Redaktion der pilger

Mittwoch, 22. Juni 2022

Unabhängigere Versorgung

Um unabhängiger von gelieferten Lebensmitteln zu werden, sollen die Länder des Südens wieder mehr eigene und regionale Grundnahrungsmittel anbauen. (Foto: arrowsmith2 / AdobeStock.com)

Hungerkrise in Ländern des Südens: Lokale Landwirtschaft stärken

Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) will Entwicklungsländer unabhängiger von Getreideimporten machen. „Bislang haben sich viele Länder auf einzelne Lieferanten verlassen und neben Weizen, Mais und Reis zu wenig auf Vielfalt gesetzt. Das rächt sich nun“, sagte Schulze der „Welt“.

Schulze nahm am 20. Juni in Rom an der Jahressitzung des Exekutivrats des UN-Welternährungsprogramms (WFP) teil. Nach WFP-Angaben weitet sich die weltweite Hungerkrise dramatisch aus. Zurzeit gebe es 345 Millionen Menschen in 82 Ländern, die akut unter Hunger litten, teilte die Organisation in Rom mit. Das seien etwa 200 Millionen mehr als vor Beginn der Corona-Pandemie.

Besonders negativ habe sich zuletzt der Krieg in der Ukraine ausgewirkt, so die Experten. Wegen blockierter Häfen am Schwarzen Meer und des drastischen Preisanstiegs auf dem Weltmarkt könnten viele arme Länder nicht mit Nahrungsmitteln wie Weizen versorgt werden. „Wir stehen vor der schlimmsten humanitären Krise seit dem Zweiten Weltkrieg“, sagte der Direktor des WFP in Deutschland, Martin Frick. Konflikte, Klimakrise und die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie hätten die humanitäre Not explodieren lassen. Die internationale Gemeinschaft müsse „jetzt die Weichen stellen, um aus dieser Spirale der Not herauszukommen“.

Svenja Schulze sagte der „Welt“, zunächst müsse nun schnelle Hilfe für Länder organisiert werden, die schon unter den Folgen ausbleibender Lieferungen aus Russland und der Ukraine litten. „Auf Dauer aber hilft es nur, dass die betroffenen Länder wieder in die Lage versetzt werden, mehr selbst zu produzieren, und zwar Klima angepasst und nachhaltig“, sagte die Ministerin.

Mehr Wasserpumpen, lokale Getreidearten
Beim bevorstehenden G-7-Gipfel im bayerischen Elmau will die Ministerin entsprechende Maßnahmen auf den Weg bringen. So solle die lokale Landwirtschaft vor Ort wieder gestärkt werden. „Früher wurden etwa in Afrika stärker lokale Getreidearten angebaut, die an Boden und Klima gut angepasst sind“, so Schulze. Um die verschiedenen Hilfsansätze zu koordinieren, hat sie ein „Bündnis für globale Ernährungssicherheit“ initiiert, an dem sich auch die Afrikanische Union (AU) beteiligt.

Im Norddeutschen Rundfunk sagte die SPD-Politikerin, zur Stärkung der lokalen Landwirtschaft in den Ländern des Südens müssten zum Beispiel Wasserpumpen exportiert werden, damit wieder mehr Felder bestellt werden könnten: „Wenn Felder bestellt werden können, dann können auch sehr schnell wieder Lebensmittel angepflanzt werden.“
Dass die Mehrzahl der afrikanischen Länder es bislang vermieden hat, den Angriffskrieg Russlands zu verurteilen, ist für Schulze kein Grund, die Zusammenarbeit zu verwehren: „Tatsächlich hat sich in vielen afrikanischen Ländern die russische Behauptung verbreitet, der Westen und seine Sanktionen seien schuld an der aktuellen Hungerkrise. Das ist falsch. Wir sprechen dies im Dialog mit unseren afrikanischen Partnern offen an“, sagte die SPD-Politikerin der „Welt“. Eines sei klar: „Diese Hungerkrise ist nicht in ein paar Wochen vorbei, sondern wird uns Jahre herausfordern.“

Deutschland engagiert sich finanziell sehr stark
Deutschland will bei diesen Bemühungen eine führende Rolle spielen, betonte Schulze. Die Entwicklungsministerin kündigte an, dass der deutsche Vorjahres-Beitrag an das WFP in Höhe von 1,2 Milliarden Euro auch in diesem Jahr erreicht und möglichst übertroffen werden solle. Die Bundesrepublik sei damit zweitgrößter Geldgeber. (kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

28.09.23
Redaktion der pilger

Erlös geht an ein Projekt in Burundi

Am 8. Oktober startet in Böhl-Iggelheim der 48. Ökumenische Hungermarsch
28.09.23
Redaktion der pilger

Mögen Sie Tomaten?

Unsere Verantwortung für die Früchte der Erde
28.09.23
Redaktion der pilger

Im Dienst, wo Hilfe benötigt wird

Der Malteser Hilfsdienst der Diözese Speyer feiert am 7. Oktober seinen 60....
28.09.23
Redaktion der pilger

„Heimisch im Garten der Worte“

Seit 30 Jahren stellt Gisela Singer bei den kfd-Literaturnachmittagen heimische...
20.09.23
Redaktion der pilger

Viele feiern mit dem Pilger Jubiläum

Mit vier verschiedenen Teilveranstaltungen hat die Speyerer Bistumszeitung „der...
20.09.23
Redaktion der pilger

„Museen tun gut“

Förderung von Kunst und Kultur zum Erhalt der Bildungs- und Begegnungsorte
20.09.23
Redaktion der pilger

Etwas ist in Gang gekommen

Vor fünf Jahren wurde die MHG-Studie zu sexuellem Missbrauch in der Kirche in...
20.09.23
Redaktion der pilger

Gerecht?

