Redaktion der pilger

Sonntag, 01. Oktober 2017

„Den Atem des Gebets“ im Dom spüren

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum 956. Fest der Domweihe

Mit einem Pontifikalamt feierte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesmann am 1. Oktober in Speyer den 956. Jahrestag der Domweihe. Der Bischof begrüßte die Gläubigen mit dem Hinweis auf den „Atem des Gebets“, den man seit nunmehr fast tausend Jahren im Dom spüren könne. Als besondere Gäste hieß der Bischof den Chor der St. Hedwigskathedrale in Berlin willkommen, der gemeinsam mit dem Domchor den Gottesdienst musikalisch gestaltete.

„Dürfen wir ein Haus des Herrn bauen? Lässt sich Gott in ein Gebäude hineinzwingen?“ Mit dieser Fragestellung begann Bischof Wiesemann seine Predigt zum Domweihfest. Als der Dom gebaut wurde, müsse das Gebäude einen gewaltigen Eindruck auf die Menschen gemacht haben, noch viel mehr, als auf uns heute. Diese wohnten in kleinen Häusern aus Holz und Lehm und sahen sich nun einem Bau aus Stein in gigantischer Größe gegenüber. Aber jeder noch so gewaltige Steinbau sei nur Menschenwerk, so der Bischof.

„Wir können uns heute an diesem Bau erfreuen aber wenn zu der Betrachtung nicht noch etwas anderes dazu kommt, bleibt es einem rein kulturellen Erlebnis“, hielt Bischof Wiesemann in seiner Predigt fest. Wenn jedoch der Dombesucher den Atem des Gebets spüre, dann komme zu den Steinen etwas hinzu. Dann sei die Gegenwart Gottes im Dom spürbar. „Gott hat sich eine Stätte erwählt, in die er mit seiner Gegenwart und Herrlichkeit eingezogen ist“, erklärte Bischof Wiesemann. Der Mensch könne dabei nur bitten, dass Gott sich diesen Ort zu Eigen mache, kam der Bischof auf seine Ausgangsfrage zurück. Der „lebendige Gott, der Mauern sprengt, der Zukunft und Verheißung schenkt“, sei in diesem Dom zugegen.

„Gott öffnet die Herzen und schließt sie nicht“, stellte Bischof Wiesemann fest, „daher verteidigten wir mit unseren Kirchen nicht Kulturkreise“. Der Bischof erinnerte an die Worte des Propheten Jesaja, dass das Haus Gottes ein Bethaus für alle Völker sein werde. Er wünsche sich, „dass der Dom eine Erinnerung daran ist, dass unser Gott ein Gott ist, der Freiheit und Frieden geben kann“, schloss der Bischof seine Predigt.

Der Gottesdienst zum 956. Fest der Domweihe endete traditionell mit dem Gesang des „Salve Regina“ vor dem Gnadenbild der Muttergottes.

Für die feierliche musikalische Gestaltung der Messe sorgte der Chor der St. Hedwigskathedrale Berlin zusammen mit dem Speyerer Domchor. Unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller sagen die beiden Chöre gemeinsam die „Messe solenelle“ von Louis Vierne und das Stück „Ave verum corpus“ des Komponisten Alexandre Guilmant. An der Domorgel spielte Domorganist Markus Eichenlaub.

Um 16.30 Uhr wurde im Rahmen einer Pontifikalvesper das Fest der Domweihe fortgesetzt. Im Rahmen der Vesper wurde Kaplan Tobias Heil als neuer Domvikar in sein Amt eingeführt. Musikalisch wurde die Feier von der Schola Cantorum Saliensis und Markus Eichenlaub an der Orgel gestaltet.

Text/Foto: Friederike Walter / © Domkapitel Speyer

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

24.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: 60 Jahre Johanneum gefeiert

Die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter ihr traditionelles...
24.09.25
Redaktion der pilger

Malteser starten in eine neue Ära

Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Speyer wächst und entwickelt sich....
24.09.25
Redaktion der pilger

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen: 1000. Geburt des...

Große Freude in der Geburtshilfliche des St. Marien- und St....
24.09.25
Redaktion der pilger

Maikammer: Am 5. Oktober Tag der Familien

Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies alles und noch...
24.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Kulturandacht in der Marienkirche

„Siehe, ein Fresser und Säufer“, ein solches Urteil mancher Zeitgenossen kann man...
23.09.25
Redaktion der pilger

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
23.09.25
Redaktion der pilger

EU-Bischöfe tagen Anfang Oktober in Brüssel

Themen sind das gemeinsame Asyl- und Migrationssystem und sicherheitspolitische...
23.09.25
Redaktion der pilger

Durchschnittlich 33,7 bzw. 63 Jahre alt

Jüngste und älteste Gemeinde Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz
23.09.25
Redaktion der pilger

Deutsche Bischöfe auf Konfrontationskurs mit dem neuen...

