Donnerstag, 25. November 2010
Ist Vettel ein Sportheld?
Die Nation jubelt: Endlich sind wir wieder Weltmeister!
Sebastian Vettel holt als jüngster Titelträger in der Formel-1-Geschichte die Trophäe nach Deutschland. Vor allem die Heppenheimer sind ganz aus dem Häuschen und würden am liebsten aus Heppenheim Vettelheim machen. Sie bereiteten dem 23-Jährigen vor wenigen Tagen in seiner hessischen Heimatstadt einen begeisterten Empfang. Wahrscheinlich wird er demnächst zum Ehrenbürger gekürt und eine Straße nach ihm benannt.
Sebastian Vettel – der neue deutsche Sportheld. Doch was zeichnet eigentlich einen Helden aus? Er sollte auf alle Fälle Vorbild für andere sein. Tatsache ist, dass Vettel seinen Wohnsitz in der Schweiz hat und das sicherlich nicht in erster Linie der schönen Landschaft wegen, sondern um Steuern zu sparen. Was das betrifft, gibt es ja genügend Vorbilder. Man denke nur an Rennfahrer Michael Schumacher.
In die Taschen von Sebastian Vettel fließen nach Schätzungen um die zehn Millionen Euro pro Jahr. Selbst wenn er in Deutschland Steuern zahlen würde, hätte er immer noch mehr als genug Geld für sich zur Verfügung. Damit würde er sich auch klar zu dem Land bekennen, in dem der Grundstock für seinen Erfolg gelegt wurde. Dann wäre er zumindest in moralischer Hinsicht ein Held.
Wahre Helden sind jedoch solche Menschen, die sich für eine Sache oder einen anderen Menschen ganz uneigennützig einsetzen: etwa eine Frau, die einem Obdachlosen jeden Morgen ein Frühstück in seine Behausung bringt. Und das, ohne es an die große Glocke zu hängen.