Donnerstag, 12. Januar 2023
Digitale Abstimmung möglich
Bei der Wahl der Pfarrgremien im Bistum im Oktober gibt es einige Neuerungen
„Kirche mit dir“ – unter diesem Motto finden am 7. und 8. Oktober die nächsten Wahlen zu den pfarrlichen Gremien von Pfarreirat, Verwaltungsrat und Gemeindeausschuss statt.
Der Slogan macht deutlich, dass jede katholische Christin und jeder katholische Christ, ob jung oder alt, Kirche aktiv mitgestalten kann. Nur gemeinsam ist Kirche lebendig, und deshalb sind alle Katholiken in der Diözese aufgerufen, sich an der Wahl zu beteiligen. Gesucht werden Menschen, die bereit sind, in einem Gremium Verantwortung für das pastorale Leben in Pfarrei und Gemeinde zu übernehmen und somit Kirche ein Gesicht zu geben. Gerade in einer Zeit der großen Veränderungen und Krisen ist dies besonders wichtig.
Für die Pfarrgremienwahl 2023 gibt es mit Blick auf die bisherigen Wahlen einige Änderungen. So wurde das aktive Wahlrecht für alle drei Gremien auf die Vollendung des 14. Lebensjahres herabgesetzt. Zudem gibt es die Option, das Wahlrecht in einer anderen Gemeinde oder Pfarrei wahrzunehmen. Dazu muss sich die bzw. der Wahlberechtigte aus dem Wählerverzeichnis der Wohnortpfarrei austragen und mittels Bescheinigung in das Wählerverzeichnis der anderen Gemeinde eintragen lassen. Ebenso können jetzt auch Jugendliche mit der Vollendung des 14. Lebensjahres für den Pfarreirat und den Gemeindeausschuss kandidieren. Mehr Flexibilität gibt es bei der Bildung des Gemeindeausschuss. Dieser kann entweder direkt von den Gemeindemitgliedern im Rahmen der Pfarrgremienwahl – wie bisher – oder im Rahmen einer Gemeindeversammlung gewählt werden.
Das „digitale Wahllokal“ ist sicherlich die größte Neuerung. Alle Wahlberechtigten erhalten ein Anschreiben mit persönlicher Benutzer-ID und Passwort und haben damit erstmalig die Möglichkeit, ihre Stimme online von Zuhause aus abzugeben. Es gibt aber auch weiterhin die Option, im Wahllokal oder auf Antrag per Brief seine Stimme abzugeben. Somit stehen für die persönliche Stimmabgabe drei Varianten offen. Das digitale Wahllokal ist von Montag, 18. September, um 6 Uhr, bis zum Mittwoch, 4. Oktober, um 24 Uhr, rund um die Uhr geöffnet.
Aktuell sind die Pfarreien aufgefordert zu überprüfen, ob die jetzige territoriale Gemeindestruktur innerhalb der Pfarrei noch passt. Notwendig ist dabei ein realistischer Blick auf die pastorale Situation vor Ort sowie auf die personellen Ressourcen der Ehrenamtlichen. Eine solche Überprüfung kann ergeben, dass ein neuer Zuschnitt der Gemeinden innerhalb der Pfarrei sinnvoller ist, indem sich etwa Gemeinden zu größeren, neuen Gemeinden zusammenschließen, sich teilen oder auflösen. (zg)
Nähere Informationen zur Pfarrgremienwahl gibt es auf der Webseite pfarrgremien.bistum-speyer.de