Debatten um Segnung homosexueller Paare gehen weiter
22.09.25
Redaktion der pilger

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Mehr als 100 Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren genießen ihren „Urlaub in LU“
22.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Meisterkonzert an der Marienkirche

Der Abtei-Organist von Maria Laach, Gereon Krahforst, gastiert für ein Orgelkonzert...
22.09.25
Redaktion der pilger

SchUM-Städte: Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

Mit einer gemeinsamen Probe dreier Chöre aus den SchUM-Städten Speyer, Worms und...
22.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: Vortrag über die Metropolen der USA

Im Mehrgenerationenhaus "Haus der Begegnung" gibt es am Donnerstag, 25. September,...
19.09.25
Redaktion der pilger

Hoher Besuch in Pirmasens

Emeritierter Erzbischof von Madrid vom 19. bis 21. September zu Gast
19.09.25
Redaktion der pilger

O’zapft is

Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim feiert ein zünftiges Oktoberfest
19.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: Wider die Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht am 1. Oktober im alten Ratssaal
19.09.25
Redaktion der pilger

Landauer Orgelherbst mit drei Gastorganisten

An den Sonntagen 21. und 28. September sowie 5. Oktober lädt die Pfarrei Mariä...
19.09.25
Redaktion der pilger

Online-Vortrag: Rom - die ewige Baustelle

Zu einem archäologischen Spaziergang durch Rom lädt die Katholische...
19.09.25
Redaktion der pilger

Pirmasens: „Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
19.09.25
Redaktion der pilger

Dieser Schutz kommt von Gott

Schutzengel sind beliebt. Es ein Widerspruch in sich, dass der Glaube an Gott...
18.09.25
Redaktion der pilger

Lieder aus der Popmesse

Speyer: Kirchenchor St. Joseph gestaltet mit Instrumentalisten Gottesdienst am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 20 und 21. September: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen...
18.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Theaterfest unter freiem Himmel

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Chawwerusch-Theater eröffnet am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Kerwe-Wein aus dem Kirchennapf

Am Kerwesamstag, 20. September, wird um 18.30 Uhr ein Festgottesdienst in der St....
17.09.25
Redaktion der pilger

60 Jahre Gymnasium Johanneum

Schulfest am 20. September mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
17.09.25
Redaktion der pilger

Die Zukunft ist gesichert

Diözesanversammlung beschließt neues Konzept für den Erhalt des Geistlichen...
17.09.25
Redaktion der pilger

Steyler feiern 150 Jahre Ordensgründung in St. Wendel

Mit Bischof Stefan Ackermann als Ehrengast feierten die Steyler Missionare in St....
17.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Protestantischer Dekanatsmusiktag mit...

Der Dekanatskirchenmusiktag des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen findet...
17.09.25
Redaktion der pilger

Gersheim-Medelsheim: Meister der Barockmusik zu hören

„Solitude Solitaire“ ist der Titel eines Konzertes mit Christian Brembeck am Cembalo
16.09.25
Redaktion der pilger

Erstkommunion-App für Eltern veröffentlicht

Erzbischof Koch: Neuer digitaler Ort der Verkündigung
16.09.25
Redaktion der pilger

Gedenkkonzert in Ludwigshafen: Cäcilienmesse von...

Mit einem feierlichen Konzert wird am Samstag, 20. September, um 19 Uhr in der...
16.09.25
Redaktion der pilger

„Behalten Sie Ihren Pioniergeist!“

Heiliges Jahr: Bischof Karl-Heinz Wiesemann besuchte die Marienpfalz in Herxheim
16.09.25
Redaktion der pilger

Mehr auf Missbrauchsbetroffene hören

Papst Leo XIV. traf sich mit trauernden und leidenden Menschen im Petersdom
16.09.25
Redaktion der pilger

Diakonenweihe in Würzburg

Tobias Henrich aus Böhl-Iggelheim wird am 27. September im Kiliansdom zum Diakon...
15.09.25
Redaktion der pilger

„Der Mensch verschwindet“

Das neue rheinland-pfälzische Bestattungsrecht sorgt bei den Bistümern im Land für...
15.09.25
Redaktion der pilger

Erlös für Flüchtlingsrettung im Mittelmeer bestimmt

Benefizkonzert des Diakonie-Projektchors am 15. November in Kaiserslautern
15.09.25
Redaktion der pilger

Kongress der Weltreligionen

Treffen am 17. und 18. September in der kasachischen Hauptstadt Astana
15.09.25
Redaktion der pilger

Mehr Gemeinschaft, aber keine Demokratie

Papst Leo XIV. spricht sich gegen die Führung der katholischen Kirche durch...
15.09.25
Redaktion der pilger

Albanien ernennt KI zur Ministerin

„Diella“ soll über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen entscheiden
15.09.25
Redaktion der pilger

Speyer und Ludwigshafen: Mittelalterliche...

Jahrhundertealtes Erbe: Gregorianischer Choral und Gesänge der Heiligen Hildegard...
Treffer 1 bis 40 von 5972