Redaktion der pilger

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Interessenvertretung für Priester und Diakone

Engagieren sich im Klerusverein für ihre Kollegen: Der Herxheimer Pfarrer Arno Vogt (links) und der Queidersbacher Pfarrer Steffen Kühn. (Foto: red)

Klerusverein im Bistum Speyer zählt rund 250 Mitglieder – Wichtiges Netzwerk in schwierigen Zeiten

In den gegenwärtigen Zeiten des Umbruchs und der Neuorientierung könne der Klerusverein für die Priester und Diakone eines Bistums eine wichtige Stütze sein, sagen Pfarrer Arno Vogt und Dekan Steffen Kühn. „Und darum bemühen wir uns“, unterstreichen Vogt, Vorsitzender des Speyerer Klerusvereins, und sein Stellvertreter im Gespräch mit dem „pilger“.

Im Bistum Speyer sind rund 230 Priester Mitglied des Klerusvereins und ebenso zwanzig Diakone. Im Klerusverband der bayerischen Diözesen, dem Dachverband der Klerusvereine, sind rund 3300 Geistliche organisiert. Aus historischen Gründen gehört das Bistum Speyer zur Bayerischen Bischofskonferenz. Im Gewerkschaftsjargon würde man von einem „hohen Organisationsgrad“ sprechen.
In der Tat hat der Klerusverein teilweise die Funktion einer Gewerkschaft, ist Interessen- und Standesvertretung der Geistlichen – wenn es um dienstrechtliche Fragen, um Arbeitsbedingungen oder auch um Neuerungen in der Besoldungsordnung geht. „Es ist wichtig, mit einer Stimme zu sprechen – auch gegenüber der Bistumsleitung“, betont Pfarrer Vogt, der lange als Seelsorger in St. Ingbert gearbeitet hat und seit Sommer 2012 Pfarrer von Herxheim ist.
Steffen Kühn, Pfarrer in Queidersbach und Kaiserslauterer Dekan, und Arno Vogt sind beruflich voll ausgelastet, aber das Engagement im Klerusverein ist ihnen wichtig – weil sie am Limit arbeiten und wissen, dass es den Kollegen ähnlich geht. Regelmäßige Treffen, Möglichkeiten zum Austausch – das sei in schwierigen Zeiten besonders wichtig. Hierzu dienen die Mitgliederversammlungen, die sich immer auch mit einem inhaltlichen Schwerpunkt beschäftigen. Meist nimmt der Generalvikar an den Treffen teil, um sich den Fragen, den Anliegen – und der Kritik der Geistlichen zu stellen. Tradition hat inzwischen der jährliche Nardinitag, ein Begegnungstag der Priester, zu dem Klerusverein und Bischof einladen. Pilgerfahrten, Studienreisen und Exerzitien haben auch das Ziel, Gemeinschaft wachsen zu lassen, wie Dekan Kühn erläutert. Treffen mit dem Bischof spielen für beide Seiten eine wichtige Rolle, denn das gute Verhältnis zwischen Oberhirten und Seelsorgern bestimmt  nicht unerheblich die Atmosphäre in einem Bistum mit.
Wenn Geistliche sie darum bitten, klinken sich Vogt und Kühn bei Unstimmigkeiten oder Klärungsbedarf ins Gespräch mit Personalchef, Generalvikar oder Bischof ein. Ganz praktische Dinge könnten das sein – etwa zur Berechnung des Kilometergeldes in Dias-pora-Regionen, wo die Seelsorger mit ihrem Privat-PKW enorme Strecken zurücklegen müssen. Aber genauso kann es um die Ursachen und Folgen gesundheitlicher Einschränkungen gehen. „Wir wollen Anwaltschaft für unsere Mitglieder übernehmen“, sagt Dekan Kühn. Angesichts zunehmender Belastungen für die Geistlichen, wäre ein Priesterseelsorger mit einer entsprechenden Ausbildung eine Hilfe. Man dürfe nicht übersehen, dass eine zunehmende Zahl von Priestern körperlich und psychisch krank werde. Gerade mit „Gemeindepastoral 2015“ zeige sich die wachsende Beanspruchung.
Trotz vieler positiver Aspekte mit dem Zukunftskonzept – Kühn erprobt es als Leiter der Projektpfarrei Queidersbach in der Praxis – schauen beide Priester nicht nur zuversichtlich darauf. Übereinstimmend sehen Vogt und Kühn die Gefahr, dass Priester mehr als bisher zu Einzelkämpfern werden und vereinsamen. „Wir müssen uns Räume von Begegnung und Gemeinschaft offenhalten, Freundschaften pflegen, übers Berufliche hinaus“. Denkbar seien Wohngemeinschaften für Priester.
Die Situation der Priester im Ruhestand nimmt der Klerusverein ebenso in den Blick. Die Lebensumstände der rund 140 Pensionäre sind höchst unterschiedlich, wissen Vogt und Kühn. Manche fühlen sich allein gelassen, man braucht sie nur noch, wenns irgendwo brennt.“ Mit Blick auf „Gemeindepastoral 2015“ fragen die beiden nach der künftigen Rolle der Pensionäre: „So lange er kann, soll jeder auch im Ruhestand so viel mitarbeiten können, wie er will“, sagt Vogt. Ganz praktisch denken Vogt und Kühn an „gestufte Modelle der Mitarbeit“, „einen gleitenden Übergang in den Ruhestand“, an „gemeinsame Mittagstische“ und an ein Priesteraltenheim.
Beim Thema „Gemeindepastoral 2015“ begrüßt der Klerusverein mehr Partizipation der Laien und die stärkere Teamarbeit. Und sieht noch manchen Klärungsbedarf, etwa zur Rolle der mittleren Ebene, der Dekanate. Zugleich hoffen Kühn und Vogt sehr auf die versprochene Verwaltungsentlastung der Pfarrer. (rn)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

