Redaktion der pilger

Mittwoch, 13. Juli 2022

Welt-Ökumene-Treffen

Foto: Ökumenischer Rat der Kirchen

Mehrere tausend Teilnehmer Anfang September in Karlsruhe erwartet

Die badische Bischöfin Heike Springhart erwartet vom Welt-Ökumene-Treffen Anfang September in Karlsruhe ein starkes Zeichen für Frieden und Einheit. „Wir werden uns mit Kirchenvertretern aus aller Welt klar und wo nötig auch konfrontativ auseinandersetzen, denn Kirchen und Religion können und wollen bei Versöhnung und Frieden weltweit eine wichtige Rolle übernehmen“, sagte Springhart am 11. Juli in Karlsruhe.

Mit Spannung blicke sie dabei auf den Austausch mit den Vertretern der russisch-orthodoxen Kirche sowie mit der Delegation aus der Ukraine. Die Haltung des Moskauer Patriarchen Kyrill für den Krieg sei durch nichts zu rechtfertigen, sagte Springhart der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). „Gleichzeitig aber sollten wir nicht alle Brücken nach Moskau und vor allem zur russischen Zivilgesellschaft abbrechen.“ Kyrill wird nicht nach Karlsruhe kommen.

Für die katholische Deutsche Bischofskonferenz sagte der Freiburger Weihbischof Peter Birkhofer, das ÖRK-Treffen könne zu einem neuen Aufbruch beim Miteinander der Kirchen beitragen. „Wenn die Welt zu Gast in Karlsruhe ist, können wir diese Gelegenheit auch für den Austausch über brennende Zukunftsthemen wie Klimawandel und globale Solidarität nutzen.“

Der weltweite Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) kommt vom 31. August bis 8. September erstmals in Deutschland zu einer Vollversammlung zusammen. Angekündigt haben sich mehrere tausend Vertreterinnen und Delegierte von Kirchen und christlichen Gemeinschaften aus 120 Staaten. Erwartet werden auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie hochrangige deutsche und internationale Kirchenvertreter.

Themen der Versammlung sind Beratungen über die Zusammenarbeit von Christen, aber auch Klimawandel, Umweltschutz und globale Gerechtigkeit. Gegensätzliche Haltungen gibt es bei den 352 Mitgliedskirchen und -Gemeinschaften auch bei der Nahostpolitik. Das Leitwort lautet „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt“. Am Ende der Tagung wollen die Delegierten eine Botschaft verabschieden.

Über Karlsruhe verteilt wird es mehrere Begegnungszentren geben.Thematisch geht es dort etwa um Digitalisierung, Genderfragen und den Dialog der Religionen. Der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD) kündigte am 11. Juli ein breites Rahmenprogramm an. „Wir wollen, dass der Geist des Kirchentreffens in der gesamten Stadt spürbar wird.“ Geplant sind beispielsweise mehrere Bühnen für Konzerte und Diskussionsrunden.

Im ÖRK vertreten sind vor allem evangelische, anglikanische und orthodoxe Kirchen. Die katholische Kirche hat Gaststatus. Aus dem Vatikan soll eine Gastdelegation nach Baden kommen. 1948 in Amsterdam gegründet kommen die ÖRK-Delegierten zu ihrer zentralen, Beschlüsse fassenden Vollversammlung alle sechs bis acht Jahre zusammen.(kna)

Weitere Infos: https://www.karlsruhe2022.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.05.23
Redaktion der pilger

Pilgern vor der Haustür

Sonderausgabe zu den schönsten Wegen im deutschsprachigen Raum erscheint
05.05.23
Redaktion der pilger

Wallfahren ist mehr als beten

Ein Erfolgsrezept: Pilgern mit Kultur, Musik und gutem Essen verbinden
05.05.23
Redaktion der pilger

Orgel und Fahrrad

Sportliches, Kulturgenuss und Landschaftserlebnis am 7. Mai in der Vorderpfalz
05.05.23
Redaktion der pilger

Urmel und Jim Knopf

Museum der Augsburger Puppenkiste zeigt Schau zum 75. Geburtstag
27.04.23
Redaktion der pilger

Im Tal der Mönche

Die Klosterkirche Eußerthal feiert 2023 ihr 875-jähriges Bestehen
27.04.23
Redaktion der pilger

Neues Orgateam und Konzept

Wallfahrten auf den Annaberg bei Burrweiler starten am 11. Juli
27.04.23
Redaktion der pilger

Pilger und Biker

Zu Fuß, mit dem Bus oder auf dem Motorrad kommen Pilger nach Zell
27.04.23
Redaktion der pilger

Friedenswallfahrt in Frankfurt

Katholischer Deutscher Frauenbund lädt am 1. Juli in die Frauenfriedenskirche in...
27.04.23
Redaktion der pilger

Auf zum Hungermarsch

Christi Himmelfahrt: Von Landau aus laufen für Projekte in fünf Ländern Afrikas
27.04.23
Redaktion der pilger

Wallfahrtstag am 13. Mai

Pfarrei Pirmasens erinnert an Pfarreipatron Paul Josef Nardini
19.04.23
Redaktion der pilger

