Redaktion der pilger

Mittwoch, 12. März 2014

Wie Bergoglio im zweiten Anlauf

Kardinal Reinhard Marx. Bild: actionpress

Deutsche Bischöfe entscheiden sich mit Kardinal Reinhard Marx für ihren starken Mann.

Die Parallele zu Papst Franziskus, der vor einem Jahr in Rom gewählt wurden, ist unübersehbar: Wie Kardinal Jorge Mario Bergoglio brauchte auch der Münchner Kardinal Reinhard Marx zwei Anläufe, bevor ihn seine Mitbrüder an die Spitze wählten. Vor sechs Jahren in Würzburg war Marx noch auf Platz zwei nach dem Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch gelandet - so wie seinerzeit auch Bergoglio im Ratzinger-Konklave von 2005 nur die zweitmeisten Stimmen erhielt.

Wichtiger als diese zufällige Gemeinsamkeit sind die inhaltlichen Verknüpfungen zwischen dem neuen Vorsitzenden und dem seit einem Jahr amtierenden Papst. Marx hat sich in den vergangenen Monaten konsequent an den neuen Vorgaben aus Rom orientiert und sein früheres Image eines forschen konservativen Wortführers abgelegt. Wohl auch unter dem Einfluss des Dialogprozesses, in dem er eine wichtige Rolle spielte, und beeindruckt von der ernüchternden Umfrage der Bischöfe unter den Gläubigen zum Thema Ehe und Familie zeigt sich Marx jetzt als nachdenklicher, dialogorientierter Seelsorger.

Dass sein mitunter als "barock" bezeichnetes Auftreten mit feierlicher Liturgie, einem schmuckem Bischofs-Palais und der Liebe zu gutem Essen und feinen Zigarren im Kontrast zum Armut-Ideal von Papst Franziskus steht, fällt angesichts dieser inhaltlichen Nähe offenbar nicht ins Gewicht. Anders ist es nicht zu erklären, dass der Papst den Deutschen bereits in zwei seiner wichtigsten Beratungsgremien (für Kurienreform und für Wirtschaftsfragen) berufen hat.

Seine guten Drähte nach Rom waren denn offenbar auch bei seiner Wahl eines der ausschlaggebenden Kriterien. Da er bereits vor der Wahl signalisiert hatte, er werde mindestens eines seiner vielen Ämter zwischen Brüssel und Bayern aufgeben, konnte er das Unbehagen einiger Bischöfe angesichts der Marxschen "Ämterhäufung" wohl glaubhaft ausräumen.

Eine weitere Trumpfkarte des neuen Vorsitzenden ist seine rhetorische Begabung, die ihn deutlich von seinem Vorgänger Robert Zollitsch unterscheidet. Als Meister der mediengängigen Formulierung ist er in allen Talkrunden einsatzfähig, zudem gilt er als entscheidungsfreudig und durchsetzungsfähig. Hinter der Wahl für Marx steht daher der Wunsch, jemanden an der Spitze der Konferenz zu haben, der "Vorsitzender kann", wie es einer der wählenden Weihbischöfe griffig ausdrückte.

Wofür Marx in den innerkirchlichen Debatten in Deutschland steht, ist nicht immer leicht auszumachen. Da er das nötige Selbstbewusstsein mitbringt, lässt er sich jedoch von Konflikten und Widerständen nicht aus dem Konzept bringen. Strukturreformen in den Bistümern Trier und München-Freising hat er unbeirrt von innerkirchlichen Bedenkenträgern durchgezogen, und im großen Weltbild-Finanzdebakel hat er es gemeinsam mit seinem Generalvikar Peter Beer verstanden, das Heft des Handelns in der Hand zu behalten.

Mit der Entscheidung für den machtbewussten "Macher" Marx an der Spitze der Bischofskonferenz wachsen die Chancen der deutschen Bischöfe, organisatorisch und medial aus der Defensive herauszukommen, in der sie sich seit etlichen Jahren befinden. Geistlich und theologisch bestehen dennoch weiter Lücken, die von den großen Alten wie Joseph Ratzinger, Walter Kasper oder dem nur noch eingeschränkt aktiven ehemaligen Vorsitzenden Karl Lehmann hinterlassen wurden. Auf diesem Feld werden sich in den kommenden Jahren einige von denen profilieren können, die diesmal bei der Wahl zum Vorsitzenden den Kürzeren gezogen haben.

