Redaktion der pilger

Mittwoch, 09. Dezember 2020

Versöhnung in weiter Ferne

Stell Dir vor, es ist Krieg, und keiner geht (oder besser: sieht) hin.

Sechs Wochen lang haben Aserbeidschan und Armenien einen blutigen, erbitterten Kampf um Berg Karabach geführt, doch Europa hat systematisch weggesehen. Nach mehreren gescheiterten Versuchen hat jüngst ein Waffenstillstandsabkommen den Krieg um die Region, die völkerrechtlich zu Aserbeidschan gehört, aber seit 1994 von Armenien besetzt gehalten wurde, beendet. Das Ergebnis des Abkommens wird in Aserbeidschan gefeiert, während es in Armenien pures Entsetzen sowie heftige Proteste und Demonstrationen auslöst. Der Grund: Armenien muss viele Gebiete, die seine Armee vor 30 Jahren erobert hatte, an Aserbeidschan zurückgeben.
Wie so oft wurde in dem schrecklichen Krieg auch wieder die Religion instrumentalisiert: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan, der sich als Vorkämpfer und Schutzherr der Muslime versteht, griff mit türkischen Militärberatern, syrischen Söldnern und massiven Waffenlieferungen entscheidend auf Seiten des muslimischen Aserbeidschan ein. Das christlich geprägte Armenien dagegen, das fest auf die Unterstützung des Westens gebaut hatte, fühlt sich im Stich gelassen, ja viele Armenier ziehen sogar Vergleiche mit dem von den Türken begangenen Genozid des Jahres 1915. Besonders empörend: Die Waffen in diesem Konflikt stammten zu einem großen Teil aus Deutschland.

Dass der Waffenstillstand momentan ausgerechnet von russischen Friedenstruppen gesichert wird, entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Eine Versöhnung zwischen den beiden Völkern scheint jedenfalls in weiter Ferne. Papst Franziskus, der regelmäßig flammende Appelle gegen die Kriege auf dieser Welt hält, hat völlig recht: Gerade in Corona-Zeiten ist dieser Wahnsinn überflüssiger denn je.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

19.04.23
Redaktion der pilger

Ein Zeichen für den Frieden

Friedenskreuz auf dem Ruhfelsen in Pirmasens wird erneuert
19.04.23
Redaktion der pilger

Mensch muss entscheiden

Theologe: Einsatz von Künstlicher Intelligenz erfordert Regeln
17.04.23
Redaktion der pilger

Goldene Jahre sind vorbei

Studie sagt sinkende Kirchensteuereinnahmen voraus
17.04.23
Redaktion der pilger

Der Friede sei mit euch

Dieser Friede ist mehr als Abwesenheit von Krieg. Er meint ein umfassend gutes...
17.04.23
Redaktion der pilger

Altes Schwesternhaus war nicht zu retten

Gemeinnütziges Siedlungswerk Speyer errichtet in Maikammer neues Gebäude mit 13...
13.04.23
Redaktion der pilger

Vier Augen sehen besser als zwei

Stephanie Rieth gehört seit vergangenem Jahr neben Bischof und Generalvikar der...
12.04.23
Redaktion der pilger

Aus Liebe zur Liturgie

Es ist schon ungewöhnlich, wenn sich jemand im Ruhestand noch einmal auf...
12.04.23
Redaktion der pilger

Nehmt ihre Nöte ernst!

Die Proteste der Generation Z sind laut, und sie stören. Doch in ihnen steckt...
12.04.23
Redaktion der pilger

Den Speyerer Dom ganz intensiv erfahren

Dom-Wochenenden: „Himmlisches für unser Leben“
11.04.23
Redaktion der pilger

Mit gutem Marketing durch die Krise – Tipps für eine...

Ein langes Warten auf Bestellungen, wegfallende Artikel und Kaufzahlen, die...
06.04.23
Redaktion der pilger

Kennen Sie die Wissenschaft vom Ei?

Nein - dann dürfen wir sie Ihnen hier vorstellen. Die so genannte Oologie gehört...
06.04.23
Redaktion der pilger

Per Chat verbunden: Ostergottesdienst mit persönlicher...

In diesem Jahr feiert die Netzgemeinde DA-ZWISCHEN ihren siebten Geburtstag und...
04.04.23
Redaktion der pilger

„So viele Farben und Formen: das ist doch ein...