Ein Zeichen für den Frieden

Friedenskreuz auf dem Ruhfelsen in Pirmasens wird erneuert
19.04.23
Redaktion der pilger

Mensch muss entscheiden

Theologe: Einsatz von Künstlicher Intelligenz erfordert Regeln
17.04.23
Redaktion der pilger

Goldene Jahre sind vorbei

Studie sagt sinkende Kirchensteuereinnahmen voraus
17.04.23
Redaktion der pilger

Der Friede sei mit euch

Dieser Friede ist mehr als Abwesenheit von Krieg. Er meint ein umfassend gutes...
17.04.23
Redaktion der pilger

Altes Schwesternhaus war nicht zu retten

Gemeinnütziges Siedlungswerk Speyer errichtet in Maikammer neues Gebäude mit 13...
13.04.23
Redaktion der pilger

Vier Augen sehen besser als zwei

Stephanie Rieth gehört seit vergangenem Jahr neben Bischof und Generalvikar der...
12.04.23
Redaktion der pilger

Aus Liebe zur Liturgie

Es ist schon ungewöhnlich, wenn sich jemand im Ruhestand noch einmal auf...
12.04.23
Redaktion der pilger

Nehmt ihre Nöte ernst!

Die Proteste der Generation Z sind laut, und sie stören. Doch in ihnen steckt...
12.04.23
Redaktion der pilger

Den Speyerer Dom ganz intensiv erfahren

Dom-Wochenenden: „Himmlisches für unser Leben“
11.04.23
Redaktion der pilger

Mit gutem Marketing durch die Krise – Tipps für eine...

Ein langes Warten auf Bestellungen, wegfallende Artikel und Kaufzahlen, die...
06.04.23
Redaktion der pilger

Kennen Sie die Wissenschaft vom Ei?

Nein - dann dürfen wir sie Ihnen hier vorstellen. Die so genannte Oologie gehört...
06.04.23
Redaktion der pilger

Per Chat verbunden: Ostergottesdienst mit persönlicher...

In diesem Jahr feiert die Netzgemeinde DA-ZWISCHEN ihren siebten Geburtstag und...
04.04.23
Redaktion der pilger

„So viele Farben und Formen: das ist doch ein...

Zu Ostern ein Blick auf die Jesus-Symbolik der Passionsblume
04.04.23
Redaktion der pilger

Minderheit in Gefahr

Im Heiligen Land nehmen Hass auf und Gewalt gegen Christen zu
04.04.23
Redaktion der pilger

Die Erde: Schön und verletzlich

Frauen setzten sich auf kreative Weise mit dem Misereor-Hungertuch auseinander
04.04.23
Redaktion der pilger

Christliches Sprachrohr der Versicherten

Kolping, KAB und Verband evangelischer Arbeitnehmerorganisationen treten gemeinsam...
04.04.23
Redaktion der pilger

Renovierung abgeschlossen

Wallfahrtskirche Maria Rosenberg ist seit Palmsonntag wieder geöffnet
04.04.23
Redaktion der pilger

Ostern als Beginn der neuen Schöpfung

Die Begegnung von Maria von Magdala mit dem Auferstandenen ist eine der...
30.03.23
Redaktion der pilger

Wandernd Gutes tun

Unterwegs zwischen Dem Speyerer Dom und dem Kloster Hornbach
30.03.23
Redaktion der pilger

Ein Zeichen für den Frieden

Friedenskreuz auf dem Ruhfelsen in Pirmasens wird erneuert
30.03.23
Redaktion der pilger

Freude und Jubel

Palmsonntag ist ein Präludium des Osterfestes
30.03.23
Redaktion der pilger

Kirchen auf der Bundesgartenschau

„Hier wachsen Perspektiven“ ist das Motto des 700 Quadratmeter großen...
30.03.23
Redaktion der pilger

Der Griff nach Einheit und Freiheit

Am 31. März vor 175 Jahren zog in die Frankfurter Paulskirche das Vorparlament ein,...
22.03.23
Redaktion der pilger

Familien unter Druck

Umfrage: 93 Prozent der Eltern besorgt über Inflation
22.03.23
Redaktion der pilger

Zuhören und bei Bedarf gemeinsam beten

Ab dem 26. März heißt es auf Maria Rosenberg wieder jeden Sonntagnachmittag: „Wir...
22.03.23
Redaktion der pilger

Gläubige in Angst

Nicaraguas Regime geht massiv gegen die Kirche vor
22.03.23
Redaktion der pilger

Wir werden gebraucht

Warum die Kirchen in einer Zeit voller Krisen wichtig bleiben – obwohl sie...
22.03.23
Redaktion der pilger

Bete und handle!

Zur Theologie und Spiritualität der Psalmen (17)
22.03.23
Redaktion der pilger

Aktive Teilhabe der Gläubigen

Zum Pilger-Jubiläum: Die Liturgiereform von 1963
21.03.23
Redaktion der pilger

Bistum und Pfarrei machen Missbrauch öffentlich

Das Pastoralteam der Pfarrei Germersheim macht gemeinsam mit Bistumsvertretern den...