Mittwoch, 20. August 2025
Mammut-Umzug in Schweden: Holzkirche auf Rollen
Die nördlichste Stadt Schwedens zieht um - samt Kirche. Der spektakuläre Transport dauert zwei Tage und ist weltweit live zu sehen.
In Schwedens nördlichster Stadt ist derzeit ein außergewöhnliches Spektakel zu beobachten: Die mehr als 100 Jahre alte Holzkirche von Kiruna wird an einen neuen, etwa fünf Kilometer entfernten, Standort versetzt. Nach einem Gottesdienst vor der Kirche setzte sich das Gotteshaus am 19. August in Bewegung. Der Umzug soll zwei Tage dauern. Rund 10.000 Schaulustige werden erwartet. Wer nicht vor Ort ist, kann das Ereignis im Livestream des schwedischen Fernsehens verfolgen.
Der Hintergrund ist ernst: Durch den jahrzehntelangen Erzabbau in der nahegelegenen Mine Kiirunavaara ist der Untergrund instabil geworden. Deshalb wird Kiruna schrittweise nach Osten verlegt. Über 20 Gebäude sind bereits umgesetzt worden, nun folgt mit der Kirche eines der bedeutendsten Wahrzeichen. Bis spätestens 2035 soll die gesamte Stadt am neuen Standort angekommen sein.
Besondere Technik für besonderen Transport
Die 1912 errichtete Kirche bringt rund 670 Tonnen auf die Waage und erinnert mit ihrer Architektur an ein Zelt. Für die Verlegung wurde eigens eine Transportkonstruktion entwickelt: Auf Stahlträgern gelagert, schiebt ein Schwertransporter das Bauwerk mit höchstens einem Kilometer pro Stunde über eine vorbereitete Strecke.
Die Kosten von rund 44 Millionen Euro übernimmt das staatliche Bergbauunternehmen LKAB, das den Umzug als "weltweit einzigartig" bezeichnet. Besonders geschützt werden währenddessen die historische Orgel von 1957 und das Altarbild von Prinz Eugen von Schweden. (kna)