Zu Ostern ein Blick auf die Jesus-Symbolik der Passionsblume
04.04.23
Redaktion der pilger

Minderheit in Gefahr

Im Heiligen Land nehmen Hass auf und Gewalt gegen Christen zu
04.04.23
Redaktion der pilger

Die Erde: Schön und verletzlich

Frauen setzten sich auf kreative Weise mit dem Misereor-Hungertuch auseinander
04.04.23
Redaktion der pilger

Christliches Sprachrohr der Versicherten

Kolping, KAB und Verband evangelischer Arbeitnehmerorganisationen treten gemeinsam...
04.04.23
Redaktion der pilger

Renovierung abgeschlossen

Wallfahrtskirche Maria Rosenberg ist seit Palmsonntag wieder geöffnet
04.04.23
Redaktion der pilger

Ostern als Beginn der neuen Schöpfung

Die Begegnung von Maria von Magdala mit dem Auferstandenen ist eine der...
30.03.23
Redaktion der pilger

Wandernd Gutes tun

Unterwegs zwischen Dem Speyerer Dom und dem Kloster Hornbach
30.03.23
Redaktion der pilger

Ein Zeichen für den Frieden

Friedenskreuz auf dem Ruhfelsen in Pirmasens wird erneuert
30.03.23
Redaktion der pilger

Freude und Jubel

Palmsonntag ist ein Präludium des Osterfestes
30.03.23
Redaktion der pilger

Kirchen auf der Bundesgartenschau

„Hier wachsen Perspektiven“ ist das Motto des 700 Quadratmeter großen...
30.03.23
Redaktion der pilger

Der Griff nach Einheit und Freiheit

Am 31. März vor 175 Jahren zog in die Frankfurter Paulskirche das Vorparlament ein,...
22.03.23
Redaktion der pilger

Familien unter Druck

Umfrage: 93 Prozent der Eltern besorgt über Inflation
22.03.23
Redaktion der pilger

Zuhören und bei Bedarf gemeinsam beten

Ab dem 26. März heißt es auf Maria Rosenberg wieder jeden Sonntagnachmittag: „Wir...
22.03.23
Redaktion der pilger

Gläubige in Angst

Nicaraguas Regime geht massiv gegen die Kirche vor
22.03.23
Redaktion der pilger

Wir werden gebraucht

Warum die Kirchen in einer Zeit voller Krisen wichtig bleiben – obwohl sie...
22.03.23
Redaktion der pilger

Bete und handle!

Zur Theologie und Spiritualität der Psalmen (17)
22.03.23
Redaktion der pilger

Aktive Teilhabe der Gläubigen

Zum Pilger-Jubiläum: Die Liturgiereform von 1963
21.03.23
Redaktion der pilger

Bistum und Pfarrei machen Missbrauch öffentlich

Das Pastoralteam der Pfarrei Germersheim macht gemeinsam mit Bistumsvertretern den...
16.03.23
Redaktion der pilger

Manches anders in der Schweiz

Eidgenössische Synodalrätin spricht über Errungenschaften und Herausforderungen
15.03.23
Redaktion der pilger

„Auszeit für die Seele“

Neues spirituelles Angebot der Pfarrei Heilige Hildegard Dudenhofen
14.03.23
Redaktion der pilger

Die Entdeckung des Glaubens

Gordon Hinkfoth war konfessionslos – Nach einem Schicksalsschlag lässt er sich nun...
14.03.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Ganz Ohr

Josef lebt aus dem (Ge)Horchen auf Gott
14.03.23
Redaktion der pilger

Stimmen zum Synodalen Weg

Zu zwei Schwerpunkten des Synodalen Wegs - die Aufarbeitung des Missbrauchs bzw....
14.03.23
Redaktion der pilger

Diskussion um Karol Wojtyla

Vorwürfe: Papst und Staatschef stellen sich vor heiligen Johannes Paul II.
09.03.23
Redaktion der pilger

Größtes Projekt in der Firmengeschichte

Sieben Jahre hat es gedauert von der Planung bis zur Realisierung des größten...
09.03.23
Redaktion der pilger

Stimmen aus dem Bistum zum Synodalen Weg

In Frankfurt am Main tagt von 9. bis 11. März die fünfte Vollversammlung des...
08.03.23
Redaktion der pilger

Ein Papst mit vielen Facetten

Seit zehn Jahren ist Papst Franziskus im Amt. Er überrascht die Menschen mit seinem...
08.03.23
Redaktion der pilger

Eine Ja-Stimme fehlte

Frankenthal-Heilige Dreifaltigkeit: Pfarreirat lehnt Homburger Leitungsmodell ab