Redaktion der pilger

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Sankt Martin: Vom Licht der Hoffnung

Der Früchteteppich in der Kirche St. Martin in Details und im Überblick. Bilder/Collage: Anke Ruzika/zg

Früchteteppich-Tradition seit 1989: Größter Früchteteppich der Pfalz zieht viele Gäste an

Über eine Million Körner, Kräuter und Früchte, mehr als 40 verschiedene Naturmaterialien, rund 300 Stunden Handarbeit und eine Größe von zwei mal drei Metern: Das sind die beeindruckenden Eckdaten des diesjährigen Früchteteppichs in der Kirche St. Martin. Das Kunstwerk gilt als das größte seiner Art in der Pfalz und zieht seit seiner Fertigstellung im Oktober zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Gestaltet wurde das monumentale Bild von Pia, Mareike und Anke Ruzika sowie Gabi Glaser und Rita Dick ehrenamtlich und mit viel Liebe zum Detail. Seit 1989 verwandelt der traditionelle Früchteteppich den Kirchenraum im Herbst in einen Ort der Besinnung – jedes Jahr mit einem neuen christlichen Motiv, das aktuelle Themen aufgreift.

Pilger der Hoffnung ist das Leitmotiv 2025

Das diesjährige Werk steht unter dem Leitwort des Heiligen Jahres 2025: „Pilger der Hoffnung“. Es zeigt Jesus sinnbildlich mit einem Mädchen, beide halten gemeinsam eine brennende Kerze, die den Raum mit Licht und Wärme erfüllt. Eine stille, bewegende Szene – das Licht steht als Symbol für Hoffnung, die weitergegeben wird. An der Seite schläft eine Katze – Sinnbild für Frieden und Geborgenheit im Alltag. Durch das Fenster fällt der Blick auf den Speyerer Dom – Wahrzeichen jahrhundertealter Glaubenstradition. „Gerade in Zeiten von Krieg und Krisen erinnert uns das Bild daran, dass Hoffnung nichts Abstraktes ist, sondern von Mensch zu Mensch weitergegeben werden kann“, betonen die Initiatorinnen.

Handwerk und Kunst mit sozialem Herz

Der Früchteteppich ist nicht nur ein künstlerisches, sondern auch ein soziales Projekt. Die Spenden aus den Besucherbeiträgen kommen jedes Jahr gemeinnützigen Organisationen zugute. So gingen im letzten Jahr unter anderem je 1000 € an die „Tafel“ in Edenkoben, die Einrichtung „Lichtblick“ in Neustadt, an Kinder der St. Martiner Partnergemeinde in Mengwe (Tansania) sowie an den Pfälzer Verein „Keep Smiling e.V.“. „Uns ist wichtig, dass das Licht, das vom Teppich ausgeht, auch sinnstiftend weiterleuchtet“, verdeutlichen die Gestalterinnen und bedanken sich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die zum Gelingen dieses Kunstwerkes beigetragen haben.

Ein Ort der Begegnung

Das Erntedankbild kann noch bis zum 28. November 2025 täglich von 10 bis 17 Uhr in der Martinskirche St. Martin besichtigt werden. Ein Besuch lohnt sich – nicht nur wegen der beeindruckenden Handwerkskunst, sondern auch wegen der stillen Botschaft, die das Werk ausstrahlt: Hoffnung weitergeben – im Glauben, im Alltag, im Miteinander. (Text: Alexander Kern/zg)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

28.10.25
Redaktion der pilger

Zwischen gestern und morgen – meine Richtung finden

Online-Workshop für Frauen am 6. November
28.10.25
Redaktion der pilger

„Kanzler der Einheit“

Gedenkstein auf der Ruhestätte im Adenauerpark in Speyer erinnert an Helmut Kohl
28.10.25
Redaktion der pilger

„Wenn man den Tod benennt, kommt er schneller“

Hospizmitarbeitende erzählen von kulturellen Unterschieden im Umgang mit Tod und...
28.10.25
Redaktion der pilger

Neue Geschäftsführung für Ökumenische Sozialstationen

Carolin Defland leitet Einrichtungen in Grünstadt und Kirchheimbolanden
28.10.25
Redaktion der pilger

Bahnhöfe, Clubs und Bars besonders im Fokus

Umfrage: Jeder Zweite fühlt sich an öffentlichen Orten nicht sicher
27.10.25
Redaktion der pilger

Romwallfahrt des Bistums Speyer stärkt Glauben und...

357 Pilgerinnen und Pilger erleben intensive Tage im Heiligen Jahr 2025
27.10.25
Redaktion der pilger

Blieskastel: Collegium Vocale als Botschafter in Polen

Mit seiner diesjährigen Chorreise nach Polen führte das Collegium Vocale...
27.10.25
Redaktion der pilger

Am Dom: Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Die Gerüste sind abgebaut, das Projekt geht weiter: Die Instandsetzung des Ölbergs,...
27.10.25
Redaktion der pilger

Der Tod ist kein Tabuthema

Ausstellung in Neustadt über "Leben im Tod – Tod im Leben" mit vielen...
24.10.25
Redaktion der pilger

Als die katholische Kirche Juden und Muslimen die Hand...

Vor 60 Jahren begann mit der Erklärung "Nostra aetate" eine neue Epoche
24.10.25
Redaktion der pilger

Speyerer Dom: Kapitelsamt mit Feier des Silbernen...