Gottes „Lohngleichheit“ ist ganz anders
20.09.23
Redaktion der pilger

125 Jahre KAB im Bistum

Katholischer Verband begeht sein Jubiläum am 3. Oktober in Enkenbach
20.09.23
Redaktion der pilger

Wahrheit

Pinocchio zeigt ein Wesensstück unseres Christseins
20.09.23
Redaktion der pilger

Marsch für Ghana

Am 3. Oktober findet der Solidaritätsmarsch von Leimersheim nach Hördt statt
18.09.23
Redaktion der pilger

„Heißbewegt ist die Zeit“

Ein „Interview“ mit dem Pilger-Gründer Domvikar Franz Hällmeyer
18.09.23
Redaktion der pilger

Klagen über Wortwahl

Bischöfe aus der Ukraine beschweren sich bei Papst Franziskus
18.09.23
Redaktion der pilger

Neuland für das Bistum

Pfarrgremienwahlen: Erstmals kann auch digital abgestimmt werden
15.09.23
Redaktion der pilger

Orientierung in bewegten Zeiten

Herausgeber Markus Magin: Rückschau auf 175 Jahre Speyerer Bistumszeitung – Wünsche...
15.09.23
Redaktion der pilger

Lebensnah in verständlicher Sprache

In Bockenheim bietet eine kleine Gruppe von Frauen regelmäßig eine etwas andere...
15.09.23
Redaktion der pilger

Eröffnung in Ludwigshafen

Am 18. Februar 2024 startet die bundesweite Misereor-Fastenaktion im Bistum
15.09.23
Redaktion der pilger

Räume gemeinsam nutzen

Protestantisches Dekanat zieht in katholisches Kloster Germersheim um
15.09.23
Redaktion der pilger

Zwei Konklaven in einem Jahr

Zum Pilger-Jubiläum: Das Drei-Päpste-Jahr 1978
14.09.23
Redaktion der pilger

Evangelisches Traditionsblatt wird eingestellt

Stolz waren die Pfälzer Protestanten seit fast 177 Jahren auf "ihre"...
11.09.23
Redaktion der pilger

Abschluss von "Die Pfalz wandert für den Dom"

Die diesjährige Benefizaktion der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer geht am...
06.09.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

„Pilger“ feiert 175-Jähriges

Misereor-Chef Pirmin Spiegel spricht bei Jubiläumsfeier in Speyer
06.09.23
Redaktion der pilger

Miteinander Wege suchen

Wohlwollen muss die Zurechtweisung bestimmen
06.09.23
Redaktion der pilger

Endlich ganz dazugehörig

Erstkommunion und Ministrantin: Die Schriftstellerin Nora Bossong erlebt das erst...
06.09.23
Redaktion der pilger

„Suizid muss Thema werden“

Der Theologe Christoph Hutter erklärt, wie wir verzweifelten Menschen das Leben...
06.09.23
Redaktion der pilger

Ein Hauch von Indien in Pirmasens

Menschen aus dem Bundesstaat Kerala feiern ihr traditionelles Nationalfest Onam
06.09.23
Redaktion der pilger

Vor allem Christen betroffen

UN-Experten alarmiert wegen Gewalt im indischen Bundesstaat Manipur
01.09.23
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Friedensgebet in zerstörter Kirche

Die protestantische Kirche in Ludwigshafen erinnert am 6. September um 18 Uhr mit...
29.08.23
Redaktion der pilger

Gott sei Dank gibt es Wein

Im Herbst ist Zeit, für die Ernte zu Danken und Weinfeste zu feiern
29.08.23
Redaktion der pilger

Ein Blick hinter die Kulissen

Talent Monument ist das diesjährige Motto des Tags des Offenen Denkmals
29.08.23
Redaktion der pilger

Grandioser Ausblick auf unser Ostern

Mit dieser Hoffnung können wir auch das Dunkle und Schwere bestehen
29.08.23
Redaktion der pilger

In der Grundschule Wesentliches lehren

Studie bringt erschreckenden Trend ans Tageslicht: Ein Viertel der Zehnjährigen...
29.08.23
Redaktion der pilger

„Hey, Kirche kann was!“

Isolde Fugunt erklärt den Wert der katholischen Journalistenschule
29.08.23
Redaktion der pilger

Künstler lieben diese Aura

„KulturORT“ Wintringer Kapelle Bei Kleinblittersdorf im Saarland
23.08.23
Redaktion der pilger

Geheimer Spaziergang am Vatikan

Massen an Touristen schlängeln sich täglich durch Rom. Ruhige Plätze fernab des...
23.08.23
Redaktion der pilger

Anpacken für den Nächsten

Soziales Engagement und Abenteuer: Internationaler Bauorden mit Sitz in...
23.08.23
Redaktion der pilger

Gebt allen Kindern eine Chance!

Christliche Sozialverbände fordern, dass bedürftige Familien mehr und effektiver...
23.08.23
Redaktion der pilger

Länder zurückhaltend

Plan für Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen stockt
23.08.23
Redaktion der pilger

Bundesweite Vernetzung

Missbrauchsbetroffene aus diözesanen Beiräten schließen sich zusammen
23.08.23
Redaktion der pilger

Behütet

Gott gibt uns Schutz auf unseren Wegen
Treffer 1 bis 40 von 4974