Mittwoch, 22. Juni 2022
275-jähriges Bestehen
Die Speyerer Kapelle in Herxheim feiert Jubiläum
Die Speyerer Kapelle in Herx-heim, zweitälteste Flurkapelle im Herxheimer Kapellenkranz, feiert in diesem Jahr ihr 275-jähriges Bestehen. Das denkwürdige Jubiläum des kleinen Gotteshauses, das sich im Privatbesitz von Cäcilia Boltz befindet, wird am Samstag, 2. Juli, 18.30 Uhr, mit einer Messe für die Erbauer der Kapelle von Pfarrer Arno Vogt am Standort Speyerer Weg gestaltet und von der Kolpingkapelle Herxheim musikalisch umrahmt.
Die Speyerer Kapelle ist benannt nach ihrem Standort im Feld am Speyerer Weg. Der mittelalterliche Handelsweg führte über Bellheim nach Speyer, wie auch über Germersheim nach Bruchsal, den hochstiftlich speyerischen und fürstbischöflichen Herrschaftszentren, zu denen Herxheim gehörte. Erbaut wurde die Kapelle 1747 von Anna Maria Steinacher, geb. Trauth (1681 bis 1752), deren Anliegen nicht überliefert ist. Ohne Nachkommen geblieben, vererbte die (mit Georg Steinacher verheiratete) Stifterin ihren „halben Morgen großen Acker“ samt Kapelle ihrem jüngsten Bruder Sebastian Trauth. In der Trauth’schen Linie blieb der Kapellenacker über Generationen hinweg.
„In unseren Familienzweig gelangte die Kapelle mit Acker ab 1918“, erzählte die heutige Besitzerin Cäcilia Boltz, geborene Wilhelm. Vor ihrer Zuständigkeit hatten sich bereits Engagierte aus Kirche und Ortsgemeinde aus ihrem Glauben heraus um den Erhalt der Kapelle gekümmert. Beim Jubiläumsfest sollen sie namentlich genannt und ihnen gedankt werden, so Boltz.
In den Jahren 1968/69 und 1988 gab es zwei größere Renovierungen. Innen fanden umfangreiche Verputz- und Malerarbeiten statt. Seitlich wurden neue Motivbuntglasfenster (von Pfarrer Rudolf Nether) eingebracht und die Statuen renoviert. Weiter ist der Dachstuhl erneuert worden, das Dach mit Biberschwanzziegeln neu eingedeckt, das Eisenkreuz mit Korpus auf dem Dachfirst renoviert und der Platz gärtnerisch gestaltet.(mahi)