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester...
24.10.25
Redaktion der pilger

Schlafforscher: Keine Uhrumstellung mehr - für immer...

Im Frühling eine Stunde vor, im Herbst eine zurück: Spanien will sich in der EU für...
24.10.25
Redaktion der pilger

Leben im Heiligen Land

Wie sich der Alltag dort nach dem 7. Oktober 2023 verändert hat - Gespräch mit dem...
24.10.25
Redaktion der pilger

Bad Dürkheim: Öffentliche Führung im Pfalzmuseum

Am Sonntag, dem 2. November, um 11 Uhr, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in...
24.10.25
Redaktion der pilger

Speyer: Weltmissions-Sonntag in der Pfarrei Pax Christi

"Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen" ist das Motto des Weltmissionsmonats. Die...
23.10.25
Redaktion der pilger

Speyerer Dom: Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen
23.10.25
Redaktion der pilger

„Kommt, bringt eure Last!“

Seminar für Multiplikatorinnen in der Weltgebetstagsarbeit vom 7. bis 9. November
23.10.25
Redaktion der pilger

Katholische Hochschulgemeinde: So nah am Gletscher

Hüttenwanderung mit Studierenden aus der Vorder- und Südpfalz in den Hohen Tauern.
23.10.25
Redaktion der pilger

Blieskastel-Mimbach: Konzert "Verleih uns Frieden"

Orgel meets Vokalquartett: Das Athos-Vokalquartett und der Organist Christian...
23.10.25
Redaktion der pilger

Kalender: Sehnsuchtsorte aus dem Pfälzerwald für 2026

Jahresbegleiter im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz und online erhältlich.
23.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen und Otterstadt: Klassik im Doppel mit...

Ensemble „Alpha & Omega“ und Organist Dirk Schneider gestalten zwei festliche...
23.10.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Neuer Ökumenereferent im Bistum Speyer

Alexander Hunt-Radej ist neuer Leiter der Stabsstelle Ökumene im Bistums Speyer.
22.10.25
Redaktion der pilger

Mannheim: "Nachtwandel" im Stadtteil Jungbusch

Katholische Jugendkirche lockt Nachtschwärmer mit Lichtshow
22.10.25
Redaktion der pilger

Vertreterversammlung der Caritas

Die Mitglieder des Diözesan-Caritasverbandes tagen am 29. Oktober in Speyer
22.10.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Für alle Spielefans von Zwölf bis 99

Spielen macht Spaß und Laune, und es hält jung und fit
22.10.25
Redaktion der pilger

Homburg: Workshop zum Erlernen Neuer Geistlicher Lieder

Kursangebot am 25. Oktober mit Kirchenmusiker und Komponist Horst Christill
21.10.25
Redaktion der pilger

Ein Angebot, das in Rheinland-Pfalz einzigartig ist

Caritasverband für die Diözese Speyer zeichnet die „Ökumenische Nachbarschaftshilfe...
21.10.25
Redaktion der pilger

Förderverein Hospiz und Palliativ bestätigt Vorstand

Für Ludwigshafen unsd Rhein-Pfalz-Kreis: Rückblick auf Vereinsjahr mit vielfältigen...
21.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Caritas-Mitarbeiterin Joelisa Andre bei...

Die Heilerziehungspflegerin Joelisa Andre vom Caritas-Förderzentrum St. Johannes &...
21.10.25
Redaktion der pilger

Gehaltskürzungen: Caritas Trägergesellschaft will...

Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken (cts) will mit einem Sanierungskonzept...
21.10.25
Redaktion der pilger

Neustadt: Gedenkfeier erinnert an Deportation

Am 22. Oktober: Gedenken an die Deportation pfälzischer und badischer Juden nach...
20.10.25
Redaktion der pilger

Höringen: Spenden aus Kerwe-Gottesdienst für...

Beim ökumenischen Kerwegottesdienst am 24. August in Höringen wurde in diesem Jahr...
20.10.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Musik-Gottesdienst mit "jungen Liedern"

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt ein zu einem Gottesdienst namens „SINGO!“ mit...
20.10.25
Redaktion der pilger

Dahn: Erinnerung an Deportation von Juden aus dem Wasgau

Am 22. Oktober jährt sich die Deportation der badischen, pfälzischen und...
19.10.25
Redaktion der pilger

„Ein einmaliger Höhepunkt in meinem Leben“: Als...

Paweł aus Polen, Maria aus Guatemala oder Michele aus Brescia sind nur drei von...
17.10.25
Redaktion der pilger

Landau: Gedenkfeier zur Deportation von Landauer Juden

Anlässlich des 85. Jahrestags der Deportation jüdischer Mitbürgerinnen und...
17.10.25
Redaktion der pilger

Gelockerte Bestattungsregelungen bergen auch Risiken

Omas Asche in einer Urne auf dem Kaminsims oder verarbeitet zu einem «Diamant» -...
17.10.25
Redaktion der pilger

Marienkirche Landau: Wieder „Wein – Kunst – Bibel“

Bereits zum elften Mal findet in der historischen Marienkirche in Landau der Abend...
17.10.25
Redaktion der pilger

Zum Sonntag: Beten ist der Anfang

Der Weg geht vom Beten zum Glauben, nicht umgekehrt. So müssen wir uns auf den...
17.10.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken-Ensheim: Nacht der 1000 Lichter

Die Pfarrei Heilige Veronika und die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz laden...
Treffer 1 bis 40 von 6085