Redaktion der pilger

Mittwoch, 02. Juli 2025

Dalai Lama kündigt Wiedergeburt an

Der Dalai Lama. Bild: Actionpress/imagebroker.com/Bildnr. 2.1118118

Kurz vor seinem 90. Geburtstag am 6. Juli erklärt der Dalai Lama, wie er seine Nachfolge regeln will. Doch die chinesische Regierung will die Angelegenheit selbst in die Hand nehmen. Menschenrechtler sind alarmiert.

In einer mit Spannung erwarteten Videobotschaft hat der 14. Dalai Lama die Unabhängigkeit von China in der Nachfolge-Frage betont. Die "alleinige Befugnis" für die Ernennung des 15. Dalai Lamas liege bei der Stiftung Gaden Phodrang, erklärte der spirituelle Führer des tibetischen Buddhismus am Mittwoch.

Er bekräftigte, dass er - gemäß dem Glauben - auf jeden Fall wiedergeboren werden wolle: "Die Institution des Dalai Lamas wird fortbestehen." Jede Einmischung der kommunistischen Führung in Peking bei der Suche nach seiner Reinkarnation wies er zurück. Die Stiftung habe den Auftrag, Suche und Ernennung "entsprechend der bisherigen Tradition" vorzunehmen. Die spirituelle Repräsentanz ist die offizielle Organisation, die sämtliche religiösen und administrativen Angelegenheiten des Dalai Lamas verwaltet.

Geburtstagsfeier am Sonntag

Am Sonntag feiert Tenzin Gyatso, so der Name des populären Mönchs und Friedensnobelpreisträgers von 1989, seinen 90. Geburtstag. Beobachter in aller Welt hatten zu diesem Anlass mit einem Statement zur Nachfolge-Debatte gerechnet. Das Thema sorgt für Streit mit der chinesischen Regierung, die ihrerseits den Anspruch erhebt, den künftigen Dalai Lama auszuwählen.

In einer ersten Reaktion hielt das Außenministerium in Peking am Mittwoch an dem Plan fest, in eigener Regie eine Wiedergeburt in China zu suchen, die nur mit Genehmigung der Regierung ernannt werden dürfe. In seinem jüngsten Buch hatte der Dalai Lama indes betont, dass er "in der freien Welt" wiedergeboren werden wolle, damit sein Nachfolger ungehindert seine Aufgabe fortsetzen könne.

Tibets Exilregierung kritisiert China

Penpa Tsering, Chef der tibetischen Exilregierung, kritisierte Peking für die erneute Einmischung. "Über die Wiedergeburt des Dalai Lamas entscheiden die Tibeter allein", sagte er Ippen Media. Die Gesellschaft für bedrohte Völker mit Sitz in Göttingen schließt sich diesem Anliegen an. Sie forderte die Bundesregierung auf, das Recht der Tibeter auf Selbstbestimmung zu unterstützen. "Deutschland muss deutlich machen, dass es die chinesischen Einflussbemühungen auf die Nachfolge des Dalai Lamas nicht akzeptieren wird", heißt es in einem Appell der Menschenrechtsorganisation.

China schmiedet schon seit Jahren Pläne, um die Auswahl einer Reinkarnation zu kontrollieren. Dies dürfte letztlich zu zwei konkurrierenden Dalai Lamas führen: einer, den das tibetische Volk anerkennt und einer von Pekings Gnaden. Ähnliches passierte bereits mit dem Panchen Lama, dem zweithöchsten tibetischen Religionsführer. Der "chinesische" Panchen Lama, der heute 35 Jahre alt ist, findet unter Gläubigen aber wenig Anerkennung.

Nach dem Tod eines Dalai Lamas suchen normalerweise tibetanische Mönche nach einem Kind, in dem nach ihrer Überzeugung die Seele des Buddhas des Mitgefühls fortlebt. Der 14. Dalai Lama wurde 1935 im Nordosten Tibets als Sohn einer Bauernfamilie geboren. Nachdem er 1940 inthronisiert und 1950 zum Oberhaupt eines unabhängigen Tibet ausgerufen worden war, marschierte noch im selben Jahr die chinesische Armee ein. 1959 floh der Dalai Lama nach einem gescheiterten Aufstand und lebt seither im Exil in Indien. Die meisten Klöster und Tempel seines Landes wurden zerstört. (kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
Treffer 1 bis 40 von 5906