Redaktion der pilger

Freitag, 05. Mai 2023

Wallfahren ist mehr als beten

Gebet mit Maschine: Auf Evangelischen Kirchentagen, wie hier 2019 in Dortmund, werden regelmäßig Motorrad-Gottesdienste gefeiert. (Foto: kna/Harald Oppitz)

Ein Erfolgsrezept: Pilgern mit Kultur, Musik und gutem Essen verbinden

Anfang Mai beginnt überall die Wallfahrtssaison. Ein Blick auf die einschlägigen Orte zeigt: Klassische Wallfahrten einzelner Gruppen schrumpfen. Aber es gibt auch Beispiele, die Hoffnung machen.

„Die traditionelle Gruppenwallfahrt bröckelt“, sagt Tobias Kläden, Referatsleiter in der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral in Erfurt und Mitglied der Fachgruppe „Pilgern und Wallfahren“ der Deutschen Bischofskonferenz. „Zum Beispiel die Bistumswallfahrten hier in Ostdeutschland. Deren Zahlen haben in den letzten Jahren dramatisch abgenommen.“

Was aber kein Grund ist, die Wallfahrtsorte zu schließen. „Auch wenn weniger Gruppen kommen, bleibt die Gesamtzahl ungefähr gleich“, sagt Kläden. Es kämen mehr Einzelne, Familien oder Kleingruppen. Oft gar nicht aus primär religiösen Gründen, aber dann gingen sie eben doch in die Wallfahrtskapelle, sprächen ein Gebet, zündeten eine Kerze an, kämen ins Gespräch. „Da passieren schon intensive Dinge“, sagt Kläden.

Dass mehr Einzelne als Gruppen kommen, erlebt auch Pater Albert Seul. Er ist Pfarrer und Wallfahrtsdirektor in Klausen, dem größten Wallfahrtsort im Bistum Trier. „Die klassische Frauengruppe, die mit dem Reisebus kommt, stirbt aus“, sagt er. Die Wallfahrt selbst aber keineswegs.
„Das Ineinander von Glauben und Leben muss stimmen“

Dazu trägt bei, dass Klausen ein breites Kulturprogramm in der Wallfahrtskirche anbietet – vom Konzert über den Talk bis zum Vortrag. Und das prominent und mit unerwarteter Klangfärbung. „Bei uns sangen schon die Prinzen und Guildo Horn“, sagt Pater Albert. Zum Talk begrüßte er Günther Jauch oder Gregor Gysi. Kürzlich hielt der von „Terra X“ bekannte Tierfilmer Andreas Kieling einen Vortrag. „Natürlich gibt es immer Leute, die sagen: Mit sowas macht ihr den Tempel zur Händlerbude“, sagt Pater Albert. „Aber erstens waren die Kritiker noch nie dabei und zweitens merken wir, dass Gäste des Kulturprogramms durchaus zu Gottesdiensten wiederkommen.“

Für Pater Albert ist aber auch die Gruppenwallfahrt nicht am Ende. „Unsere Motorradwallfahrt oder die Treckerwallfahrt sind sehr beliebt“, sagt er. Auch Familienwallfahrten gibt es, für dieses Jahr ist erstmals eine Kinderwallfahrt geplant. Das Erfolgsgeheimnis: Es gibt mehr als nur Frommes. „Mit den Kindern machen wir zum Beispiel eine Ziegenwanderung“, sagt er. Essen und Trinken sei wichtig, Gemeinschaft, die richtige Musik. „Das Ineinander von Glauben und Leben muss stimmen“, sagt der Pater und: „Ich habe nichts gegen den Begriff ‚Event‘.“

Das sieht auch Tobias Kläden so. „Die Menschen haben doch auch früher nicht nur wegen des Betens an Wallfahrten teilgenommen, sondern, weil da etwas los war, weil sie dort andere getroffen haben“, sagt er. Das nehmen Wallfahrtsorte wie Klausen oder Kevelaer auf. So lädt die Kevelaer Motorradwallfahrt ein zur „Großen Lichterfahrt zur Gnadenkapelle mit Andacht und Segnung der Motorräder“, aber auch zu „Rahmenprogramm mit Führungen und Erlebnissen“, „Essen und Trinken ganztägig im Forum Pax Christi unter der Glaskuppel“ und zu „Livemusik auf der Veranstaltungsbühne“.

Es ist das Gesamtpaket, das jedes Jahr Tausende anlockt: Glaube, Gott, Gemeinschaft – und einiges an Spaß (Susanne Haverkamp)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

20.09.23
Redaktion der pilger

Viele feiern mit dem Pilger Jubiläum

Mit vier verschiedenen Teilveranstaltungen hat die Speyerer Bistumszeitung „der...
20.09.23
Redaktion der pilger

„Museen tun gut“

Förderung von Kunst und Kultur zum Erhalt der Bildungs- und Begegnungsorte
20.09.23
Redaktion der pilger

Etwas ist in Gang gekommen

Vor fünf Jahren wurde die MHG-Studie zu sexuellem Missbrauch in der Kirche in...
20.09.23
Redaktion der pilger

Gerecht?

