Donnerstag, 11. September 2025
St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe
24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für Hilfsprojekt im Senegal
Ein ganz besonderes Jubiläumswochenende erlebte St. Ingbert: Unter dem Motto „Laufen mit Herz für Gesundheit in N’Diaganiao“ gingen beim Solilauf der Pfarrei Heiliger Ingobertus
1.173 Teilnehmer an den Start – und damit erstmals nach dem Corona-Knick wieder über 1.000. Der Jubiläumslauf fand in der malerischen Gustav-Clauss-Anlage im Herzen der Stadt
statt. Die abwechslungsreiche 800-Meter-Runde mit Weiher, Springbrunnen und viel Schatten bot bei schönstem Spätsommerwe'er beste Bedingungen jung und alt - von Kindergartenkindern über Walker bis hin zu Ultramarathonläufern, die 24 Stunden lang für den guten Zweck unterwegs waren. Auch Babys im Kinderwagen und Hunde mit eigener
Startnummer sowie Rollstuhlfahrer waren mit Freude dabei.
In diesem Jahr unterstützt der Solilauf die Gesundheitsstacon Guélor in N’Diaganiao (Senegal). Mit den Spenden werden eine zusätzliche Wohnung für Pflegepersonal, die Erneuerung der Stromversorgung sowie dringend benöcgte medizinische Geräte finanziert. Träger des Laufs ist der Verein „Freundschaft St. Ingbert-N’Diaganiao/Senegal“ e.V., der seit 1989 die partnerschajliche Zusammenarbeit mit der senegalesischen Landgemeinde pflegt. „Wir sind überglücklich, dass so viele Läufer und Besucher mit großer Freude dabei waren. Das verdanken wir nicht nur den Teilnehmenden, sondern auch dem großartigen Einsatz der Stadt St. Ingbert, des THW, der Stadtwerke, der Baufirma Peter Groß, der SV Elversberg, vielen anderen Unterstützern und vor allem den zahlreichen fleißigen Helfern – ob beim Aufbau, an den Essensständen, an der Technik oder in der Organisation.“
Die Schirmherrschaft übernahmen Reinhold Jost, saarländischer Innenminister, als weltlicher Schirmherr, sowie Pfarrer Daniel Zamilski (Pfarrei Heiliger Ingobertus) und Pfarrer Rossell
(Christuskirche) als geistliche Schirmherren. Im Anschluss an den gut besuchten ökumenischen Open-Air-Go'esdienst am Sonntag holte das Orgateam zahlreiche Projekträger der vergangenen Jahre auf die Bühne. Sie berichteten, wie sie die erlaufenen Gelder konkret eingesetzt haben – ein eindrucksvoller Blick darauf, wie der Solilauf Jahr für Jahr wechselnde Projekte nachhaltig unterstützt - bisher mit 657.000 Kilometern. Neben den sportlichen Leistungen machte das vielfälcge Rahmenprogramm den Solilauf zu einem Fest für die ganze Stadt.
SR-Moderatorin Sonja Marx führte durch das Wochenende. Musikalisch sorgten zahlreiche Künstlerinnen und Künstler ohne Gage für beste Unterhaltung – so unter anderem „Disco Inferno“ am Samstagabend und der Blue Light Brass Band der saarländischen Polizei am Sonntag als musikalische Höhepunkte. Innenminister Jost und Oberbürgermeister Dr. Uli Meyer bewiesen mit „Jost am Rost – Meyer am Feier“ Humor und Einsatz am Grill. Auch sportlich hatte der Jubiläumslauf einiges zu bieten: Insgesamt legten die Teilnehmer 22.051 Kilometer zurück. Viele absolvierten sogar einen oder mehrere Marathons – erkennbar an den bunten „42“-Aurlebern auf den Startnummern.
Das genaue Spendenergebnis wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Schon jetzt steht fest: Der 20. Solilauf war ein eindrucksvolles Fescval der sportlichen Nächstenliebe – voller Freude, Gemeinschaft und gelebter Solidarität. Der nächste Solilauf findet am 5. und 6. September 2026 statt. (Gabriele Strobel)
Alle Ergebnisse und viele Bilder auf www.solilauf.org im Internet.