Freitag, 21. Januar 2022
Vielfältiges Programm
Die Heilsbach hat 2022 Angebote für jeden Geschmack und jedes Alter
Mit vielen neuen Kursangeboten und frisch renovierten Zimmern in den Gästehäusern startet die Heilsbach in Schönau ins neue Jahr. „Wir haben dieses Jahr über 60 Veranstaltungen geplant“, sagt Geschäftsführer Christian Federlein, dem die Freude darüber anzumerken ist. Es sei eine gute Mischung aus neuen Angeboten und alt Bewährtem.
So habe er durch Zufall die Kalligrafin Ute Bendel kennengelernt, die dann im vergangenen Jahr einen ersten Kurs in der Heilsbach angeboten hat. „Das ist so gut gelaufen“, sagt Federlein, der sich freut, die Dozentin für zwei je fünftägige Kurse im April und Oktober gewinnen zu können.
Neu in der Heilsbach ist auch der Coach Norman Böttcher. Mit seinen Workshops „Freunde finden“ möchte er gerne schüchternen Menschen helfen, Kontakte zu knüpfen. Im Zeitraum von Ende Februar bis Mitte Mai bietet er mehre zweistündige Schnupper-Workshops oder eintägige Basis-Workshops an.
„Ein ganz wichtiges Thema bei uns sind auch die Senioren“, erklärt Federlein. Die Angebote für die Altersgruppe möchte er erweitern, denn die Corona-Pandemie habe gezeigt, dass gerade die Älteren sehr unter der Einsamkeit leiden. Ein bisschen traurig ist er, dass er für die Osterfreizeit der Senioren in der Heilsbach noch keinen Pfarrer gefunden hat, der über Ostern Zeit hat. Er hofft auf einen Ruhestandsgeistlichen, der Lust hat, mit Senioren Ostergottesdienste in der Heilsbach zu feiern. Auch im Sommer und an Weihnachten wird eine Freizeit für Senioren angeboten.
Eine spannende Veranstaltung ist sicher auch die Sommerakademie für Jugendliche und Studenten im Juli. Sie gehen der Frage „Wer bin ich“ aus verschiedenen Sichtweisen nach: mit Prof. Erich Schlick betrachten sie das Thema von der medizinischen Seite. Prof Judith Pajo aus New York diskutiert mit den jungen Leuten die anthropologischen Aspekte, Dr. Joachim Reger ist Ansprechpartner für die theologischen und philosophischen Fragestellungen. Für die Schüler soll dieser viertägige Aufenthalt nur 100 Euro kosten, der Rest wird über Spenden finanziert.
Ein tolles Konzept hat auch die Heldinnenreise im April und im September mit Carmen Krettek, findet Federlein. Ein Seminar für Frauen, die gerne einen Rückblick auf die Coronazeit werfen und einen Ausblick wagen möchten.
Nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen sich in der Heilsbach die Yoga-, Pilates- und Meditationsangebote mit Isle Breininger oder Dagmar Gouthier, die über das ganze Jahr verteilt stattfinden. Ebenfalls ein Dauerbrenner sind verschiedene Fastenangebote, meist kombiniert mit Wanderungen oder meditativen Elementen oder Kurse zum Reduzieren von Alltagsstress. Auch hier finden sich fast das ganze Jahr über die unterschiedlichsten Angebote.
Im Juni gastiert das Chawwerusch-Theater mit dem Stück „Liberté, wir kommen“. Apropos „liberté“ – Französisch lernen kann man in der Heilsbach inzwischen auch. Ein Blick ins Jahresprogramm lohnt sich, dort lassen sich noch weitere interessante Kursangebote entdecken. (ch.kr.)
www.heilsbach-schoenau.de. Weitere Infos gibt es unter info@dieheilsbach.de oder telefonisch unter 06393/8020.