Redaktion der pilger

Mittwoch, 03. September 2025

Caritasverband in Schieflage

Bilden den Vorstand des Caritasverbandes: Markus Bennemann und Caritasdirektorin Barbara Aßmann. Foto: Klaus Landry/Bistum Speyer

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.

Ein Helfer, der nun selbst auf Hilfe angewiesen ist: Das gilt für den Caritasverband für die Diözese Speyer e.V., dessen Verantwortliche bei einem Pressegespräch am 2. September über große Herausforderungen und anstehende Veränderungen berichteten.

Der Caritasverband ist in eine finanzielle Schieflage geraten. Theo Wieder, der Vorsitzende des Caritasrates (Aufsichtsrat), sprach bei einem Haushaltsvolumen des Verbandes von rund 180 Millionen Euro von einem „siebenstelligen negativen Betrag“. Das Jahresergebnis 2024 sei deutlicher schlechter als das von 2023, das ebenfalls bereits negativ ausfiel. Eine Insolvenz wollte Wieder aber nach entsprechenden Prüfungen ausschließen. „Wir sind nicht in der Situation, dass eine Insolvenz droht“, betonte der Jurist. Dies sei auch durch die Hilfe des Bistums Speyer abgewendet worden.

Dessen Generalvikar Markus Magin machte deutlich, dass die Caritasarbeit ein Wesensmerkmal der Kirche ist. „Ohne diese Arbeit gibt es keine Kirche.“ Daher stehe auch das Bistum Speyer vor Herausforderungen, wenn sein Caritasverband in Schwierigkeiten stecke. „Aufgrund der Bedeutung der Caritasarbeit werden wir den Caritasverband nicht hängen lassen.“ Auch wenn das Bistum selbst ganz genau nach seinen Finanzen schauen müsse, werde es finanzielle Unterstützung leisten und in enger Abstimmung helfen. „In welcher Höhe die Finanzhilfe ist, kann ich noch nicht sagen.“

Derzeit laufen verschiedene Prüfungen und Beratungen auch über die in den vergangenen 20 Jahren gewachsene Struktur des Caritasverbandes und seiner Tochterunternehmen. Dafür hat sich der Verband seit Mai die Hilfe der Beratungsfirma TMC Turnaround Management Consult geholt. Krisenmanagement, Restrukturierung und Sanierungsberatung zählen zu den Schwerpunkten des Dortmunder Unternehmens. Wahrscheinlich, so Wieder, werden sich die Analysen von TMC noch bis Jahresende hinziehen. Sie sollen dann in Planungsrechnungen für 2025 und 2026 münden. Erste Erkenntnisse und Jahresergebnisse der Vorjahre werden, wenn die unabhängige Wirtschaftsprüfung sie bekräftigt hat, auf der ausstehenden Vertreterversammlung des Caritasverbandes in einigen Wochen berichtet, wie Caritasdirektorin Barbara Aßmann ankündigte.

Aßmann berichtete auch über die vielfältigen Gründe für die finanziellen Schwierigkeiten des Verbandes. Neben internen Herausforderungen wie die Digitalisierung vieler Abläufe und die Umstellung von Software ist der Personalmangel in den Einrichtungen Teil der angespannten Lage: „Wenn wir nicht alle Stellen besetzt haben, können wir die Menschen nicht betreuen. Also müssen wir auf teures Leasingpersonal setzen, das uns bis zweieinhalbmal so viel kostet wie unser eigenes Personal.“ Von den staatlichen Kostenträgern werden diese Mehrkosten allerdings nicht übernommen. Die Alternative, dann eben nicht alle Pflegeplätze zu vergeben, bedeute eine Wahl zwischen Pest und Cholera: „Denn dann verursachen die freien Pflegeplätze Defizite.“ Ein Problem sei auch, dass der Verband stets in Vorleistung treten muss. „Erst im Nachgang erhält die Caritas für die erbrachte Leistung ihr Geld, und das kann lange dauern.“ Dazu kämen immer wieder neue gesetzliche Vorschriften: Datenschutz, Nachhaltigkeit, Arbeitssicherheit und anderes. „Wir müssen immer wieder investieren, aber das wird nicht abgegolten.“

