Mittwoch, 01. März 2023
Frech und wild und wundervoll

Kirche einmal anders erleben: beim Geschichtenhören, Basteln und gemeinsamen Essen. (Foto: stock.adobe.com/Andreas)
Kirche Kunterbunt – ein kreatives und gastfreundliches Angebot für Familien
Am Sonntagmorgen schnell die Kinder fertig machen und ab in die Kirche. Für viele Familien ist das Stress pur. Kirche Kunterbunt ist anders: ein generationenübergreifendes und kreatives Angebot für alle Familien mit Kindern im Kita- und Grundschulalter sowie deren Großeltern oder Freunde. Gastfreundschaft ist dabei ganz wichtig, die Besucher sollen sich wohlfühlen.
In Maxdorf organisieren die katholische Pastoralreferentin Stefanie Müller und die evangelische Presbyterin Julia Wulff die Kirche Kunterbunt. Die beiden haben selbst kleine Kinder und wissen, was Familien brauchen. Kirche Kunterbunt findet bei ihnen einmal im Quartal an einem Sonntagnachmittag statt. Ab 15 Uhr können die Familien bei Keksen und Getränken in Ruhe ankommen und sich kennenlernen. Dann beginnt eine kleine Andacht mit Mitmach-Impulsen und Bewegungsliedern, gefolgt von unterschiedlichen Angeboten. Hier können Familien an verschiedenen Stationen kreativ sein, experimentieren oder basteln. Stefanie Müller und Julia Wulff binden dabei auch gerne örtliche Vereine mit ein. Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Abendessen, schließlich soll der Tag für die Eltern auch entspannt enden. Die Nachmittage stehen immer unter einem bestimmten Motto. Kirche Kunterbunt ist ganz weit offen, hat aber in Christus eine klare Mitte. Belehrt oder gar bekehrt wird keiner, der Glaube soll durch die Gemeinschaft erlebt und zwanglos ausprobiert werden können. Der nächste Termin ist am 21. Mai in der Johanneskirche in Maxdorf.
Ihren Ursprung hat die Kirche Kunterbunt in England. Dort wurde sie 2004 als „Messy Church“ konzipiert. 2011 begann sich diese Art des Familiengottesdienstes auch in Deutschland zu etablieren, zunächst unter dem Begriff „Überraschungskirche“, später als „Kirche Kunterbunt“. Auf der Homepage des Projekts sind Gemeinden aufgeführt, in denen Angebote stattfinden. Neben Maxdorf ist das auch in Kaiserslautern, Zweibrücken und Framersheim der Fall. Doch es könnten noch viel mehr Gemeinden werden. Die ökumenische Initiative „Schon Jetzt“ der evangelischen Landeskirche und des Bistums Speyer hilft gerne dabei, Kirche Kunterbunt zu etablieren.
Für Kurzentschlossene: Der nächste Inspirationstag für alle, die wissen möchten, wie Kirche Kunterbunt funktioniert, findet am 4. März in der Familienbildungsstätte Pirmasens statt. Wer dann selbst aktiv werden möchte bei sich in der Gemeinde, bekommt ganz konkrete Tipps bei einem Startertag, der im Sommer stattfinden soll. Der Termin wird noch auf der Webseite der ökumenischen Initiative „Schon jetzt“ veröffentlicht. Wem es nicht möglich ist, an einem Inspirations- oder Startertag teilzunehmen, kann Felix Goldinger und Tanja Rieger von „Schon jetzt“ auch zu sich in die Gemeinde einladen.
Kontakt
Felix Goldinger
Telefon (06232) 102286
felix-goldinger@bistum-speyer.de
www.schon-jetzt.de
www.kirche-kunterbunt.de