Mittwoch, 01. September 2021
Beständige Liebe feiern

Ein Archivbild aus 2019: Dieses Mal ist zwar kein Walzertanz auf dem Domvorplatz möglich, frohe Feiern der Dankbarkeit für gemeinsame Lebens- und Ehejahre sollen die Gottesdienste aber dennoch auch 2021 wieder werden. (Foto: Heib/Pilger-Archiv)
Nach 25, 50 oder 60 Jahren Ehejahren bekräftigen Paare ihr Verspechen im Dom
„Liebe miteinander leben“ – unter diesem Motto stehen die „Feiern der Ehejubiläen“ am 4. und 5. September im Dom zu Speyer. Rund 700 Paare erwartet das Bistum zu den insgesamt vier feierlichen Gottesdiensten mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens.
Eines davon sind Lothar und Brigitte Welte aus Schifferstadt. „Wir hatten im Juli Goldene Hochzeit und möchten uns auch nach 50 Jahren noch einmal das Versprechen geben, uns die Treue zu halten“, sagt Lothar Welte. „Außerdem wünschen wir uns Gottes Segen. Das gehört für uns dazu, meine Frau und ich sind sehr christlich geprägt.“ Er selbst sei früher Messdiener und Obermessdiener gewesen. „Die Verbundenheit zur Kirche schüttelt man nicht ab, die bleibt bestehen“, meint der 74-Jährige und freut darauf, sein Ehejubiläum feierlich im Dom begehen zu können.
„Vielleicht können wir das zur Diamantenen Hochzeit in zehn Jahren wiederholen. Ich hoffe, dass wir weiterhin den richtigen Weg gehen und gesund bleiben.“ Ein Rezept für eine gelingende Ehe hat das Paar jedenfalls. „Man darf nicht immer mit dem Kopf durch die Wand wollen, sondern muss Kompromisse schließen. Und wenn mal etwas vorgefallen ist, soll spätestens vor dem Zubettgehen alles wieder gut sein. Das ist das Wichtigste.“
Die Paare, die Silberne, Goldene und Diamantene Hochzeit feiern, kommen aus der ganzen Diözese. Da 2020 die „Feiern der Ehejubiläen“ Corona-bedingt ausfallen mussten, sind nun auch alle Ehejubilare aus dem vergangenen Jahr eingeladen.
„Wir freuen uns, dass so viele Paare zu diesem Fest nach Speyer kommen, um in christlicher Gemeinschaft ihr Ehejubiläum zu feiern“, sagt Rita Höfer, zuständige Referentin für Ehe und Familien im Arbeitsbereich Generationen und Lebenswelten im Bischöflichen Ordinariat Speyer. „Den Paaren ist es ein großes Anliegen, für das Vergangene zu danken und um Gottes Segen für den weiteren gemeinsamen Lebensweg zu bitten. Leider müssen wir in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie auf den anschließenden Umtrunk und den traditionellen ,Hochzeitswalzer‘ auf dem Domvorplatz verzichten.“
Damit haben die Weltes kein Problem. „Wir gehen im Anschluss schön mit einem befreundeten Paar essen“. Die „Feiern der Ehejubiläen“ finden in diesem Jahr zum dreizehnten Mal im Speyerer Dom statt, organisiert von der Ehe- und Familienseelsorge des Bistums. Musikalisch gestaltet werden die Messen an beiden Tagen von Klaus Wendt (Trompete) und Domorganist Markus Eichenlaub an der Orgel. Die Gottesdienste enden mit einer Einzelsegnung der Ehepaare durch Bischof und Weihbischof, Mitglieder des Domkapitels, Priester, Diakone und Seelsorgerinnen.
Ein würdiger Rahmen, in dem Gerd und Gerda Hilbert aus Ludwigshafen bereits vor fünf Jahren ihr Eheversprechen bekräftigt haben. „Jetzt bezeugen wir es zu unserer Diamantenen Hochzeit noch einmal“, sagt der 83-Jährige. „Die Ehe ist ein Sakrament, und das Versprechen hat daher eine große Bedeutung und ist nicht nur daher gesagt“. Zwar hat das Paar sein 60-jähriges Ehejubiläum bereits mit der Familie gefeiert, „nun tun wir es zusammen in der großen Gemeinschaft mit anderen Eheleuten“, sagt Gerd Hilbert und wünscht sich noch möglichst viele Jahre mit seiner Frau. „Wir schauen mit Gottvertrauen nach vorne.“ (is/FRIJU)