 

 

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

Wie Bergoglio im zweiten Anlauf

Predigtgedanken: Es geht um Verkündigung

Link zur Bischofskonferenz: Biographie von Reinhard Marx

Glückwünsche für den neuen Vorsitzenden der Bischofskonferenz

Vorsitzender braucht Mut und Stehvermögen


Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

15.09.25
Redaktion der pilger

„Der Mensch verschwindet“

Das neue rheinland-pfälzische Bestattungsrecht sorgt bei den Bistümern im Land für...
15.09.25
Redaktion der pilger

Erlös für Flüchtlingsrettung im Mittelmeer bestimmt

Benefizkonzert des Diakonie-Projektchors am 15. November in Kaiserslautern
15.09.25
Redaktion der pilger

Kongress der Weltreligionen

Treffen am 17. und 18. September in der kasachischen Hauptstadt Astana
15.09.25
Redaktion der pilger

Mehr Gemeinschaft, aber keine Demokratie

Papst Leo XIV. spricht sich gegen die Führung der katholischen Kirche durch...
15.09.25
Redaktion der pilger

Albanien ernennt KI zur Ministerin

„Diella“ soll über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen entscheiden
15.09.25
Redaktion der pilger

Speyer und Ludwigshafen: Mittelalterliche...

Jahrhundertealtes Erbe: Gregorianischer Choral und Gesänge der Heiligen Hildegard...
15.09.25
Redaktion der pilger

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politik?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
12.09.25
Redaktion der pilger

Abschiednehmen von Kirche in Schmittweiler

Sie trägt den Namen der heiligen Hildegard von Bingen und wird nun am Namenstag...
12.09.25
Redaktion der pilger

Zum Schobbe in den Schubkarchstand

Bad Dürkheim: Das größte Weinfest der Welt geht auf einen religiösen Brauch zurück
12.09.25
Redaktion der pilger

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer am 20. September mit...
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Pirmasens: Ein Koffer voller Töne

Musikalische Reise durch das Jahr für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Kirchen in Ludwigshafen: „Hass ist keine Meinung!“

Mit einer gemeinsamen Aktion wenden sich die christlichen Kirchen in Ludwigshafen...
11.09.25
Redaktion der pilger

Die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf die Stille richten

Ein Jahr lang schweigend durch Deutschland wandern – und einfach nur zuhören: Das...
11.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Zum Fest Kreuzerhöhung: Das Hoffnungszeichen

Immer wieder wird um das Kreuz gestritten. Es ist ja auch widersprüchlich, doch...
11.09.25
Redaktion der pilger

Oggersheim: Wallfahrtskirche am Tag des offenen Denkmals

Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals...
11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
10.09.25
Redaktion der pilger

Dom zu Speyer: Tag des offenen Denkmals

Besondere Einblicke sind möglich am 14. September: Erstmals mit Sakristei,...
10.09.25
Redaktion der pilger

Riedelberg und Clausen: Zwei Abendandachten zum Thema...

Am 14. September wird in der katholischen Kirche das Fest "Kreuzerhöhung" begangen....
10.09.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Wir benötigen eine stärkere...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.09.25
Redaktion der pilger

Programm der FBS Pirmasens: Bunt wie der Herbst

Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte / Haus der...
09.09.25
Redaktion der pilger

Erstmals Tiersegnung in der St.-Konrads-Kirche

St. Ingbert-Rohrbach: Viele Haustiere beim Gottesdienst vertreten
09.09.25
Redaktion der pilger

55 Jahre KJG im Bistum Speyer

Jubiläumsfestival auf dem Jugendzeltplatz Hauenstein
09.09.25
Redaktion der pilger

Party-Disco im hack-museumsgARTen

Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung am 14. September
09.09.25
Redaktion der pilger

Wie richtig spenden?

Sieben Tipps von Experten vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen
09.09.25
Redaktion der pilger

Abtreibungsverbot in katholischen Kliniken

Paderborner Erzbischof verteidigt Werteprofil der konfessionellen Einrichtungen
08.09.25
Redaktion der pilger

Spaß mit Hüpfburg, Kinderschminken und Klettern

Caritas-Förderzentrum St. Rafael in Altleiningen feiert sein Sommerfest
08.09.25
Redaktion der pilger

Worte wie Ungeheuer

Initiative wirbt für verständliche Sprache
08.09.25
Redaktion der pilger

Johanniter fordern regelmäßige und verpflichtende...

Umfrage: Nur 15 Prozent fühlen sich bei einer lebensrettenden Herz-Lungen-Belebung...
08.09.25
Redaktion der pilger

150 Jahre Steyler Missionare

Wie Kommunikation, Vielfalt und Bildung den Orden weitertragen sollen
07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
Treffer 1 bis 40 von 5938