Redaktion der pilger

Mittwoch, 04. Mai 2022

Demenz als Nagelprobe

Keine Angst vor Demenz: Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode sagt, dass er viele Menschen hätte, die gut auf ihn achten würden. (Foto: kna/Julia Steinbrecht)

Bischof Bode fordert Schulungen für Seelsorgerinnen und Seelsorger

Zur Woche für das Leben sagte Bode, es sei eine Herausforderung, demente Menschen in das kirchliche Leben zu integrieren.

Der Umgang mit Demenz sollte nach Ansicht des Osnabrücker Bischofs Franz-Josef Bode ein fester Baustein in der Aus- und Fortbildung von Seelsorgerinnen und Seelsorgern sein. Es gebe immer mehr Betroffene, die ebenso wie ihre Angehörigen Begleitung bräuchten, sagte der Vize-Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz im Podcast „Mit Herz und Haltung“ der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen. Jeder Seelsorger sollte Grundkenntnisse zum Umgang mit Demenz haben, betonte er.

Die ökumenische Aktion Woche für das Leben, die Bode am vergangenen Wochenende in Leipzig mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnete, hat in diesem Jahr Menschen mit Demenz in den Mittelpunkt gestellt. Die Kirchen wollten damit auch einen Beitrag zur Nationalen Demenzstrategie der Bundesregierung leisten.

Bode sagte, Seelsorgerinnen und Seelsorger müssten sich fragen, ob sie demente Menschen und ihre Angehörigen ausreichend wahrnehmen: „Man muss auch immer wieder danach suchen, ob eine Gemeinde gerade diese Menschen, die es ja inzwischen sehr zahlreich gibt, als eine Gruppe ihrer Gemeinde wirklich erkennt.“ Zudem sei es eine neue Herausforderung, demente Menschen in das allgemeine kirchliche Leben zu integrieren.

Angehörige müssen ermutigt werden
Der Bischof erläuterte, in der seelsorglichen Begleitung der Angehörigen gehe es auch darum zu verdeutlichen: „Die Beziehungsform wird eine andere, das heißt nicht, dass es keine Beziehung mehr gibt. Demente haben ein sehr großes Gespür für Nähe, manchmal ganz verzögert.“ Wichtig sei es, Angehörige zu ermutigen, geduldig zu sein: „Das ist noch die Person, auch wenn sie sich verändert hat, die du liebst und annimmst, so schwierig das ist.“

Der Bischof sagte, der Umgang mit Dementen sei eine „besondere Herausforderung“, wenn ein Gesunder schleichend „ganz anders wird“. Es sei „tatsächlich eine Bewährungsprobe, eine Art Nagelprobe, ob wir dazu auch stehen, dass das Leben bis ans Ende von Gott gewollt ist und seine Würde behält“, so Bode.

Er sagte, er selber habe keine Angst vor einer Demenz. „Selbst wenn das jetzt einträte, wäre ich mir sehr bewusst, dass da ganz viele sind, die gut auf mich achten.“ Gott sei der Garant der Würde des Menschen, betonte Bode beim Auftakt-Gottesdienst. Diese Würde hänge nicht von der Gesundheit oder geistigen Fähigkeiten ab. Deshalb müssten auch Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, forderte Bode. (kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

21.08.23
Redaktion der pilger

In kleinen Schritten zum großen Ziel

Was die Kirchen in Deutschland für mehr Klimaschutz tun
21.08.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Gottesdienst mit Bikern

Am letzten Tag der diesjährigen Wallfahrten zum Annaberg segnete der Weihbischof...
21.08.23
Redaktion der pilger

Keinen Gewinn um jeden Preis

Renovabis-Bischof Koch fordert faire Entlohnung für Fernfahrer aus Osteuropa
17.08.23
Redaktion der pilger

Papst besucht die Mongolei

Katholische Kirche in dem Steppenland gehört zu den kleinsten der Welt
17.08.23
Redaktion der pilger

Rot, gelb, grün

Gott ist kein Gebetsautomat. Er weiß, was gut für uns ist
17.08.23
Redaktion der pilger

Beten für die Stadt

Kathrin Weigelt betet. Privat und inzwischen auch beruflich
17.08.23
Redaktion der pilger

Mit viel Energie durchs Jahr

Pilgerkalender für 2024 erschienen
10.08.23
Redaktion der pilger

Komplizierte Planungen

Kirchen debattieren über den Verkauf von Gotteshäusern
10.08.23
Redaktion der pilger

Neue Schritte wagen

Die Lage der Kirche verlangt Vertrauen und Mut
10.08.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Glaube ist heilsam

Medizin und Religion haben aus Sicht des Arztes miteinander zu tun. Sie sollen...
10.08.23
Redaktion der pilger