Gottes „Lohngleichheit“ ist ganz anders
20.09.23
Redaktion der pilger

125 Jahre KAB im Bistum

Katholischer Verband begeht sein Jubiläum am 3. Oktober in Enkenbach
20.09.23
Redaktion der pilger

Wahrheit

Pinocchio zeigt ein Wesensstück unseres Christseins
20.09.23
Redaktion der pilger

Marsch für Ghana

Am 3. Oktober findet der Solidaritätsmarsch von Leimersheim nach Hördt statt
18.09.23
Redaktion der pilger

„Heißbewegt ist die Zeit“

Ein „Interview“ mit dem Pilger-Gründer Domvikar Franz Hällmeyer
18.09.23
Redaktion der pilger

Klagen über Wortwahl

Bischöfe aus der Ukraine beschweren sich bei Papst Franziskus
18.09.23
Redaktion der pilger

Neuland für das Bistum

Pfarrgremienwahlen: Erstmals kann auch digital abgestimmt werden
15.09.23
Redaktion der pilger

Orientierung in bewegten Zeiten

Herausgeber Markus Magin: Rückschau auf 175 Jahre Speyerer Bistumszeitung – Wünsche...
15.09.23
Redaktion der pilger

Lebensnah in verständlicher Sprache

In Bockenheim bietet eine kleine Gruppe von Frauen regelmäßig eine etwas andere...
15.09.23
Redaktion der pilger

Eröffnung in Ludwigshafen

Am 18. Februar 2024 startet die bundesweite Misereor-Fastenaktion im Bistum
15.09.23
Redaktion der pilger

Räume gemeinsam nutzen

Protestantisches Dekanat zieht in katholisches Kloster Germersheim um
15.09.23
Redaktion der pilger

Zwei Konklaven in einem Jahr

Zum Pilger-Jubiläum: Das Drei-Päpste-Jahr 1978
14.09.23
Redaktion der pilger

Evangelisches Traditionsblatt wird eingestellt

Stolz waren die Pfälzer Protestanten seit fast 177 Jahren auf "ihre"...
11.09.23
Redaktion der pilger

Abschluss von "Die Pfalz wandert für den Dom"

Die diesjährige Benefizaktion der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer geht am...
06.09.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

„Pilger“ feiert 175-Jähriges

Misereor-Chef Pirmin Spiegel spricht bei Jubiläumsfeier in Speyer
06.09.23
Redaktion der pilger

Miteinander Wege suchen

Wohlwollen muss die Zurechtweisung bestimmen
06.09.23
Redaktion der pilger

Endlich ganz dazugehörig

Erstkommunion und Ministrantin: Die Schriftstellerin Nora Bossong erlebt das erst...
06.09.23
Redaktion der pilger

„Suizid muss Thema werden“

Der Theologe Christoph Hutter erklärt, wie wir verzweifelten Menschen das Leben...
06.09.23
Redaktion der pilger

Ein Hauch von Indien in Pirmasens

Menschen aus dem Bundesstaat Kerala feiern ihr traditionelles Nationalfest Onam
06.09.23
Redaktion der pilger

Vor allem Christen betroffen

UN-Experten alarmiert wegen Gewalt im indischen Bundesstaat Manipur
01.09.23
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Friedensgebet in zerstörter Kirche

Die protestantische Kirche in Ludwigshafen erinnert am 6. September um 18 Uhr mit...
29.08.23
Redaktion der pilger

Gott sei Dank gibt es Wein

Im Herbst ist Zeit, für die Ernte zu Danken und Weinfeste zu feiern
29.08.23
Redaktion der pilger

Ein Blick hinter die Kulissen

Talent Monument ist das diesjährige Motto des Tags des Offenen Denkmals
29.08.23
Redaktion der pilger

Grandioser Ausblick auf unser Ostern

Mit dieser Hoffnung können wir auch das Dunkle und Schwere bestehen
29.08.23
Redaktion der pilger

In der Grundschule Wesentliches lehren

Studie bringt erschreckenden Trend ans Tageslicht: Ein Viertel der Zehnjährigen...
29.08.23
Redaktion der pilger

„Hey, Kirche kann was!“

Isolde Fugunt erklärt den Wert der katholischen Journalistenschule
29.08.23
Redaktion der pilger

Künstler lieben diese Aura

„KulturORT“ Wintringer Kapelle Bei Kleinblittersdorf im Saarland
23.08.23
Redaktion der pilger

Geheimer Spaziergang am Vatikan

Massen an Touristen schlängeln sich täglich durch Rom. Ruhige Plätze fernab des...
23.08.23
Redaktion der pilger

Anpacken für den Nächsten

Soziales Engagement und Abenteuer: Internationaler Bauorden mit Sitz in...
23.08.23
Redaktion der pilger

Gebt allen Kindern eine Chance!

Christliche Sozialverbände fordern, dass bedürftige Familien mehr und effektiver...
23.08.23
Redaktion der pilger

Länder zurückhaltend

Plan für Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen stockt
23.08.23
Redaktion der pilger

Bundesweite Vernetzung

Missbrauchsbetroffene aus diözesanen Beiräten schließen sich zusammen
23.08.23
Redaktion der pilger

Behütet

Gott gibt uns Schutz auf unseren Wegen
21.08.23
Redaktion der pilger

In kleinen Schritten zum großen Ziel

Was die Kirchen in Deutschland für mehr Klimaschutz tun
21.08.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Gottesdienst mit Bikern

Am letzten Tag der diesjährigen Wallfahrten zum Annaberg segnete der Weihbischof...
21.08.23
Redaktion der pilger

Keinen Gewinn um jeden Preis

Renovabis-Bischof Koch fordert faire Entlohnung für Fernfahrer aus Osteuropa
17.08.23
Redaktion der pilger

Papst besucht die Mongolei

Katholische Kirche in dem Steppenland gehört zu den kleinsten der Welt
Treffer 1 bis 40 von 4970