Mittwoch, 06. Oktober 2021
Aufeinander geachtet

Diözesanvorsitzender Harald Reisel (rechts) dankte den Helferinnen und Helfern. (Foto: Diözesan-Kolpingwerk)
Hundert Teilnehmer beim Diözesanseniorentag in Ludwigshafen-Pfingstweide
„Aufeinander achten, lernen zu verstehen und gemeinsam Wegen gehen“ – so lautet eine Textzeile aus dem Lied „Wir sind Kolping“ von Jo Jasper. Damit wurde der Gottesdienst des Diözesanseniorentags am 16. September bei der Kolpingfamilie Ludwigshafen-Pfingstweide eröffnet. Zelebranten der liturgischen Feier waren Diözesanpräses Michael Baldauf und Diakon im Ruhestand Karl August Wendel.
„Aufeinander achten“ war auch allgegenwärtig auf der ersten Großveranstaltung in Präsenz des Kolping-Diözesanverbandes seit März 2020. Diözesanvorsitzender Harald Reisel hob dieses Ereignis am Ende des Gottesdienstes vor den rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Seniorentags in der Kirche St. Albert hervor: „Heute ist es das erste Mal seit meiner Wahl im Dezember 2020 zum Vorsitzenden, dass ich in Präsenz zu euch sprechen darf, und das erfüllt mich mit großer Freude!“. Aufeinander achten, solidarisch sein, spiegelte sich auch im Verwendungszweck der Kollekte wider. In diesem Jahr wurde der Erlös in Höhe von 453 Euro den Flutopfern im Ahrtal gespendet.
Nach der Vorstellung der Gastgeber-Kolpingfamilie Ludwigshafen-Pfingstweide wurde bei angenehmen Temperaturen unter freiem Himmel auf dem Vorplatz des Pfarrzentrums St. Albert das gemeinsame Mittagessen eingenommen. Im Anschluss startete das Nachmittagsprogramm. Dabei hatten die Senioren die Auswahl zwischen einer Werksbesichtigung der BASF, einer Führung im Wormser Dom und einem Vortrag über den Jakobsweg von Dr. Primoz Lorencak.
Eine große Kaffeetafel erwartete die Teilnehmenden bei ihrer Rückkehr aus den verschiedenen Programmpunkten. Am Ende der Veranstaltung nutzte Harald Reisel die Gelegenheit, sich bei allen Helfenden und Teilnehmenden zu bedanken. Das gemeinsame Singen des Kolpinglieds rundete den Tag ab.(KV)