Ein System gerät ins Wanken

Bundesregierung plant drastische Kürzungen bei den Freiwilligendiensten
09.08.23
Redaktion der pilger

Ein starkes Zeichen weltweiter Solidarität

Zum Pilger-Jubiläum: Die Aktion Silbermöwe
09.08.23
Redaktion der pilger

Auszeit für ukrainische Kinder

Musikalisches Dankeschön als Gastgeschenk
09.08.23
Redaktion der pilger

Nicht mehr wegzudenken

Dazugehören und weitergehen: Das sind Dinge, die auch Schulen heute immer wieder...
09.08.23
Redaktion der pilger

Die Tricks der Supermärkte – 12 typische Einkaufsfallen

Supermärkte möchten einen möglichst hohen Umsatz erzielen, damit sie daraus...
09.08.23
Redaktion der pilger

Psychosomatik – Ein Begriff der Psyche

Großer Begriff mit tiefen Gefühlen Die Psyche ist tiefgreifend und kann manchmal...
03.08.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Beste Aussicht auch vom Rollstuhl aus

Die „BUGA 23“, die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim, erweist sich als...
03.08.23
Redaktion der pilger

Vom Zauber blauer Stunden

Wohl kaum eine Tageszeit ist so schön wie die blaue Stunde, wenn am Himmel das...
03.08.23
Redaktion der pilger

Wie Perlen an einer Schnur

Ein Netz von Pilgerwegen mit dem Ziel Santiago de Compostela durchzog vom...
03.08.23
Redaktion der pilger

„Vorspiel“ der Auferstehung

Jesu Verklärung schenkt uns Trost und Hoffnung
26.07.23
Redaktion der pilger

Auf der Suche nach dem Schatz

Wer das „Himmelreich“ findet, hat das größte Glück seines Lebens
26.07.23
Redaktion der pilger

Bücher aus dem Welterbe

Insel Reichenau bedeutender Ort für die Entwicklung der deutschen Sprache
26.07.23
Redaktion der pilger

Auf den Spuren der heiligen Edith Stein

Pilger-Tagesfahrt für Leserinnen und Leser am 7. September führt nach Bad...
26.07.23
Redaktion der pilger

Die Batterien neu aufladen

Angebote für pflegende Angehörige – Wenig Plätze für Kurzzeitpflege
19.07.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Pilgern vom Annaberg zum Dom

Pilgerwanderung in der Nacht vom 14. auf den 15. August von Burrweiler nach Speyer
19.07.23
Redaktion der pilger

Der Weizen und das Unkraut

Wir brauchen mit der Kirche viel Geduld und Liebe
19.07.23
Redaktion der pilger

„Zahlenfetischismus“

Theologe Heiner Bielefeldt kritisiert Berichte zur Christenverfolgung
19.07.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Wo bleibt der Klimaschutz?

Mehr als 80 Persönlichkeiten aus der Kirche fordern Konsequenzen von Politik ein
12.07.23
Redaktion der pilger

Radiosender überzeugt Hörer von Organspendeausweis

Der regionale Radiosender RPR1. hat mehr als 8.000 Menschen zum Ausstellen eines...
12.07.23
Redaktion der pilger

Für alle heißt für alle

Manfred Lütz gibt Klassiker von Joseph Ratzinger neu heraus
12.07.23
Redaktion der pilger

Ein kleines bisschen Glück

In einer Notunterkunft der Caritas in Tiflis leben Menschen aus der Ukraine und...
12.07.23
Redaktion der pilger

Nichts als die Wahrheit

Wir müssen die eigene Hartherzigkeit überwinden
12.07.23
Redaktion der pilger

Besitzerwechsel alter Schätze

Die Second-Hand Kleiderkammer Contwig bietet in neuen Räumen mehr Platz
12.07.23
Redaktion der pilger

Speyerer Gruppe beim Weltjugendtag

Unter dem Motto „Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg“ (Lk 1,39)...
04.07.23
Redaktion der pilger

Mit der Rikscha in die Natur

Neues Angebot des Hauses St. Matthias in Schifferstadt
04.07.23
Redaktion der pilger

Tag der offenen Baustelle

Pesch-Siedlung und Pesch-Haus laden für 8. Juli ein – Vorträge und Führungen
04.07.23
Redaktion der pilger

Die Botschaft bleibt wichtig

Die hohe Zahl der Kirchenaustritte schmerzt, aber sie kann auch ein Ansporn sein
04.07.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

„Die Menschen vor Ort begleiten“

Zwei Frauen werden am 9. Juli zum Dienst als Gemeindereferentin im Bistum Speyer...
04.07.23
Redaktion der pilger

Ein wehmütiger Abschied

Die Konradskirche in St. Ingbert wurde mit letztem Gottesdienst profaniert
04.07.23
Redaktion der pilger

Bei Jesus sein

Da drückt uns nichts, unser Leben wird leicht