Mittwoch, 22. September 2021
Stabwechsel bei den Pueri Cantores

Joachim Weller (rechts) übernimmt das Amt von Georg Treuheit. Seine Stellvertreterin ist Ute Hormuth. (Foto: Pueri Cantores)
Domkantor Joachim Weller ist der neue Präsident des Chorverbandes im Bistum Speyer
In den Vorstandsreihen des Verbandes Pueri Cantores im Bistum Speyer gibt es einen Wechsel. Neuer Präsident ist der Domkantor Joachim Weller, bislang stellvertretender Vorsitzender. Weller leitet seit 2015 in seiner Funktion die Speyerer Domsingknaben.
Zur zweiten Vorsitzenden wurde Ute Hormuth gewählt. Sie leitet die Junge Kantorei St. Martin und ist ausgebildete Erzieherin für Kindermusik. Als Schriftführerin fungiert Dagmar Sold aus Schifferstadt, ebenfalls Kindermusikpädagogin und Chorleiterin. Kassiererin ist Annette Schwamm, Mitarbeiterin in der Abteilung Kirchenmusik des Bischöflichen Ordinariats Speyer.
„Wir haben vor 24 Jahren den Pueri-Cantores-Diözesanverband ins Leben gerufen. Grund dafür war die wachsende Zahl der Singschulen und der Kinderchöre im Bistum Speyer“, erinnert sich Georg Treuheit, der seit dieser Zeit den Vorsitz des Verbandes innehatte. „Zusammen mit dem damaligen Diözesan-Kirchenmusikdirektor Dietmar Mettlach und Dekanatskantor Heinrich Grimm als zweiten Vorsitzenden begannen wir, uns intensiv mit dem Singen der Kinder in den Pfarreien zu beschäftigen.“
In seiner Eigenschaft als Vorsitzender gehörte Treuheit dem deutschen Pueri-Cantores-Nationalverband an, arbeitete mit an Chortreffen, Fortbildungen und hielt dadurch den Kontakt zu anderen Diözesen. Pueri Cantores ist die Vereinigung katholischer Knaben-, Mädchen-, Kinder- und Jugendchöre, in dem junge Sängerinnen und Sänger in Deutschland und weltweit aktiv sind. Der Verband im Bistum Speyer möchte die kirchenmusikalische Jugendarbeit in den Pfarreien unterstützen sowie die Gründung neuer Chöre und Scholen anregen. Man pflegt freundschaftliche Verbundenheit mit anderen Pueri Cantores in Deutschland und fördert internationale Kontakte.
Zurzeit zählt der Verband im Bistum 15 Mitgliedschöre. Die Gemeinschaft führt jährlich zahlreiche Aktivitäten durch wie Chortreffen, Chorwochenenden, Fortbildungen und Besuche bei Gastchören. Bereits früh wurde das Fach Kinderchorleitung in die Ausbildung junger Kirchenmusiker beim Bischöflichen Kirchenmusikalischen Institut (BKI) aufgenommen und ab 2004 Pflichtfach.
Gerne erinnert sich Treuheit an viele Höhepunkte der vergangenen Jahre. Dazu zählt unter anderem das Internationale Chorfest der Pueri Cantores 2004. Damals wurde zunächst dezentral in den Bistümern gefeiert. Danach fuhren alle Beteiligten nach Köln und trafen Pueri-Chöre aus der ganzen Welt. Ein weiterer Meilenstein war das 20-jährige Bestehen des Pueri Cantores Diözesanverbandes, welches am 10. November 2018 in St. Maria in Kaiserslautern mit über 200 Kindern und Jugendlichen musikalisch gestaltet wurde.
Für Georg Treuheit bedeutet die Weitergabe seines Amtes keineswegs ein Abschied von Pueri Cantores. „Ich möchte mehr Zeit für die Arbeit an der Basis haben, wo Kinder und Jugendliche anzutreffen sind“, betont er. Besonders am Herzen liegt ihm seine Junge Kantorei Schifferstadt, die er nun weiter ausbauen möchte. Auch die Gründung anderer Kinderchorgruppen ist ihm ein Anliegen: „Das ist die Zukunft unserer Kirchenmusik!“(az)