Informiert wurde über einen personellen Wechsel: Auf eigenen Wunsch verlässt Vinzenz du Bellier den Vorstand des Caritasverbandes. Der 65-jährige - seit 2009 im Vorstand und seit 2022 Vorstandsvorsitzender - hat um Beendigung seines Vertrages vor dessen regulärem Ablauf gebeten, wie Caritasrats-Vorsitzende Wieder mitteilte. Die frei gewordene Stelle solle in Kürze ausgeschrieben werden. „Wir gehen davon aus, die Stelle in etwa sechs bis acht Monaten wieder besetzt zu haben“, so Theo Wieder. Weiterhin gehört dem Caritas-Vorstand Barbara Aßmann an. Außerdem wird es mit Markus Bennemann einen „Interims-Vorstand“ geben. Bennemann ist Partner des beauftragen Beratungsunternehmens TMC. Der 55-jährige Betriebswirt berichtete aus seiner bisherigen Tätigkeit für Pflegedienste, Kliniken und Altenpflegeheime. „Wir waren dabei stets mit dem steigenden Kostendruck konfrontiert. Das ist etwas Branchenübliches und gilt nicht nur für die Caritas in Speyer.“

Bennemann formulierte ein Maßnahmenpaket, in dem es darum gehe, alles auf den Prüfstand zu stellen, um „gut über die nächsten Monate zu kommen“. Zum Nachrechnen brauche es nun monatliche oder wöchentliche Zahlungsanalysen. Die teure Leiharbeit sei in den Einrichtungen gestoppt worden, nur im Notfall werde davon abgesehen. Für die Speyerer Caritas-Zentrale gelte ein Einstellungsstopp. Über eine Schließung von Einrichtungen sei hingegen nichts entschieden. „Wo nötig, muss mit den Kostenträgern nachverhandelt werden. Wir werden dabei alle Hebel in Bewegung setzen.“ Und: „Wir haben ein tolles und wichtiges Angebot, für dass es hohe Nachfrage gibt.“ Das grundlegende Problem sei, dass die sozialen Angebote nicht hinreichend finanziert seien. „Und es ist tragisch, dass wir unserem Geld ständig hinterherrennen müssen.“

Dass sich auf politischer Ebene in Bund, Ländern und Kommunen endlich etwas tun muss, formulierten auch Caritasdirektorin Aßmann und Generalvikar Magin. Ein Verbot oder eine Begrenzung von Leiharbeit im Pflegebereich und die hinreichende Finanzierung von sozialen Leistungen würden immer wieder in Gespräche mit der Landesregierung eingebracht. Um Einfluss und Stimmen zu bündeln, setzt die Speyerer Caritas auf eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Caritasverbänden in Rheinland-Pfalz. „In diesen politischen Fragen betreibt die Caritas Lobbyarbeit für Menschen, die selbst keine Lobby haben", so Aßmann. Und Markus Magin sprach von einem nötigen Mix aus „Langstreckenlauf“ in der politischen Arbeit und einem „kurzen Sprint“ zur Stabilisierung der Caritas-Arbeit im Bistum Speyer.

Zum Speyerer Diözesan-Caritasverband gehören unmittelbar 40 eigene Einrichtungen: eine Schule, 15 Altenzentren, mehrere Caritas-Zentren mit Beratungsstellen, Caritas-Förderzentren, Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe, Sozialkaufhäuser sowie Einrichtungen der Jugendhilfe. Beim Caritasverband und in seinen Häusern arbeiten rund 3500 Frauen und Männer. Dazu übernimmt der Verband die politische oder spitzenverbandliche Vertretung für zahlreiche weitere Einrichtungen zwischen Rhein und Saar, deren Träger er nicht selbst ist. In diesen Einrichtungen arbeiten rund 18.000 Menschen zum Wohl anderer. (Hubert Mathes)

Zur offiziellen Pressemeldung des Caritasverbandes und des Bistums geht es hier

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
27.08.25
Redaktion der pilger

Kinderkirche in St. Ulrich

Familiengottesdienst mit Kreativstationen am 7. September im Naturfreundehaus...
Treffer 1 bis 40 von 5906