Redaktion der pilger

Donnerstag, 26. Juni 2025

Gemeinnützigen Altkleidersammlern droht das Aus

Container für Altkleider könnten schon bald der Vergangenheit angehören. (Foto: Dan Race/AdobeStock_52138441)

Markt für Alttextilien befinden sich im freien Fall

Die gemeinnützigen Altkleidersammlungen durch Malteser, Kolping, Caritas oder das Deutsche Rote Kreuz (DRK) stehen auf der Kippe. „Es fragen sich derzeit alle Sammler, ob und wann sie die Reißleine ziehen und ihre Container abbauen sollen. Die gemeinnützige Sammelstruktur, wie wir sie in Deutschland kennen, steht akut im Feuer“, erklärte Thomas Ahlmann, Geschäftsführer des Dachverbands der gemeinnützigen Sammler FairWertung, auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).

Grund dafür ist den Angaben zufolge die Situation auf dem Altkleidermarkt. So seien seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs Absatzmärkte in Osteuropa weggebrochen. Weiterhin nehme die Menge der Altkleider zu, während ihre Qualität gleichzeitig sinke. Denn in den Containern landet offenbar immer mehr Ultra Fast Fashion, die zum Weiterverkauf ungeeignet ist. Alles zusammen sorge für fallende Preise bei Alttextilien. So rechnen die Malteser auf Anfrage etwa vor, dass sie pro Tonne Altkleider aktuell im Schnitt 135 Euro bekommen, mindestens 200 Euro müssten es aber für eine „schwarze Null“ sein.

Erste Sammler bauen Container ab
Die Sammler können ihre Kosten für Containerstellung, Sammlung und Verwaltung längst nicht mehr stemmen. Die ersten geben deswegen auf. Eine DRK-Sprecherin erklärte etwa: „In einzelnen Kommunen mussten sich DRK-Sammler in den vergangenen Monaten aus der Sammlung zurückziehen.“ FairWertungs-Chef Ahlmann warnt: „Gehen die Strukturen einmal zu Bruch, lassen sie sich schwer wieder aufbauen“. Für den Mülltrennungsweltmeister Deutschland sei der befürchtete Kollaps der Sammelinfrastruktur ein

Den gemeinnützigen Altkleidersammlungen durch Malteser, Kolping, Caritas oder das Deutsche Rote Kreuz (DRK) droht nach eigenen Angaben das Aus. „Es fragen sich derzeit alle Sammler, ob und wann sie die Reißleine ziehen und ihre Container abbauen sollen. Die gemeinnützige Sammelstruktur, wie wir sie in Deutschland kennen, steht akut im Feuer“, erklärte Thomas Ahlmann, Geschäftsführer des Dachverbands der gemeinnützigen Sammler FairWertung, auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).

Grund dafür ist den Angaben zufolge die Situation auf dem Altkleidermarkt. So seien seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs Absatzmärkte in Osteuropa weggebrochen. Weiterhin nehme die Menge der Altkleider zu, während ihre Qualität gleichzeitig sinke. Denn in den Containern landet offenbar immer mehr Ultra Fast Fashion, die zum Weiterverkauf ungeeignet ist. Alles zusammen sorge für fallende Preise bei Alttextilien. So rechnen die Malteser auf Anfrage etwa vor, dass sie pro Tonne Altkleider aktuell im Schnitt 135 Euro bekommen, mindestens 200 Euro müssten es aber für eine „schwarze Null“ sein.

Erste Sammler bauen Container ab
Die Sammler können ihre Kosten für Containerstellung, Sammlung und Verwaltung längst nicht mehr stemmen. Die ersten geben deswegen auf. Eine DRK-Sprecherin erklärte etwa: „In einzelnen Kommunen mussten sich DRK-Sammler in den vergangenen Monaten aus der Sammlung zurückziehen.“ FairWertungs-Chef Ahlmann warnt: „Gehen die Strukturen einmal zu Bruch, lassen sie sich schwer wieder aufbauen“. Für den Mülltrennungsweltmeister Deutschland sei der befürchtete Kollaps der Sammelinfrastruktur ein „ökologischer Wahnsinn“. „Altkleidung wird dann im Restmüll landen und verbrannt werden. Das ist nicht nur für Umwelt und Klima schlecht, sondern kostet auch“, sagt er. Die Kommunen müssten die Sammlung und Entsorgung dann komplett übernehmen. Den gemeinnützigen Organisationen entgingen zudem Einnahmen, mit denen sie ihre Dienste mitfinanzieren.

Verband fordert Finanzspritzen
Der Dachverband fordert finanzielle Unterstützung. Laut Ahlmann müssen die Sammler erstens von Stellplatz- und anderen Gebühren befreit werden; zweitens müssten sie Fremd- und Störstoffe in den Containern - etwa Farbeimer - künftig kostenlos entsorgen dürfen; drittens sollten sich die Kommunen übergangsweise an den Kosten für die gemeinnützige Sammlung beteiligen.

Ahlmann bekundete die Hoffnung, dass sich Altkleidersammler mit den Kommunen vor Ort in dieser Hinsicht einig werden. Außerdem solle hierzulande 2028 eine Herstellergebühr eingeführt werden, die Unternehmen wie H&M, Zara und Co. zahlen sollen, um für das Recycling oder die Entsorgung ihrer Kleidung aufzukommen. Bis dahin könnte die Sammelinfrastruktur in Deutschland allerdings längst Vergangenheit sein. Zudem sei bislang noch offen, an wen die Herstellergebühr gehen soll. Ahlmann fordert: „Es ist dringend an der Zeit, das Gesetz zur erweiterten Herstellerverantwortung zu schreiben und die entsprechende Struktur dafür aufzubauen.“ (Hannah Schmitz, kna)

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
Treffer 1 bis 40 von 5906