26.09.25
Redaktion der pilger

Prüfung und Veröffentlichung schneller als erwartet

Bereits am 27. September tritt das rheinland-pfälzische Bestattungsgesetz in Kraft
26.09.25
Redaktion der pilger

Worauf Pilzsammler achten sollten

Herbst ist Pilzsaison - und in dieser Zeit häufen sich auch die Anfragen bei...
26.09.25
Redaktion der pilger

Motto: „FAIRliebt in Gottes Welt“

Kirche Kunterbunt am 27. September in Ludwigshafen-Pfingstweide
26.09.25
Redaktion der pilger

Neue Gottesdienszeiten in Maria Rosenberg

Werktagsmessen von Montag bis Samstag beginnen künftig um 11 Uhr
26.09.25
Redaktion der pilger

„Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Thema...
26.09.25
Redaktion der pilger

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Redaktion der pilger

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Redaktion der pilger

Bischöfe sehen Wiedereinführung einer Wehrpflicht...

Die katholischen Bischöfe in Deutschland sehen eine Wiedereinführung der...
25.09.25
Redaktion der pilger

Lautzkirchen: Wo sind sie alle hin?

Impuls- und Gesprächsabend zum Artensterben "vor unserer Haustür" in der Pfarrei...
25.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Wieder Evensong am 28. September

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt zum „Evensong“ ein, einem Abendlob nach dem...
25.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Singgruppe der Schlaganfallgruppe

Musik und Gemeinschaft beim Treffen unter dem Motto: "Das Laub fällt von den Bäumen"
25.09.25
Redaktion der pilger

Tagung: Franziskus’ Erbe für die Schöpfung

Zehn Jahre Laudato si’: An der Tagung der Katholischen Akademie Bayern zur Wirkung...
24.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: 60 Jahre Johanneum gefeiert

Die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter ihr traditionelles...
24.09.25
Redaktion der pilger

Malteser starten in eine neue Ära

Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Speyer wächst und entwickelt sich....
24.09.25
Redaktion der pilger

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen: 1000. Geburt des...

Große Freude in der Geburtshilfliche des St. Marien- und St....
24.09.25
Redaktion der pilger

Maikammer: Am 5. Oktober Tag der Familien

Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies alles und noch...
24.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Kulturandacht in der Marienkirche

„Siehe, ein Fresser und Säufer“, ein solches Urteil mancher Zeitgenossen kann man...
23.09.25
Redaktion der pilger

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
23.09.25
Redaktion der pilger

EU-Bischöfe tagen Anfang Oktober in Brüssel

Themen sind das gemeinsame Asyl- und Migrationssystem und sicherheitspolitische...
23.09.25
Redaktion der pilger

Durchschnittlich 33,7 bzw. 63 Jahre alt

Jüngste und älteste Gemeinde Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz
23.09.25
Redaktion der pilger

Deutsche Bischöfe auf Konfrontationskurs mit dem neuen...

Debatten um Segnung homosexueller Paare gehen weiter
22.09.25
Redaktion der pilger

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Mehr als 100 Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren genießen ihren „Urlaub in LU“
22.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Meisterkonzert an der Marienkirche

Der Abtei-Organist von Maria Laach, Gereon Krahforst, gastiert für ein Orgelkonzert...
22.09.25
Redaktion der pilger

SchUM-Städte: Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

Mit einer gemeinsamen Probe dreier Chöre aus den SchUM-Städten Speyer, Worms und...
22.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: Vortrag über die Metropolen der USA

Im Mehrgenerationenhaus "Haus der Begegnung" gibt es am Donnerstag, 25. September,...
19.09.25
Redaktion der pilger

Hoher Besuch in Pirmasens

Emeritierter Erzbischof von Madrid vom 19. bis 21. September zu Gast
19.09.25
Redaktion der pilger

O’zapft is

Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim feiert ein zünftiges Oktoberfest
19.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: Wider die Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht am 1. Oktober im alten Ratssaal
19.09.25
Redaktion der pilger

Landauer Orgelherbst mit drei Gastorganisten

An den Sonntagen 21. und 28. September sowie 5. Oktober lädt die Pfarrei Mariä...
19.09.25
Redaktion der pilger

Online-Vortrag: Rom - die ewige Baustelle

Zu einem archäologischen Spaziergang durch Rom lädt die Katholische...
19.09.25
Redaktion der pilger

Pirmasens: „Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
19.09.25
Redaktion der pilger

Dieser Schutz kommt von Gott

Schutzengel sind beliebt. Es ein Widerspruch in sich, dass der Glaube an Gott...
18.09.25
Redaktion der pilger

Lieder aus der Popmesse

Speyer: Kirchenchor St. Joseph gestaltet mit Instrumentalisten Gottesdienst am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 20 und 21. September: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen...
18.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Theaterfest unter freiem Himmel

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Chawwerusch-Theater eröffnet am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Kerwe-Wein aus dem Kirchennapf

Am Kerwesamstag, 20. September, wird um 18.30 Uhr ein Festgottesdienst in der St....
17.09.25
Redaktion der pilger

60 Jahre Gymnasium Johanneum

Schulfest am 20. September mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
17.09.25
Redaktion der pilger

Die Zukunft ist gesichert

Diözesanversammlung beschließt neues Konzept für den Erhalt des Geistlichen...
17.09.25
Redaktion der pilger

Steyler feiern 150 Jahre Ordensgründung in St. Wendel

Mit Bischof Stefan Ackermann als Ehrengast feierten die Steyler Missionare in St....
17.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Protestantischer Dekanatsmusiktag mit...

Der Dekanatskirchenmusiktag des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen findet...
Treffer 1 bis 40 von 5984