Redaktion der pilger

Mittwoch, 31. Mai 2023

Gärtnern für die Artenvielfalt

Deutsch-Französisches Projekt mit vielen Tipps für Hobbygärtner (Foto: Claudia Halfmann)

Jeder freut sich über eine üppig grünende Natur und prachtvoll blühende Stadtgärten.

Aber nicht nur große Flächen, sondern auch kleine Nischen sind wertvolle Oasen für die Artenvielfalt und ein wichtiger Beitrag zum Schutz vor den Folgen des Klimawandels. Dazu kann jeder Einzelne einen Beitrag leisten – sei es auf der Fensterbank, dem Balkon, dem Garagendach oder dem Garten hinterm Haus.

„Jeder Quadratmeter Grün zählt“ heißt deshalb auch das Motto des deutsch-französischen Projekts „Gärten für die Artenvielfalt“, das am 1. Oktober 2022 mit einer Laufzeit bis zum 31. Dezember 2025 ausgerufen wurde und jedes Jahr mit noch mehr Leben gefüllt werden soll. Angesprochen sind Kommunen, Betriebe und Schulen genauso wie Privatleute im deutschen und im französischen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen.

Weil Pflanzen und Tiere bekanntlich keine Grenzen kennen, aber von Schneisen und Monokulturen bedroht sind, sollen die Menschen über die Grenzen hinweg für Biodiversität, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sensibilisiert und begeistert werden. Dafür wurde ein dickes Maßnahmenpaket mit Workshops, Vorträgen und Wettbewerben geschnürt, das Interesse wecken, Kenntnisse vermitteln und neue Ideen wachkitzeln soll. So geht es am 16. Juni in Erfweiler um das Thema „Betreutes Wuchern – Gärtnern mit dem Klimawandel“. Am 25. Juni führt ein Insektenfachmann durch den Biogarten Hymenoptera im französischen Oberstinbach. Ein Dengel- und Mähkurs findet am 8. Juli in Lambrecht statt.

Was kann nun jeder Einzelne schon ganz ohne Vorkenntnisse tun? Zum Beispiel nicht allzu streng zu dem sein, was man gemeinhin als Unkraut bezeichnet, das aber zumindest den Namen Beikraut verdient. Michaela Mayer, Mitarbeiterin der Geschäftsstelle Pfälzerwald des UNESCO Bio-
sphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen, ermuntert alle Gartenbesitzer dazu, verblühte Pflanzen auch mal stehen zu lassen, weil sie wertvolle Rückzugsnischen für Wildbienen und Insekten sind. Spannend sei es auch, die Blüten von Kräutern oder Salaten zu bestaunen, die versehentlich ins Kraut geschossen sind. Sie sehen erstens hübsch aus, dienen zweitens als Nahrungsquelle für Insekten und sind drittens Samenlieferanten für die Nachzucht. Vorausgesetzt freilich, es handelt sich um saatenfeste Sämereien, die eine Kulturfolge ermöglichen.

Wichtig, so Mayer, sei es auch, beim Aussäen beispielsweise von Wildblumen auf gebietseigenes Saatgut zu achten. Das verspricht, weil es an das regionale Klima angepasst ist, nicht nur bessere Wachstumsaussichten, es verhindert auch die Vermischung von Sorten. Saatgut muss man übrigens nicht unbedingt teuer kaufen, verrät die Expertin. Tauschaktionen mit den Nachbarn machen Spaß und erweitern die Fensterbank, den Garten und den eigenen Horizont.

Mehr Informationen und Veranstaltungshinweise unter www.pfaelzer wald.de/projekte/gaerten-fuer-die-artenvielfalt.

Kontaktdaten: Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Telefon (06325) 95520
info@pfaelzerwald.bv-pfalz.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

20.09.23
Redaktion der pilger

Viele feiern mit dem Pilger Jubiläum

Mit vier verschiedenen Teilveranstaltungen hat die Speyerer Bistumszeitung „der...
20.09.23
Redaktion der pilger

„Museen tun gut“

Förderung von Kunst und Kultur zum Erhalt der Bildungs- und Begegnungsorte
20.09.23
Redaktion der pilger

Etwas ist in Gang gekommen

Vor fünf Jahren wurde die MHG-Studie zu sexuellem Missbrauch in der Kirche in...
20.09.23
Redaktion der pilger

Gerecht?

Gottes „Lohngleichheit“ ist ganz anders
20.09.23
Redaktion der pilger

125 Jahre KAB im Bistum

Katholischer Verband begeht sein Jubiläum am 3. Oktober in Enkenbach
20.09.23
Redaktion der pilger

Wahrheit

Pinocchio zeigt ein Wesensstück unseres Christseins
20.09.23
Redaktion der pilger

Marsch für Ghana

Am 3. Oktober findet der Solidaritätsmarsch von Leimersheim nach Hördt statt
18.09.23
Redaktion der pilger

„Heißbewegt ist die Zeit“

Ein „Interview“ mit dem Pilger-Gründer Domvikar Franz Hällmeyer
18.09.23
Redaktion der pilger

Klagen über Wortwahl

Bischöfe aus der Ukraine beschweren sich bei Papst Franziskus
18.09.23
Redaktion der pilger

