem Bistum Speyer mitfinanziert. Bis 2003 war er für die Ausbildung von Laienmissionaren freigestellt.

Von 2004 bis 2010 arbeitete Spiegel wieder in Deutschland als Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Blieskastel-Lautzkirchen.  2010 ging er erneut nach Brasilien, wo er – auf Bitten brasilianischer Bischöfe – seinen Dienst in der Ausbildung von Laienmissionaren fortsetzte. Seit 2012 ist Pirmin Spiegel Hauptgeschäftsführer von Misereor, dem weltweit größten kirchlichen Werk für Entwicklungszusammenarbeit. (pil)

Kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich unter: jubi@pilger-speyer.de

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

22.03.23
Redaktion der pilger

Wir werden gebraucht

Warum die Kirchen in einer Zeit voller Krisen wichtig bleiben – obwohl sie...
22.03.23
Redaktion der pilger

Bete und handle!

Zur Theologie und Spiritualität der Psalmen (17)
22.03.23
Redaktion der pilger

Aktive Teilhabe der Gläubigen

Zum Pilger-Jubiläum: Die Liturgiereform von 1963
21.03.23
Redaktion der pilger

Bistum und Pfarrei machen Missbrauch öffentlich

Das Pastoralteam der Pfarrei Germersheim macht gemeinsam mit Bistumsvertretern den...
16.03.23
Redaktion der pilger

Manches anders in der Schweiz

Eidgenössische Synodalrätin spricht über Errungenschaften und Herausforderungen
15.03.23
Redaktion der pilger

„Auszeit für die Seele“

Neues spirituelles Angebot der Pfarrei Heilige Hildegard Dudenhofen
14.03.23
Redaktion der pilger

Die Entdeckung des Glaubens

Gordon Hinkfoth war konfessionslos – Nach einem Schicksalsschlag lässt er sich nun...
14.03.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Ganz Ohr

Josef lebt aus dem (Ge)Horchen auf Gott
14.03.23
Redaktion der pilger

Stimmen zum Synodalen Weg

Zu zwei Schwerpunkten des Synodalen Wegs - die Aufarbeitung des Missbrauchs bzw....
14.03.23
Redaktion der pilger

Diskussion um Karol Wojtyla

Vorwürfe: Papst und Staatschef stellen sich vor heiligen Johannes Paul II.
09.03.23
Redaktion der pilger

Größtes Projekt in der Firmengeschichte

Sieben Jahre hat es gedauert von der Planung bis zur Realisierung des größten...
09.03.23
Redaktion der pilger

Stimmen aus dem Bistum zum Synodalen Weg

In Frankfurt am Main tagt von 9. bis 11. März die fünfte Vollversammlung des...
08.03.23
Redaktion der pilger

Ein Papst mit vielen Facetten

Seit zehn Jahren ist Papst Franziskus im Amt. Er überrascht die Menschen mit seinem...
08.03.23
Redaktion der pilger

Eine Ja-Stimme fehlte

Frankenthal-Heilige Dreifaltigkeit: Pfarreirat lehnt Homburger Leitungsmodell ab
08.03.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Kraftprobe mit Rom?

Mehrheit der Bischöfe sieht Klärungsbedarf bei synodalem Miteinander
08.03.23
Redaktion der pilger

Bibel-Fasten

Weg zu einem Mehr-Wert für das Leben
08.03.23
Redaktion der pilger

Intensiver Austausch

Delegierte aus dem Bistum Speyer trafen sich im Vorfeld der Synodalversammlung
08.03.23
Redaktion der pilger

März 1933: NSDAP inhaftiert Gegner

Zum Pilger-Jubiläum (2): Kirche im „Dritten Reich“
02.03.23
Redaktion der pilger

Sehnsucht Entschleunigung

Leserreise: Achtsam unterwegs auf dem Pfälzer Jakobsweg
02.03.23
Redaktion der pilger

Doppeljubiläum für immaterielles Erbe

Sternsingen, Skat, Orgelbau – Unesco ehrt lebendige Traditionen
02.03.23
Redaktion der pilger

Verzierte Kerzen für Paraguay

Im KLoster Blieskastel gibt es schön verzierte Kerzen für jeden Anlass
01.03.23
Redaktion der pilger

Ist denn schon Ostern? Ja!

Wir tragen das auferweckte Leben bereits in uns
01.03.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Frech und wild und wundervoll

Kirche Kunterbunt – ein kreatives und gastfreundliches Angebot für Familien
01.03.23
Redaktion der pilger

Denk mal drüber nach

Mit kleinen Denkanstößen im Radio den Tag gut anfangen
22.02.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Jetzt ist die Zeit

Die Fastenzeit ist keine Zeit guter Vorsätze, sondern guter Taten
22.02.23
Redaktion der pilger

Abschied aus der politischen Komfortzone

Ein Jahr russischer Überfall auf die Ukraine – Ein Lernprozess angesichts der...
22.02.23
Redaktion der pilger

Alles nur geklaut?

Ein Projekt soll missionsgeschichtliche Sammlungen erforschen
22.02.23
Redaktion der pilger

Österlicher Markt

Kunsthandwerker stellen in der Schlossscheune Fußgönheim Dekoratives aus
22.02.23
Redaktion der pilger

Auftanken

Kraftstoff brauchen wir auch für unser Leben
22.02.23
Redaktion der pilger

Deutschlands verlorene Tiere

Der Internationale Tag des Artenschutzes am 3. März ruft zum Schutz bedrohter...
22.02.23
Redaktion der pilger

Armut bei uns – das gibt´s doch nicht!

Fachtag für Haupt- und Ehrenamtliche im Bistum Speyer am 04.03.2023 im HPH. Armut...
20.02.23
Redaktion der pilger

„Humor steht immer über den Dingen“

Warum Diakon Willibert Pauels gerade in diesem Jahr besonders leidenschaftlich...
15.02.23
Redaktion der pilger

Gottes anderer Maßstab

Feindesliebe: Ernstfall unseres Christseins
15.02.23
Redaktion der pilger

„Wir sind stärker geworden“

Der Bischof von Odessa erzählt, wie Russlands Vernichtungskrieg die Menschen in der...
15.02.23
Redaktion der pilger

„FrauenGEBETzeit“ in Landau

Neue kreative Abendgottesdienstreihe der kfd von Frauen für Frauen hatte am 12....
15.02.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Essen, Gemeinschaft und mehr

Kostenfreie Mittagsmahlzeit mittwochs in Landauer Horstring-Gemeinde
15.02.23
Redaktion der pilger

Gleichgesinnte im Gebet

Friedensgebete in Zeiten von Kriegen und Krisen – Ein Beispiel aus Otterberg
15.02.23
Redaktion der pilger

Sammeln für Kinder in Peru

Die Entsorgung der Christbäume brachte einen stattlichen Spendenerlös ein
09.02.23
Redaktion der pilger

Hilfe aus Pfalz für Erdbebenopfer in Syrien und Türkei

Landeskirche und Bistum: Bitte um Gebet und Solidarität
08.02.23
Redaktion der pilger

„Diese Regierung ist eine Schande“

Benediktinerpater Nikodemus Schnabel kritisiert Israels neue rechtsextreme...