Donnerstag, 17. Februar 2022
Innovative Ideen gesucht

Namensgeber der Auszeichnung des Diözesan-Caritasverbandes ist der Pirmasenser Pfarrer und Ordensgründer Paul Josef Nardini (1821 bis 1862). (Foto: Caritasverband Speyer)
Caritasverband für die Diözese Speyer schreibt Nardini-Preis 2022 aus
Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat zum 27. Januar, dem Gedenk- und Todestag des seligen Paul Josef Nardini, erneut den Nardini-Preis ausgelobt. Pfarrgemeinden und kirchlich-caritative Einrichtungen sind dazu aufgerufen, ehrenamtliche Gruppen für den Nardini-Preis 2022 vorzuschlagen.
Der Preis würdigt das Engagement ehrenamtlich tätiger Gruppen, die in ihrer Pfarrgemeinde oder in Zusammenarbeit mit kirchlich-caritativen Einrichtungen neue Wege gehen, um Menschen in Not zu helfen. Der Nardini-Preis wird in Form einer Urkunde verliehen und ist mit einem Geldpreis in Höhe von 1 000 Euro dotiert. Die Verleihung erfolgt beim Caritastag der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Fest der heiligen Elisabeth im November.
„Das Lebenswerk und Glaubenszeugnis des seligen Paul Josef Nardini sind auch für Christen von heute Vorbild und Ansporn“, erklärt der Caritas-Vorsitzender Karl-Ludwig Hundemer. Ehrenamtlich tätige Gruppen sollen ermutigt werden, sich in der Caritasarbeit der Diözese Speyer zu engagieren, und dafür neue Impulse erhalten. Ehrenamtlich tätige Gruppen können von Pfarrgemeinden und kirchlich-caritativen Einrichtungen für den Nardini-Preis vorgeschlagen werden. Die Vorschlagsfrist endet am 30. Juni 2022.
Der Preisträger wird von einer Jury ausgewählt. Dazu gehören Schwester Roswitha Schmid (Oberin der Mallersdorfer Schwestern im Nardinihaus Pirmasens), Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer (Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Speyer), Hubert Mathes (Chefredakteur der Kirchenzeitung „der pilger“), Christiane Arendt-Stein (Referat Gemeindecaritas im Caritasverband für die Diözese Speyer), Melanie Müller von Klingspor (Leiterin der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising des Caritasverbandes für die Diözese Speyer) sowie Christine Stolle (Forum Caritas-Ehrenamt).
Paul Josef Nardini
Paul Josef Nardini (25. Juli 1821 bis 27. Januar 1862) wirkte Mitte des 19. Jahrhunderts als Priester im westpfälzischen Pirmasens. Um der Armut und der Not in der jungen Industriestadt zu begegnen, gründete er 1855 die Schwesterngemeinschaft der „Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie“ (Mallersdorfer Schwestern). Die Ordensfrauen nahmen sich der verwahrlosten Kinder in seiner Pfarrei an und kümmerten sich um alte und kranke Menschen.
Paul Josef Nardini starb 1862 im Alter von nur 40 Jahren. Sein Lebenswerk und sein Glaubenszeugnis aber blieben unvergessen. Auch für Christen von heute sind sie Vorbild und Ansporn. Im Jahr 2006 wurde Paul Josef Nardini selig gesprochen. In Jahr 2021 jährte sich der Geburtstag des Seligen zum 200. Mal. (CV)
Vorschläge für den Nardini-Preis können beim Caritasverband für die Diözese Speyer, Referat Gemeindecaritas/Nardini-Preis, Nikolaus-von-Weis-Straße 6, 67346 Speyer, E-Mail: nardini- preis@caritas-speyer.de, eingereicht werden.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.nardini.de