Neuland für das Bistum

Pfarrgremienwahlen: Erstmals kann auch digital abgestimmt werden
15.09.23
Redaktion der pilger

Orientierung in bewegten Zeiten

Herausgeber Markus Magin: Rückschau auf 175 Jahre Speyerer Bistumszeitung – Wünsche...
15.09.23
Redaktion der pilger

Lebensnah in verständlicher Sprache

In Bockenheim bietet eine kleine Gruppe von Frauen regelmäßig eine etwas andere...
15.09.23
Redaktion der pilger

Eröffnung in Ludwigshafen

Am 18. Februar 2024 startet die bundesweite Misereor-Fastenaktion im Bistum
15.09.23
Redaktion der pilger

Räume gemeinsam nutzen

Protestantisches Dekanat zieht in katholisches Kloster Germersheim um
15.09.23
Redaktion der pilger

Zwei Konklaven in einem Jahr

Zum Pilger-Jubiläum: Das Drei-Päpste-Jahr 1978
14.09.23
Redaktion der pilger

Evangelisches Traditionsblatt wird eingestellt

Stolz waren die Pfälzer Protestanten seit fast 177 Jahren auf "ihre"...
11.09.23
Redaktion der pilger

Abschluss von "Die Pfalz wandert für den Dom"

Die diesjährige Benefizaktion der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer geht am...
06.09.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

„Pilger“ feiert 175-Jähriges

Misereor-Chef Pirmin Spiegel spricht bei Jubiläumsfeier in Speyer
06.09.23
Redaktion der pilger

Miteinander Wege suchen

Wohlwollen muss die Zurechtweisung bestimmen
06.09.23
Redaktion der pilger

Endlich ganz dazugehörig

Erstkommunion und Ministrantin: Die Schriftstellerin Nora Bossong erlebt das erst...
06.09.23
Redaktion der pilger

„Suizid muss Thema werden“

Der Theologe Christoph Hutter erklärt, wie wir verzweifelten Menschen das Leben...
06.09.23
Redaktion der pilger

Ein Hauch von Indien in Pirmasens

Menschen aus dem Bundesstaat Kerala feiern ihr traditionelles Nationalfest Onam
06.09.23
Redaktion der pilger

Vor allem Christen betroffen

UN-Experten alarmiert wegen Gewalt im indischen Bundesstaat Manipur
01.09.23
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Friedensgebet in zerstörter Kirche

Die protestantische Kirche in Ludwigshafen erinnert am 6. September um 18 Uhr mit...
29.08.23
Redaktion der pilger

Gott sei Dank gibt es Wein

Im Herbst ist Zeit, für die Ernte zu Danken und Weinfeste zu feiern
29.08.23
Redaktion der pilger

Ein Blick hinter die Kulissen

Talent Monument ist das diesjährige Motto des Tags des Offenen Denkmals
29.08.23
Redaktion der pilger

Grandioser Ausblick auf unser Ostern

Mit dieser Hoffnung können wir auch das Dunkle und Schwere bestehen
29.08.23
Redaktion der pilger

In der Grundschule Wesentliches lehren

Studie bringt erschreckenden Trend ans Tageslicht: Ein Viertel der Zehnjährigen...
29.08.23
Redaktion der pilger

„Hey, Kirche kann was!“

Isolde Fugunt erklärt den Wert der katholischen Journalistenschule
29.08.23
Redaktion der pilger

Künstler lieben diese Aura

„KulturORT“ Wintringer Kapelle Bei Kleinblittersdorf im Saarland
23.08.23
Redaktion der pilger

Geheimer Spaziergang am Vatikan

Massen an Touristen schlängeln sich täglich durch Rom. Ruhige Plätze fernab des...
23.08.23
Redaktion der pilger

Anpacken für den Nächsten

Soziales Engagement und Abenteuer: Internationaler Bauorden mit Sitz in...
23.08.23
Redaktion der pilger

Gebt allen Kindern eine Chance!

Christliche Sozialverbände fordern, dass bedürftige Familien mehr und effektiver...
23.08.23
Redaktion der pilger

Länder zurückhaltend

Plan für Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen stockt
23.08.23
Redaktion der pilger

Bundesweite Vernetzung

Missbrauchsbetroffene aus diözesanen Beiräten schließen sich zusammen
23.08.23
Redaktion der pilger

Behütet

Gott gibt uns Schutz auf unseren Wegen
21.08.23
Redaktion der pilger

In kleinen Schritten zum großen Ziel

Was die Kirchen in Deutschland für mehr Klimaschutz tun
21.08.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Gottesdienst mit Bikern

Am letzten Tag der diesjährigen Wallfahrten zum Annaberg segnete der Weihbischof...
21.08.23
Redaktion der pilger

Keinen Gewinn um jeden Preis

Renovabis-Bischof Koch fordert faire Entlohnung für Fernfahrer aus Osteuropa
17.08.23
Redaktion der pilger

Papst besucht die Mongolei

Katholische Kirche in dem Steppenland gehört zu den kleinsten der Welt
Treffer 1 bis 40 von 4970